Zum 24. Mal verwandelt sich die Vestestadt am zweiten Juli-Wochenende in ein "fränkisches Rio".
Am Montag wurde das Programm für das 24. internationale Samba-Festival vorgestellt; gefeiert wird von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. Juli. Auf elf Innenstadt-Bühnen werden 100 Samba-Gruppen aus aller Welt musizieren. Hinzu kommen große Shows auf den Hauptbühnen (Schlossplatz, Marktplatz) sowie im Kongresshaus.
Schirmherr des Festivals ist Bayerns Finanz- und Heimatminister Markus Söder (CSU).
Ehrengäste sind zudem die Moderatorin und Schauspielerin Fernanda Brandao sowie Sara Nuru, die 2009 die Heidi-Klum-Show "Germanys Next Top-Model" gewann. Beide werden das Festival eröffnen und zuvor - am Freitag ab 18.30 Uhr - im Kongresshaus eine Autogrammstunde geben.
Prominentester Music-Act sind "Olodum", die bereits mit Größen wie Michael Jackson ("They don't care about us") oder Paul Simon im Studio standen.
geehrter Herr oder Frau schmand,
da ich zu den Menschen gehöre die auch ein Abo haben und dafür 30 Euro pro Monat bezahlen,nehme ich mir auch das Recht raus um hier einen Kommentar zu hinterlassen.
Ein Brief oder eine Mail an die Redaktion haben keinen Sinn, da der "Stift" es zwar liest, aber sicher gleich in die Tonne klopft.
Ob ihre "Antwort" allerdings in der Gemeinschaft ein Interesse weckt...naja, ich möchte mich jetzt nicht darüber äußern.
Eins ist zumindest klar, andere (um Gewinn interessierte Gesellschaften) müssen für solche Artikel Geld bezahlen und es müsste auch "Anzeige" drüber stehen.
Vielen Dank, dass Ihr jetzt allen mitgeteilt habt, was Euch interessiert und was nicht.
Aber unter uns: Den Meisten geht es meilenweit am Allerwertesten vorbei, was Ihr über Samba und die Berichterstattung darüber denkt. Also tut der Gemeinschaft einen Gefallen und spart Euch solche Nonsens-Kommentare.
"Samba" hat auf die paar vernünftig gebliebenen Einheimischen dieselbe Wirkung wie der Karneval auf die paar vernünftig gebliebenen Rheinländer: Es löst Fluchtreaktionen aus. Und Unverständnis darüber, wie derartige Abzockveranstaltungen ganze Gemeinwesen in Geiselhaft nehmen können.
Wobei der rheinische Karneval wenigstens noch die Gnade einer ziemlich langen Tradition in die Waagschale werfen kann
ging mir auch durch den kopf: unser tägliches samba gib uns heute... (zum hals heraus hängt es mir schon lange!)
Na Toll, ab jetzt werden wir wieder fast täglich mit den neusten Sambanachrichten vollgedichtet