Samba-Festival in Coburg: Viele Sternchen und ein neues Bier

2 Min
Samba! Foto: Albert Höchstädter
Samba! Foto: Albert Höchstädter
Samba in Coburg Foto: Archiv/Ebener; dpa
Samba in Coburg Foto: Archiv/Ebener; dpa
 
 
Foto: Höchstädter
Foto: Höchstädter
 
Foto: Albert Höchstädter
Foto: Albert Höchstädter
 
Rolf Beyersdorf präsentiert den Preis, der erstmals vergeben wird. Foto: Oliver Schmidt
Rolf Beyersdorf präsentiert den Preis, der erstmals vergeben wird.  Foto: Oliver Schmidt
 
 
 
iDe 25-jährige Sara Nuru gewann 2009 die Heidi-Klum-Show "Germanys next Top Model". Am 10. Juli kommt sie zur Eröffnung des samba-Festivals nach Coburg. Foto: Sambaco
iDe 25-jährige Sara Nuru gewann 2009 die Heidi-Klum-Show "Germanys next Top Model". Am 10. Juli kommt sie zur Eröffnung des samba-Festivals nach Coburg. Foto: Sambaco
 
Sara Nuru Foto: Sambaco
Sara Nuru Foto: Sambaco
 
Fernanda Brandao Foto: Sambaco
Fernanda Brandao Foto: Sambaco
 
Fernanda Brandao Foto: Sambaco
Fernanda Brandao Foto: Sambaco
 
Fernanda Brandao Foto: Sambaco
Fernanda Brandao Foto: Sambaco
 
Caopoeira-Tänzer Foto: Weigel, dpa
Caopoeira-Tänzer Foto: Weigel, dpa
 
 
Musikalisches Highlight: Olodum
Musikalisches Highlight: Olodum
 
 
 
 
Schirmherr: Markus Söder
Schirmherr: Markus Söder
 

Fernanda Brandao und Sara Nuru sind Ehrengäste beim diesjährigen Samba-Festival. Erstmals wird ein Förderpreis für soziales Engagement vergeben. Außerdem gibt es auf dem Schlossplatz einen neuen Bier-Partner.

Das Programm fürs 24.Samba-Festival steht. Vor allem Irene Pais Brückl, die künstlerische Leiterin der Großveranstaltung, darf da erst einmal kräftig durchschnaufen. "Es wird immer schwerer, eine Auswahl zu treffen, welche Gruppen kommen und auftreten dürfen und welche nicht", erzählt sie. Denn: "Die Nachfrage wird immer größer!" Gleichzeitig kann und soll die Anzahl der Bühnen in der Innenstadt aber nicht mehr erhöht werden, das Festival ist längst am Limit angelangt. Und so sind es auch in diesem Jahr exakt einhundert Gruppen, die von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. Juli, trommeln werden. Die weiteste Anreise hat eine Gruppe aus Neuseeland; gespannt sein darf man unter anderem auf die französische Gruppe "Tambas", in der Menschen mit Behinderung Musik machen.

Ehrengäste des 2015er Festivals sind die Moderatorin und Schauspielerin Fernanda Bran dao sowie Sara Nuru, die 2009 die Heidi-Klum-Show "Germanys next Top-Model" gewann. Sara Nuru ist zudem Botschafter der von Karl-Heinz Böhm gegründetenStiftung "Menschen für Menschen". Sambaco als Veranstalter des Samba-Festivals wird künftig "Menschen für Menschen" unterstützen.

Ab sofort wird alle zwei bis drei Jahre beim Samba-Festival ein Förderpreis für soziales Engagement vergeben. Unterstützt von der VR-Bank Coburg sollen damit speziell Kinder- oder andere Hilfsprojekte gewürdigt werden. Der Sieger darf sich über eine tolle Skulptur aus dem Hause Goebel freuen ("Britto - two hearts"). Die erstmalige Verleihung findet am Festival-Freitag statt, allerdings nicht-öffentlich im Kongresshaus. Im Anschluss gibt es aber (ab 18.30 Uhr) eine Autogrammstunde mit Fernanda Brandao und Sara Nuru, die als Moderatoren der Preisverleihung fungieren.

Schirmherr des Festivals ist in diesem Jahr Markus Söder (CSU). Bayerns Finanz- und Heimatminister hat auch schon angekündigt, am Freitag um 20 Uhr zur Eröffnung auf die Schlossplatz-Bühne zu kommen. Zur Erinnerung: Der letztjährige Schirmherr, Bahn-Chef Rolf Grube, hatte kurzfristig abgesagt. Das war unter anderem auch deshalb schade, weil ihm Christof Pilarzyk (Sambaco) somit gar nicht einen großen Wunsch mit auf den Weg geben konnte, und zwar den Einsatz von Sonderzügen der Bahn am Festival-Wochenende. "Für den Großraum Coburg mit Nachbarkreisen haben wir ja inzwischen ein sehr gut funktionierendes Bus-System", erklärt Pilarzyk, "aber mit Sonderzügen könnten auch noch mehr Tagesgäste aus dem Nürnberger Raum angesprochen werden."

Selbstverständlich dürfte auf dem Samba-Festival wieder reichlich Caipirinha fließen. Für alle Biertrinker ist aber diese Neuerung spannend: Während der Marktplatz (Tucher) und der Albertsplatz (Gampert) in fränkischer Hand bleiben, gibt's auf dem Schlossplatz einen Wechsel. Leikeim ist nach vielen Jahren ausgestiegen, und bei der Neuausschreibung hat Radeberger das Rennen gemacht.

Auch daran muss man sich ersteinmal gewöhnen: Der Josiasgarten heißt ja nicht mehr offiziell Josiasgarten (weil sich der ehemalige Pächter die Namensrechte gesichert hat). Der neue Name ist "Prinzengarten" - und auch in diesem Jahr ist er wieder Standort einer von zehn Samba-Bühnen in der Stadt.

Musikalische Höhepunkte sind "Olodum", die bereits mit Michael Jackson ("They don't care about us") oder Paul Simon im Studio standen; sie spielen am Festival-Samstag ab 23 Uhr auf der Schlossplatz-Bühne. Zeitgleich gibt's auf der Marktplatz-Bühne "Frauenpower aus Paris" mit Zalindé. Am Freitag präsentiert Nice Ferreira ab 22 Uhr auf der Schlossplatz-Bühne ihre neue Show. Eine heiße Nacht wird es von Samstag auf Sonntag, wenn ab 1 Uhr Vando Oliveira & Friends im Kongresshaus spielen. Nach dem Samba-Umzug am Sonntag gibt's ab 18 Uhr Rap und Funk mit Emersound auf der Schlossplatz-Bühne.



Der Vorverkauf läuft noch bis Ende Juni: Karten, die für alle drei Festival-Tage gelten (und an den Festivalkassen gegen Bändchen getauscht werden), kosten 20 Euro - ab 1. Juli kosten sie 25 Euro. Die Ticketpreise für einzelne Tage betragen 18 (Freitag), 20 (Samstag) und 12 Euro (Sonntag). Vorverkaufsstelle ist unter anderem die Tageblatt-Geschäftsstelle in der Hindenburgstraße 3a.