Roland Kluttigs letztes Coburger Neujahrskonzert
Autor: Jochen Berger
Coburg, Montag, 06. Januar 2020
Bei der 33. Auflage des Neujahrskonzertes erklangen Werke des Walzerkönigs und Musik von Offenbach bis Ravel.
Ein Hauch von Abschied lag über dem 33. Coburger Neujahrskonzert im bestens besuchten Kongresshaus. Denn bei der traditionsreichen Veranstaltung der Stadt stand letztmals Coburgs Generalmusikdirektor Roland Kluttig am Dirigentenpult. Kluttig wechselt bekanntlich nach Saisonende als neuer musikalischer Chef an das Opernhaus nach Graz.
Auf dem Programm der Matinee standen Werke von Johann Strauß bis Maurice Ravel.
Einen ausführlichen Bericht über das Coburger Neujahrskonzert sowie zahlreiche Fotos finden Sie hier
Einen Bericht über das Coburger Neujahrskonzert 2019 finden Sie hier
Rund um das Coburger Neujahrskonzert
Hintergrund Die Tradition der Coburger Neujahrskonzerte wurde mit Blick den Walzerkönig Johann Strauß begründet, der 1886 Coburger Staatsbürger wurde, um im Jahr darauf in Coburg seine dritte Ehe mit Adele Strauss, geborene Deutsch, eingehen zu können. 28 Jahre lang pflegte das in Stuttgart ansässige Alt-Wiener Strauss-Ensemble die Coburger Strauß-Tradition in einer Besetzung, die dem Originalklang der Strauß-Kapelle nachempfunden ist. Aus Kostengründen hatte die Stadt Coburg im Februar 2015 entschieden, für das traditionelle Neujahrskonzert künftig nicht mehr das "Alt-Wiener Strauss-Ensemble" unter seinem Leiter Ralph Kulling zu verpflichten. Stattdessen übernimmt seit 2016 das Philharmonische Orchester Landestheater Coburg diese Aufgabe. Megumi Ikeda studierte Violine in Japan und an der Saarländischen Musikhochschule bei Varely Klimov und Maxim Vengerov. Sie ist Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter des Gieseking-Wettbewerbs Saarbrücken und des Bach-Wettbewerbs Paris. 2001 war sie als Konzertmeisterin am Theater Saarbrücken engagiert, wechselte 2003 nach Würzburg und spielt seit 2004 als koordinierte 1. Konzertmeisterin im Philharmonischen Orchester des Landestheaters. Daneben tritt sie als Solistin beispielsweise mit dem Hiroshima Symphony Orchestra auf und brachte zahlreiche CD-Aufnahmen heraus.