Uraufführung in Coburg: "Klassenkämpfe" zeigt Schüler im Versuchslabor

2 Min
Probenszene aus "Klassenkämpfe" mit Thomas Straus, Oliver Baesler, Karina Pele und Ingo Paulick (von links). Foto: Jochen Berger
Probenszene aus "Klassenkämpfe" mit Thomas Straus, Oliver Baesler, Karina Pele und Ingo Paulick (von links). Foto: Jochen Berger
Regisseurin Judith KuhnertFoto: Jochen Berger
Regisseurin Judith KuhnertFoto: Jochen Berger
 
Thomas Straus als Lehrer Foto: Jochen Berger
Thomas Straus als Lehrer Foto: Jochen Berger
 
Karina Pele spielt die Bea in "Klassenkämpfe"Foto: Jochen Berger
Karina Pele spielt die Bea in "Klassenkämpfe"Foto: Jochen Berger
 
Thomas Straus als Lehrer Foto: Jochen Berger
Thomas Straus als Lehrer Foto: Jochen Berger
 
Carola Volles hat Bühnenbild und Kostüme für die Coburger Uraufführung von "Klassenkämpfe" entworfen.Foto: Jochen Berger
Carola Volles hat Bühnenbild und Kostüme für die Coburger Uraufführung von "Klassenkämpfe" entworfen.Foto: Jochen Berger
 
Probenszene zu Ruth Johanna Benraths Schauspiel "Klassenkämpfe"Foto: Jochen Berger
Probenszene zu Ruth Johanna Benraths Schauspiel "Klassenkämpfe"Foto: Jochen Berger
 
Probenszene zu Ruth Johanna Benraths Schauspiel "Klassenkämpfe"Foto: Jochen Berger
Probenszene zu Ruth Johanna Benraths Schauspiel "Klassenkämpfe"Foto: Jochen Berger
 
Probenszene zu Ruth Johanna Benraths Schauspiel "Klassenkämpfe"Foto: Jochen Berger
Probenszene zu Ruth Johanna Benraths Schauspiel "Klassenkämpfe"Foto: Jochen Berger
 
Bühnenbildmodell zu Ruth Johanna Benraths Schauspiel "Klassenkämpfe"Foto: Jochen Berger
Bühnenbildmodell zu Ruth Johanna Benraths Schauspiel "Klassenkämpfe"Foto: Jochen Berger
 
Ruth Johanna Benraths Schauspiel "Klassenkämpfe" erlebt seine Uraufführung am 12. Juni in Coburg.Foto: Jochen Berger
Ruth Johanna Benraths Schauspiel "Klassenkämpfe" erlebt seine Uraufführung am 12. Juni in Coburg.Foto: Jochen Berger
 
Eva Marianne Berger, Ingo Paulick und Karina Pele (von links)Foto: Jochen Berger
Eva Marianne Berger, Ingo Paulick und Karina Pele (von links)Foto: Jochen Berger
 

Das Landestheater bereitet die Uraufführung des Schauspiels "Klassenkämpfe" vor. Worum es in dem Stück von Ruth Johanna Benrath geht, verrät das Produktionsteam bei einer Probe.

Schüler werden in einen Laborversuch geworfen - wie Ratten. So schonungslos, so direkt versteht das Produktionsteam am Landestheater Ruth Johanna Benraths "Klassenkämpfe". Das preisgekrönte Stück, mit dem die Autorin das erstmals ausgerichtete "Coburger Autorenforum für junge Autoren" gewann, erlebt in gut einer Woche seine Uraufführung in der Reithalle.


Die passende Ausstattung für diese Interpretation hat Carola Volles entworfen. Das Klassenzimmer, das in der Reithalle auf die Bühne gestellt wird, soll ganz bewusst Assoziationen an einen Rattenkäfig wecken, verrät Volles. Beim Besuch auf der Probenbühne des Landestheaters am Sonntagsanger ist freilich noch Fantasie gefordert. Ein paar Versatzstücke müssen reichen, um die Raumsituation anzudeuten.
Dazu gibt es noch ein Bühnenbild-Modell, das Carola Volles Konzept verdeutlicht.


