Neustadt feiert ein swingendes Wochenende im Park

2 Min
Die kleinen Ringer des TBVfL Neustadt-Wildenheid versetzten das Publikum damit, was sie so alles drauf hatten, ins Staunen. Foto: Manja von Nida
Die kleinen Ringer des TBVfL Neustadt-Wildenheid versetzten das Publikum damit, was sie so alles drauf hatten, ins Staunen.    Foto: Manja von Nida
Benoit Lefevre aus Villeneuve sur Lot will sich langsam in den Ruhestand begeben. Die vielen Jahre hat der sympathische Franzose seine Schätze eigens zum Swing im Park nach Neustadt mitgebracht. Ob er als Ruheständler da vielleicht doch weitermachen könnte? Uns würden seine französischen Köstlichkeiten, vor allem der leckere Käse und die hausgemachten Marmeladen aus seiner Heimat sehr fehlen. Foto: Manja von Nida
Benoit Lefevre aus Villeneuve sur Lot will sich langsam in den Ruhestand begeben. Die vielen Jahre hat der sympathische Franzose seine Schätze eigens zum Swing im Park nach Neustadt mitgebracht. Ob er als Ruheständler da vielleicht doch weitermachen könnte? Uns würden seine französischen Köstlichkeiten, vor allem der leckere Käse und die hausgemachten Marmeladen  aus seiner Heimat sehr fehlen. Foto: Manja von Nida
 
Hier steckt jemand im Bubble-Ball. Foto: Manja von Nida
Hier steckt jemand im Bubble-Ball. Foto: Manja von Nida
 
Alex Herr (links) vom Familienzentrum gibt Anweisungen, wie man den Bubble-Ball austrickst, wenn man drinsteckt. Foto: Manja von Nida
Alex Herr (links) vom Familienzentrum gibt Anweisungen, wie man den Bubble-Ball austrickst, wenn man drinsteckt.     Foto: Manja von Nida
 
Swing im Park Foto: Manja von Nida
Swing im Park Foto: Manja von Nida
 
Foto: Swing im Park Foto: Manja von Nida
Foto: Swing im Park Foto: Manja von Nida
 
Foto: Swing im Park Foto: Manja von Nida
Foto: Swing im Park Foto: Manja von Nida
 
Stelzenclowns begeistern die Besucher. Foto: Manja von Nida
Stelzenclowns begeistern die Besucher. Foto: Manja von Nida
 
Neben der Seebühne wurde mit Carolin Gretzbach Zumba getanzt, geklettert oder im Schatten gemütlich gesessen und dem bunten Treiben zugeschaut. Foto: Manja von Nida
Neben der Seebühne wurde mit Carolin Gretzbach Zumba getanzt, geklettert oder im Schatten gemütlich gesessen und dem bunten Treiben zugeschaut. Foto: Manja von Nida
 
Neben der Seebühne wurde mit Carolin Gretzbach (links) Zumba getanzt, geklettert oder im Schatten gemütlich gesessen und dem bunten Treiben zugeschaut. Foto: Manja von Nida
Neben der Seebühne wurde mit Carolin Gretzbach (links) Zumba getanzt, geklettert oder im Schatten gemütlich gesessen und dem bunten Treiben zugeschaut. Foto: Manja von Nida
 
Spaß im Funpark: Buben zogen es vor, den Mini-Fuhrpark auszuprobieren, die Mädchen zog es an den Schminktisch. Foto: Manja von Nida
Spaß im Funpark: Buben zogen es vor, den Mini-Fuhrpark auszuprobieren, die Mädchen zog es an den Schminktisch. Foto: Manja von Nida
 
Spaß im Funpark: Buben zogen es vor, den Mini-Fuhrpark auszuprobieren, die Mädchen zog es an den Schminktisch. Foto: Manja von Nida
Spaß im Funpark: Buben zogen es vor, den Mini-Fuhrpark auszuprobieren, die Mädchen zog es an den Schminktisch. Foto: Manja von Nida
 
