Valeo kooperiert mit Siemens

1 Min
Foto: Roland Weihrauch, dpa
Foto: Roland Weihrauch, dpa

Die beiden Unternehmen wollen in einem Joint-Venture-Projekt einen weltweiten Marktführer schaffen.

Der französische Autozulieferer Valeo, der unter anderem Produktionswerke in Kronach und Bad Rodach (Landkreis Coburg) betreibt, arbeitet künftig mit Siemens im wachsenden Markt der Elektromobilität zusammen. Geplant sei ein 50:50-Joint-Venture bei Hochspannungsantriebssystemen, teilte Valeo mit.
Valeo und Siemens wollen künftig Komplettlösungen von Hochspannungs-Komponenten und -Systemen mit mehr als 60 Volt anbieten, die in allen Elektrofahrzeugtypen eingesetzt werden können. Wesentliche Komponenten sind Elektromotoren, Bordladegeräte, Umrichter sowie Spannungswandler.


Hauptsitz in Erlangen

Valeo will in das Gemeinschaftsunternehmen seinen Geschäftsbereich Hochspannungs-Leistungselektronik (Bordladegeräte, Umrichter, DC/DC-Wandler) einbringen, Siemens wiederum die Geschäftseinheit eCar Powertrain Systems mit den Sparten Elektromotoren und Umrichter.
Der Hauptsitz des Gemeinschaftsunternehmens soll in Erlangen sein. Man wolle "einen weltweiten Marktführer" schaffen, teilte Valeo mit.