Coburg ist eine der schönsten Städte Frankens. Umgeben von Teilen der alten Stadtmauer ist Coburg mit seinem historischen Stadtkern reich an historischen Hotspots und Sehenswürdigkeiten. Diese 5 Orte sind unsere Tipps für euren Besuch!
Wie kaum eine andere Stadt vereint Coburg Kunst, Kultur und Geschichte. Geprägt wurde die einstige Residenz vor allem von den Herzögen des ehemaligen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Coburg hat einige wunderschöne Ecken zu bieten, die man nicht verpassen sollte. Wandelt auf den Spuren von Martin Luther oder genießt die fränkisch-thüringische Küche.
Hotspots in Coburg: Diese 5 Orte sind einen Besuch wert
Wir haben 5 schöne Ecken für euch zusammengestellt, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Wenn ihr noch weitere tolle Ecken in Coburg kennt, könnt ihr diese gerne in den Kommentaren posten. Wir freuen uns über eure Tipps!
1. Veste Coburg
Die Veste Coburg, eine der größten Burganlagen Deutschlands, thront über der Stadt. Die riesigen Wallanlagen der Festung schützen die auch heute noch die Kunstsammlungen des ehemaligen Herzogtums zu Sachsen-Coburg. Den besten Einblick in die ritterlichen und kunstvollen Schätze bekommt man bei einer fachmännisch geleiteten Burgführungen. Aber auch Erkundungen auf eigene Faust werden mit einen malerischen Blick über das Coburger Land bis hin ins obere Maintal zum Staffelberg belohnt. Die gesamte Burganlage und der dazugehörige Hofgarten laden zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Die idyllischen, weit verzweigten Wege führen an seltenen Baum- und Pflanzenarten wie kalifornischen Mammutbäumen vorbei, bis hinunter in das historische Stadtzentrum oder das bei Naturfreunden beliebte Coburger Naturkundemuseum.
2. Marktplatz
Entlang unzähliger Cafés, Geschäfte und Restaurants durch die malerischen Gassen wird man direkt zum Coburger Marktplatz geführt. Hier schlägt das Coburger Herz. Der Marktplatz wird umrahmt vom Rathaus und dem Stadthaus. Diese Gebäude bilden die Kulisse für den zweimal wöchentlich stattfindenden Bauernmarkt mit vielen Köstlichkeiten aus der Region. Nicht nur an den Markttagen, sondern ganzjährig erhaltet ihr hier eine deftige Coburger Spezialität: Die Coburger Bratwurst - die auf Kiefernzapfen zubereitet wird. Ein echter Leckerbissen zwischendurch. Traditionell wird die Wurst in einer halben Semmel mit Senf serviert.
Wusstest ihr schon, dass auf dem Dach oberhalb der Rathausuhr das "Bratwurstmännle" steht? Eigentlich handelt es sich bei der kleinen Statue ja um Mauritius, den Stadtheiligen - aber der Volksmund besagt, dass sein Marschallstab die Länge vorgibt, die eine Coburger Bratwurst im rohen Zustand haben sollte.