In Seßlach (Landkreis Coburg) kam es auf dem Gelände der örtlichen Schule zu einem Fall von Vandalismus. Unbekannte Täter zerstörten dort ein seit Jahren laufendes Schulprojekt - und damit das Leben vieler Tiere.
Wie die Stadt Seßlach (Kreis Coburg) berichtet, haben sich Unbekannte im Garten der örtlichen Grund- und Mittelschule an dort angelegten Bienenkästen zu schaffen gemacht und diese zerstört. Mögliche Zeugen werden um Hinweise gebeten.
Auf Nachfrage von inFranken.de schildert der Schuldirektor am Dienstag (20. Februar 2024) nähere Details zu dem Vorfall.
Unbekannte machen Seßlacher Schulprojekt kaputt - keine Hinweise auf Täter
"Die Bienenstöcke sind seit mehreren Jahren ein Projekt im Rahmen unseres Ganztagsangebots", schildert Wolgang Hoydem, der sich seit 2015 verantwortlich für die Leitung der Schule zeichnet. Demnach durften Schüler der 5. und 6. Klasse hier jeden Mittwochnachmittag vom Löten der Mittelwände bis hin zum Honigschleudern "allen Aufgaben eines Imkers nachgehen". Seit vergangener Woche liegt das Projekt nun allerdings erst einmal auf Eis.
"Unser Hausmeister informierte mich per Telefon darüber, dass die Bienenkästen zerstört wurden. Leider hat das auch den Tod der darin lebenden Völker bedeutet", so Hoydem. Hinsichtlich der Täter seien bisher keine Hinweise bei ihm eingegangen: "Wir wissen es bisher nicht und ich möchte auch nicht darüber spekulieren", stellt der Direktor klar. Auch im Fall der "vermummten Ganoven" in Neustadt bei Coburg sind die Täter immer noch nicht gefasst.
Immerhin: eine baldige Fortsetzung des Projektes ist schon beschlossen. Wie Hoydem, der dem Hobby auch in seiner Freizeit nachgeht, berichtet, hat er bereits das Angebot einer Imkerkollegin bekommen, den Bienenstöcken der Seßlacher Schule mithilfe ihrer Völker neues Leben einzuhauchen. In Zukunft sollen die Kästen dann allerdings in einem abschließbaren Bienenwagen stehen. Weitere Nachrichten aus Coburg und Umgebung findest du auf unserer Lokalseite.