Startschuss für ein schulisches Traumprojekt

1 Min
Hellauf begeistert sind die Rektorin der Grundschule Marie-Luise Albrecht Müller (links) und die Leiterin des AWO Kindertagesstätte Mönchröden Tanja Munzert über die Pläne des Neubaus, der beide Einrichtungen verbindet.
Hellauf begeistert sind die Rektorin der Grundschule Marie-Luise Albrecht Müller (links) und die Leiterin des AWO Kindertagesstätte Mönchröden Tanja Munzert über die Pläne des Neubaus, der beide Einrichtungen verbindet.
Katrin Nüchter, neun Jahre: Ich finde es cool, dass wir gemeinsam Sachen machen, das ist sehr schön. Vielleicht können wir den Kleinen zum Beispiel beim Schreiben- oder Lesen lernen helfen.
Katrin Nüchter, neun Jahre: Ich finde es cool, dass wir gemeinsam Sachen machen, das ist sehr schön. Vielleicht können wir den Kleinen zum Beispiel beim Schreiben- oder Lesen lernen helfen.
 
Chiara Faber, neun Jahre: Das ist eine wirklich gute Idee. Ich finde es echt richtig witzig, weil kleine Kinder gleich neben unserer Schule sind. Ich freue mich auf gemeinsame Aktionen.
Chiara Faber, neun Jahre: Das ist eine wirklich gute Idee. Ich finde es echt richtig witzig, weil kleine Kinder gleich neben unserer Schule sind. Ich freue mich auf gemeinsame Aktionen.
 
Fabian Fischer, acht Jahre: Wir können den Kindergartenkindern die Schule und alles zeigen. Außerdem können wir in den Pausen mit den kleinen Kindern spielen oder aufpassen. Das finde ich gut.
Fabian Fischer, acht Jahre: Wir können den Kindergartenkindern die Schule und alles zeigen. Außerdem können wir in den Pausen mit den kleinen Kindern spielen oder aufpassen. Das finde ich gut.
 
Leonard Steblau, acht Jahre: Ich freue mich auf die kleinen Kinder und auf die Erzieherinnen. Die kenne ich noch aus meiner Kindergartenzeit, freue mich die Tante Leni wieder zu sehen.
Leonard Steblau, acht Jahre: Ich freue mich auf die kleinen Kinder und auf die Erzieherinnen. Die kenne ich noch aus meiner Kindergartenzeit, freue mich die Tante Leni wieder zu sehen.
 

Dank einem neuen Konzept sollen in Mönchröden (Stadt Rödental, Landkreis Coburg)) ab Oktober der Kindergarten und die Schule nicht nur baulich miteinander verbunden werden.

Marie-Luise Albrecht-Müller, die Schulleiterin der Erich-Luther-Schule in Mönchröden, ist vor Freude aus dem Häuschen: "Für mich geht ein Traum in Erfüllung. " Der Grund für die Begeisterung ist der Neubau der Awo-Kindertagesstätte. Dieser wird direkt an einen Flügel der Mönchrödener Grundschule angegliedert.
Durch die räumlich Nähe, so Albrecht- Müller, könne die Kooperation von Kindergarten und Schule weiter ausgebaut werden. Die Awo-Kindergartenleiterin Tanja Munzert formuliert das so: "Wir schöpfen gegenseitig Kraft." Ein gemeinsamer Austausch von Kindergarten und Grundschule sei bereits vorhanden. Doch nun - Tür an Tür - gelinge die Vernetzung noch besser.
Tanja Munzert hat sich während ihrer Elternzeit mit der Planung des Neubaus befasst und die Rektorin kontaktiert.
Bei Marie-Luise Albrecht-Müller stieß sie sofort auf ein offenes Ohr, schnell war klar: ein neues Konzept muss her. Kindergarten und Schule sollten verbunden, die Kinder gefördert und auf den Übertritt in die Schule vorbereitet werden. "Durch die Vernetzung wird in Form von gemeinsamen Aktionen beiden Einrichtungen geholfen. Die Kinder werden neugierig auf die Schule gemacht und lernen frühzeitig die Strukturen kennen", so Munzert.
Viele Ideen haben die Initiatorinnen in der Schublade: Wandertage, gemeinsame gesunde Frühstücke, Schnupperwochen, Englischunterricht und musikalische Frühförderung sollen den Alltag von Schul-und Kindergartenkindern bereichern.
Das neue Konzept sieht nicht nur eine enge Kooperation von Kindertagesstätte und Grundschule vor, auch die Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheitswesen der Hochschule Coburg unter Leitung von Michael Lichtlein sitzt mit im Boot. "Die Hochschule schickt uns Studenten, die hospitieren, Projekte erarbeiten und diese begleiten", freut sich die Rektorin. Tanja Munzert ist zudem begeistert von der idealen Lage - ringsum sind Felder, Wiesen und Wälder. "Die Natur werden wir im Alltag nutzten."
Die neue Kindertagesstätte bietet 50 Kindern in zwei Regelgruppen Platz zum Spielen, Toben, Lernen und Wohlfühlen. Außerdem werden nun auch zwölf Krippenplätze für Kinder ab einem Jahr angeboten und das Personal um zwei Mitarbeiterinnen aufgestockt. Die Leiterin freut sich über den Neubau, der auf das Modernste ausgestattet sein wird.
Im neuen Gebäude entstehen zwei helle, große Gruppenräume mit jeweils einen Nebenraum, einen Mehrzweckraum, sowie einen geräumigen Eingangsbereich. Im linken Flügel wird die Krippe mit einem Ruheraum sowie einem Aufenthaltsraum eingerichtet. Mit dem Umzug schließt der Awo-Kindergarten in der "Langen Wiesen" Straße seine Pforten nach 56 Jahren. "Damit geht eine Ära zu Ende", so Munzert.

Das Projekt in Kürze

Kosten Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf etwa 1,2 Millionen Euro.

Ende Die Baumaßnahmen sollen voraussichtlich im September dieses Jahres abgeschlossen sein, die offizielle Einweihung ist im Oktober geplant.

Anmeldung Wer einen Krippenplatz oder einen Kindergartenplatz benötigt, kann sich anmelden. Die Plätze sind beschränkt.

Kontakt Arbeiterwohlfahrt Kindergarten Mönchröden, Telefonnummer 09563/ 6194 oder per E-Mail an awo.kita.moechroeden@awo-ofr-mfr.de .