Neustadter Puppenfestival bekommt neuen Termin

2 Min
ie Puppenbörse in der Frankenhalle ist momentan auf den 17. und 18. September terminiert. - Foto: Berthold Köhler
ie Puppenbörse in der Frankenhalle ist momentan auf den 17. und 18. September terminiert. - Foto: Berthold Köhler

Die Corona-Pandemie zwingt die Partnerstädte Neustadt und Sonneberg dazu, das Internationale Puppenfestival zu verlegen.

Der Countdown auf der Homepage für das internationale Puppenfestival muss ein bisschen verlängert werden. Aufgrund der unsicheren Lage in der Corona-Pandemie haben sich die beiden Städte Sonneberg und Neustadt als gemeinsame Veranstalter dazu entschlossen, das Puppenfestival vom Frühjahr (geplanter Termin: 9. bis 16. Mai) auf den Zeitraum zwischen dem 12. und dem 19. September zu verlegen.

Mit der Verschiebung einher soll ein Zeichen gehen: Die beiden Partnerstädte sind fest entschlossen, das Puppenfestival nach 2020 nicht noch ein zweites Mal ausfallen zu lassen. Denn das könnte folgenschwer sein, befürchtete Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD), als er am Dienstag gemeinsam mit seinem Sonneberger Amtskollegen, Heiko Voigt (parteilos), das veränderte Konzept der Veranstaltung in der "Kulturwerkstadt" vorstellte. "Würde das Festival ein zweites Mal ausfallen, bestünde das Risiko, dass man es nicht wieder erfolgreich an den Start bringen würde", sagte der Oberbürgermeister.

Zudem gibt es auch Aussteller, Hotellerie und Gastronomie, die einen Teil ihres Lebensunterhaltes rund ums internationale Puppenfestival verdienen. Lutz Lange von der Touristinformation der Stadt Sonneberg signalisierte denen gegenüber Optimismus: "Wir wollen mit einer tollen Veranstaltung zeigen, dass Neustadt und Sonneberg verlässliche Partner sind." Die scheinen die beiden Städte aber auch mit den Ausstellern zu haben, die sich bei den beiden großen Börsen - eine in der Neustadter Frankenhalle, eine in der "Sonnebad"-Veranstaltungshasse in Sonneberg - präsentieren. Den Tenor aus den Gesprächen mit den Ausstellern fasste Lutz Lange kurz zusammen: "Egal, wann das Puppenfestival stattfindet: Wir kommen!"

Der Kunstpreis - ein Sorgenkind

Egal, was die Hygiene- und Abstandsregelungen aufgrund der Corona-Pandemie im Herbst vorgeben werden - eine Sache stand für Nina Brückner vom Bereich Kultur und Tourismus der Neustadter Stadtverwaltung schon jetzt fest: "Das Puppenfestival wird nicht im gewohnten Maße stattfinden." So wird die normal sehr publikumsträchtige und fröhliche Eröffnungsfeier (die bislang immer auf dem Neustadter Marktplatz stattgefunden hat) nur mit einer begrenzten Personenzahl und einem abgespeckten Programm stattfinden.

Größtes Sorgenkind der Neustadter ist allerdings der in der Branche hoch geschätzte "Max-Oscar-Arnold"-Kunstpreis (MOA) für zeitgenössische Puppenkunst. Mit seiner internationalen Ausrichtung steht der "Oscar der Puppenkunst" vor eigentlich kaum zu bewältigenden organisatorischen Hürden. Frank Rebhan nannte als Beispiel die strengen Zoll-Vorschriften, die den Versand der Wettbewerbspuppen enorm erschweren - von den Reisebeschränkungen, die für die Teilnehmer aus dem osteuropäischen und asiatischen Raum gelten, ganz zu schweigen. Deshalb bremste Rebhan schon mal vorab: "Resthoffnung ist da, aber es würde mich nicht wundern, wenn der Kunstpreis nicht vergeben wird." Im Konzept der Stadt Neustadt steht der MOA-Kunstpreis aber, allerdings mit dem Vermerk, dass dieser "nur europaweit, falls notwendig nur deutschlandweit" ausgeschrieben wird. Noch im März, berichtete Nina Brückner, werde die Entscheidung über die Art und Weise der Ausschreibung fallen.

Für die Stadt Sonneberg kommt die zu erwartende Light-Version des Puppenfestivals 2021 gar nicht einmal so ungelegen. Wie Lutz Lange berichtete, hat der Verein der Sonneberger Teddy- und Spielzeugfreunde erstmals die Federführung in die Hände der städtischen Touristinfo gegeben. Die Schwerpunkttage in Sonneberg werden vom 17. bis 19. September, kündigte Lange an. Der Blick des Sonneberger Bürgermeisters, Heiko Voigt, ging sogar schon ein bisschen weiter - bis 2022: "Da werden wir versuchen, so richtig durchzustarten."

Puppenfestival - der aktuelle Stand

Puppenbörse Die Großveranstaltung in der Frankenhalle wird am 17. und 18. September (Freitag und Samstag) stattfinden.

Flohmarkt Ob er stattfinden kann, hängt von den im September gültigen Richtlinien ab. Aufgrund der Marktplatz-Sanierung müsste der Markt auf jeden Fall auf den Arnoldplatz verlegt werden.

Spielzeugrallye Die beliebte Abschlussveranstaltung im Freizeitpark "Villeneuve sur Lot" bekommt ein neues Konzept - weg von Mitmachstationen, hin zu "Zuschau- und Einzelperson-Aktionen."