Gerald Heintze hatte mal wieder eine Schnapsidee: die Coburger Spezialität, angereichert mit Gemüse. Er selbst spricht deshalb von der "ersten Bratwurst Coburger Art für Halb-Vegetarier".
Willy Sommer redet gerne so, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Und für seine klaren Worte lieben viele Menschen den Lautertaler Metzgermeister mindestens genauso wie für seine Fleisch- und Wurstwaren. Um so erstaunlicher, wenn sich Willy Sommer dann bei einer Frage lieber mal kurz auf die Zunge beißt. Ob er glaubt, dass eine Gurken-Bratwurst schmeckt?! Er schweigt, überlegt und gibt sich dann ungewohnt diplomatisch: "Naja, es ist immer gut, mal neue Sachen auszuprobieren. Aber bei dieser Mischung bin ich noch ein bisschen skeptisch." Sagt's, grinst und klopft dem "Gurken-Gerald" auf die Schulter: "Ach, lassen wir uns überraschen!"
Gurken-Eis gab es auch schon Der "Gurken-Gerald", das ist Gerald Heintze - ein Coburger Original mit immer wieder verrückten Ideen. Vor allem sucht er ständig neue kulinarische Kombinationsmöglichkeiten für sein Lieblingsgemüse. Vor Jahren stand er Pate für das erste Gurken-Eis. Nun, zusammen mit Willy Sommer, wurde die erste Gurken-Bratwurst kreiert, oder - wie Gerald Heintze sie stolz nennt - die erste "Bratwurst Coburger Art für Halbvegetarier". Denn: Hier ist in der Wurst das gesunde Gemüse eben schon gleich mit drin.
Unter der fachkundigen Anleitung des Lautertaler Metzgermeisters wurde das von Willy Sommer zur Verfügung gestellte Coburger Bratwurstbrät noch nach den Wünschen und Vorstellungen von Gerald Heintze um ein paar Zutaten angereichert: Natürlich um klein geschnipselte Gewürzgurken, aber auch um ein paar fein gewürfelte Chilischoten sowie etwas Meerrettich - und am Ende durfte auch ein Schuss von Gerald Heintzes "Coburger Gurkenschnaps" nicht fehlen.
Gerald Heintze hätte ja gerne sogar noch mehr Gurkenstückchen beigemischt. Doch da sagte der Metzgermeister Stopp: "Ich weiß nicht, wie die Gurkensäure reagiert!" Dann erklärte Willy Sommer seinem erstaunten Gurkenfreund, wie er an der Wurstmaschine beim Befüllen des Darms helfen kann - um es dann schließlich doch selbst in die Hand zu nehmen. Ruckzuck quillte das Gurken-Bratwurst-Brät in die feine Hülle.
Nach wenigen Minuten packte Gerald Heintze stolz seine Gurken-Bratwürste in eine Schüssel: Auf den ersten Blick sehen sie aus wie ganz normale Coburger Bratwürste - erst auf den zweiten Blick fallen die grünen Stückchen auf, die da durch die zarte Wursthaut schimmern.
Wann die große Erst-Verkostung stattfinden wird? Am Dienstag, 31. März, wenn Gerald Heintze seinen Geburtstag (nach-)feiert. "Ich bin gespannt, ob es meinen Freunden schmeckt", sagt er. Bei allen vielleicht verrückt oder neumodisch erscheinenden Ideen: Zubereitet wird auch die (Coburger) Gurken-Bratwurst selbstverständlich ganz traditionell auf Kiefernzapfen.