Nach einem 8:2-Lauf war die Partie nach 42 Minuten (28:15) natürlich längst entschieden. Gorr wechselte weiter munter durch, gab nun auch Jakob Knauer viel Spielzeit. Das Vertrauen zahlte das Eigengewächs mit vier Toren (darunter auch ein "Empty-Net-Goal") bei hundertprozentiger Trefferquote zurück. Mitte der zweiten Halbzeit geriet der HSC-Angriffsmotor dann auch aufgrund zweier Zeitstrafen etwas ins Stocken (sechs Minuten ohne Tor). Doch angetrieben vom wurfstarken Neuhold gab die junge Garde in den letzten zehn Minuten noch einmal Gas und schenkte den wacker kämpfenden, aber letztlich absoluten chancenlosen Gästen, noch einige sehenswerte Treffer ein.
HSC 2000 Coburg: Jan Kulhanek (7 Paraden), Konstantin Poltrum (10 Paraden); Marcel Timm (1), Pontus Zetterman (4), Anton Prakapenia (2), Max Jaeger (5), Christoph Neuhold (8), Markus Hagelin, Lukas Wucherpfennig (3), Felix Sproß (1), Sebastian Weber (3), Florian Billek (5/1), Jakob Knauer (4), Tobias Varvne (1) Trainer: Jan Gorr
TSV Bayer Dormagen: Matthias Jan Broy (1 Parade), Gergö Rózsavölgyi (9 Paraden); Lukas Stutzke (3), Ian Hüter, Benjamin Richter (6/3), Joshua Reuland (5), Nico Pyszora (1), Tim Wieling (3/2), Patrick Hüter (2), Lars Jagieniak, Carl Löfström (1), Peer Puetz Trainer: Ulli Kriebel SR: Marcus Hurst / Mirko Krag
Spielfilm: 1:2 (5.), 4:3 (7.), 5:5 (9.), 7:6 (12.), 10:7 (15.), 11:9 (20.), 14:10 (22.), 15:12 (24.), 19:12 (28.), 20:13 - 22:13 (34.), 25:15 (39.), 29:16 (44.), 29:19 (49.), 33:19 (54.), 36:20 (58.), 37:21
Zuschauer: 1852
Siebenmeter: 1/1 - 5/6 (Wieling scheitert an Poltrum)
Strafminuten: 4 (Prakapenia, Timm) - 6 (Jagieniak, Hüter, Löfström)
Beste Spieler: Neuhold, Poltrum - Rózsavölgyi, Reuland