Eine Uraufführung auf die Bühne zu bringen, ist "wirklich schwierig", gesteht Dramaturg Dirk Olaf Hanke. Schließlich soll ein neuer Text zu dramatischem Leben erweckt werden. Das geht kaum ohne Korrekturen ab, erläutert der Dramaturg: "Der Text hat sich ein bisschen verändert bei den Proben."


Vier Schüler bilden in Benraths Stück die Klasse - vier Schüler, die eher als Typen, denn als Charaktere angelegt sind, wie Regisseurin Judith Kuhnert betont. Der coole Tarek, die intelligente Alex, die sensible Bea und der zynische Marcel, dazu der Lehrer Fischer - sie verkörpern gleichsam Thesen zum heutigen Schulsystem und werfen in einer Fülle kurzer Szenen immer wieder Fragen auf.


Funktioniert das heutige Schulsystem überhaupt noch? Und was passiert, wenn ein Lehrer, der seinen Schülern eigentlich helfen will, sich zu privat verhält?


Fragen über Fragen, mit denen sich das Produktionsteam und Eva Marianne Berger, Karina Pele, Oliver Baesler, Ingo Paulick und Thomas Straus als Darsteller-Quintett immer wieder konfrontiert sehen.


Feedback haben sich die Akteure und Theatermacher übrigens schon vor der Premiere geholt - bei einer Patenklasse, die Einblick in den Probenprozess genommen und dabei schon eine Menge Fragen mitgebracht hat, wie Dirk Olaf Hanke betont.





Sie bringen das Schauspiel "Klassenkämpfe" als Uraufführung auf die Bühne der Coburger Reithalle


Premieren-Tipp "Klassenkämpfe" - Schauspiel von Ruth Johanna Benrath, Uraufführung: Freitag, 12. Juni, 20 Uhr, Theater in der Reithalle. - Weitere Termine: 13., 14. Juni, 2., 3., 4., 5. Juli, 20 Uhr, Theater in der Reithalle

Produktionsteam Inszenierung: Judith Kuhnert; Bühnenbild und Kostüme: Carola Volles;
Dramaturgie: Dirk Olaf Hanke

Besetzung Alexandra (Alex): Eva Marianne Berger; Bea: Karina Pele; Tarek: Oliver Baesler; Marcel: Ingo Paulick; Günter Fischer, Lehrer: Thomas Straus

Junge Autoren Im Rahmen des ersten "Coburger Forums für junge Autoren" führte das Landestheater Coburg einen Wettbewerb zur Autorenförderung durch. Aus allen Einsendungen wählte eine Jury das Siegerstück "Klassenkämpfe" von Ruth Johanna Benrath aus. Mit der Prämierung ist ein Preisgeld von 6000 Euro sowie die Uraufführung des Stückes in der "Reithalle" verbunden.
Darum geht es Tarek, Alexandra, Beatrice und Marcel sind die Klasse. Und Günter Fischer, seit dreißig Jahren Lehrer für Latein, Geschichte und politische Weltkunde, ist der neue Lehrer an der Schule. Er soll die Vier auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Fischers elitäres Bildungsideal entspricht schon lange nicht mehr der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen. Sein Erziehungskonzept trägt Züge von Gewalt und diese richtet sich schließlich gegen ihn selbst.
Karriere Ruth Johanna Benrath, geboren 1966 in Heidelberg, aufgewachsen in Mainz, veröffentlichte Lyrik und Kurzprosa in zahlreichen Literaturzeitschriften. Sie debütierte 2007 mit dem Gedichtband "Kehllaute". 2009 erschien ihr erster Roman "Rosa Gott, wir loben dich", 2011 der zweite Roman "Wimpern aus Gras". Benraths Arbeiten wurden mit zahlreichen Stipendien gewürdigt.

Unterstützung Ermöglicht wird das "Coburger Forum für junge Autoren" durch die finanzielle Unterstützung des Lions Hilfswerk. Anlass ist das 50-jährige Bestehen des Lions Club Coburg.

Szenische Lesung Die zweit- und drittplatzierten Stücke "Das blaue Gold" von Georgia Doll, "Hettie doch" von Anne Clausen sowie "Leila Surana" von Alexandra Helmig werden im Rahmen eines Autorenabends am Donnerstag, 11. Juni (19 Uhr), in szenischer Lesung in der Reithalle präsentiert.