Renaturierungspläne an Itz und Lauter lassen den Gemeinderat kalt

1 Min
Verlegung eines Flussbettes zur Renaturierung Symbolfoto: Matthias Hoch
Verlegung eines Flussbettes zur Renaturierung Symbolfoto: Matthias Hoch

Mit dem Umsetzungskonzept nach der EU-Wasserrichtlinie befasste sich der Gemeinderat Itzgrund bei seiner jüngsten Sitzung nicht allzu lange.

Betroffen ist die Gemeinde durch den Itzlauf. Das vom Wasserwirtschaftsamt vorgelegte Konzept, das als Vorentwurf deklariert und noch nicht bindend ist, wurde per Beschluss lediglich zur Kenntnis genommen, wobei es vier Gegenstimmen gab.

Bürgermeister Werner Thomas (SPD) stellte eingangs fest, dass das vorliegende Konzept über die Renaturierung der Itz keine rechtliche Verbindlichkeit besitze. "Die Auswirkungen sind nicht gravierend", meinte er. Geplant ist unter anderem der Rückbau von Ufern, die durch Steine befestigt sind, sowie die Neuanlage von Mäandern von Itzläufen, wobei frühere Eingriffe rückgängig gemacht werden sollen und die Fließgeschwindigkeit gebremst werden soll. Bei den vorgesehenen Einzelmaßnahmen wird die Gemeinde noch gehört, wobei dann eine Stellungnahme abgegeben werden kann. Allerdings bemängelte jetzt schon Gemeinderätin Evelyn Schramm (parteilos) den Flächenverbrauch. "Das sollte nicht außer Acht gelassen werden", stellte sie fest. Auch könnten Probleme durch Neuanpflanzungen entstehen, da Laub und Äste die Wiesen belasteten. Gemeinderat Matthias Bauer (FWI) stellte süffisant fest: "Gibt es denn in Deutschland keine anderen dringlichen Probleme?"


Großzügige Förderung

Der Breitbandausbau soll in der Gemeinde weitergeführt werden. Laut Bürgermeister Werner Thomas (SPD) stehen bei einer 80-prozentigen Förderung eine Million Euro zur Verfügung, wovon bisher 600 000 Euro genutzt worden seien. Deshalb sei ein zweiter Bauabschnitt geplant, auch insbesondere wegen weiterer Fördermittel, die es geben könnte. Ein Planungsbüro könnte beauftragt werden, um Basiszahlen zu ermitteln.
Es besteht der Wunsch des Elternbeirates des Kindergartens, lediglich die Gebühren für den Krippenbesuch anzupassen. Darüber soll auf der nächsten Sitzung befunden werden.


Bestätigung der Führungskräfte

Markus Dinkel wurde als Kommandant der Feuerwehr Welsberg bestätigt und Daniel Hartung als sein Vize.
Im Rahmen der Dorferneuerung wird derzeit ein Dorfladen aufgebaut, der bald fertig sein wird. Ein Fachmann begleitet die Umsetzung, worüber zwischen der Gemeinde und der Teilnehmergemeinschaft eine Vereinbarung abzuschließen ist. Diese soll besagen, dass die voraussichtlichen Kosten von 12 000 Euro mit 8400 Euro bezuschusst werden.

Gemeinderat Jürgen Alt (SPD) trug das Ergebnis der Prüfung der Jahresrechnung 2014 mit einem Gesamtvolumen von 5,161 Millionen Euro vor. Verwaltung und Bürgermeister wurde Entlastung erteilt.
Dem Maßnahmenpaket des Landschaftspflegeverbandes Coburger Land wurde zugestimmt. Die Gesamtkosten betragen 8800 Euro, wovon die Gemeinde Itzgrund 15 Prozent zu tragen hat. In Gleußen ist vorgesehen, den Weidenbewuchs auf Stock zu setzen (Flur-Nummern 834 und 838) und die Kopfbäume zu scheiteln (Flur-Nummern 349 und 350).

In Herreth soll der Eingang zum Fledermaus-Winterquartier erneuert werden (Flur-Nummer 103). In Schottenstein werden auf den Flurnummern 269 und 1020 die beiden Gewässerbiotope entlandet und auf der Flurnummer 241 zehn Kopfweiden gescheitelt.