Die Kinder lernen Kampfsport, können raufen und andere aufs Kreuz legen. Aber sie lernen beim Ringen auch Fairness, Disziplin und werden im Selbstbewusstsein gestärkt. Foto: Manja von Nida
Die Kinder lernen Kampfsport, können raufen und andere aufs Kreuz legen. Aber sie lernen beim Ringen auch Fairness, Disziplin und werden im Selbstbewusstsein gestärkt. Foto: Manja von Nida
 
Flugrolle rückwärts, die Ringer-Kids sind ganz schön durchtrainiert und sehr sportlich! Foto: Manja von Nida
Flugrolle rückwärts, die Ringer-Kids sind ganz schön durchtrainiert und sehr sportlich! Foto: Manja von Nida
 
Dieter Wolf, Vorsitzender der Tschernobyl-Kinderhilfe, machte mit den Ferienkindern einen Ausflug zum "Swing im Park". Auf die Kinder wartete beim Tauziehen ein heißer Wettkampf. Foto: Manja von Nida
Dieter Wolf, Vorsitzender der Tschernobyl-Kinderhilfe, machte mit den Ferienkindern einen Ausflug zum "Swing im Park". Auf die Kinder wartete beim Tauziehen ein heißer Wettkampf. Foto: Manja von Nida
 
Vorschulkind Yannik (re.) überlegt, ist mutig und fragt den großen Stelzenclown einfach, was er schon immer wissen wollte: "Warum bist du so groß geworden?" Sehr gute Frage, Yannik! So ein langer Lulatsch fällt ja schließlich auch auf, tanzt aus der Reihe. "Weil ich viel Kartoffelbrei gegessen habe", klärt ihn der Stelzenclown auf. Foto: Manja von Nida
Vorschulkind Yannik (re.) überlegt, ist mutig und fragt den großen  Stelzenclown einfach, was er schon immer wissen wollte: "Warum bist du so groß geworden?" Sehr gute Frage, Yannik! So ein langer Lulatsch fällt ja schließlich auch auf, tanzt aus der Reihe. "Weil ich viel Kartoffelbrei gegessen habe", klärt ihn der Stelzenclown auf. Foto: Manja von Nida
 
Man muss sich nur zu helfen wissen: Ist kein Kühlschrank in der Nähe, wohl jedoch Wasser, dann wird improvisiert. Foto: Manja von Nida
Man muss sich nur zu helfen wissen: Ist kein Kühlschrank in der Nähe, wohl jedoch Wasser, dann wird improvisiert. Foto: Manja von Nida
 
Auch Querflötentöne schwebten durch den Park. Foto: Manja von Nida
Auch Querflötentöne schwebten durch den Park. Foto: Manja von Nida
 
Der Gärtnermeisterchef des Neustadter Freizeitparks, Michael Monzel, hegt und pflegt nicht nur Neustadts schönste Freizeitoase, der Mann mit dem grünen Daumen führte auch durch das unterhaltsame Programm der Vorführungen an der Seebühne. Foto: Manja von Nida
Der Gärtnermeisterchef des Neustadter Freizeitparks,  Michael Monzel, hegt und pflegt nicht nur Neustadts schönste Freizeitoase, der Mann mit dem grünen Daumen führte auch durch das unterhaltsame Programm der Vorführungen an der Seebühne. Foto: Manja von Nida
 

Sport, Spiel, Spaß, Sommerwetter - mehr ging beim 19. "Swing im Park" im Neustadter Freizeitpark "Villeneuve sur Lot" wirklich nicht!

Der herrliche Festival-Mix zog seine Besucher am Wochenende magisch an. Wenn der "Swing im Park" ruft, strömen die Besucher in Neustadts schönste Freizeitoase. Das Festival bot alles, was ein Wochenende nur hergeben konnte: Swingende Livemusik ("Jazz Me", "Sixty Amp Fuse", "Original
Jazzoptimisten Sonneberg", "Ilmtal Jazz Band", "Passion 4 Saxxes", "MOJO") und reichlich Spaß zum Mitmachen und zum Genießen. Und WM-Fußballbegeisterte waren beim Public Viewing zur richtigen Zeit am richtigen Ort. An alles hatte das Kulturamt-Team der Stadt Neustadt mit Amtsleiter André Röttger gedacht.


Aufs Kreuz gelegt

Vereine und Institutionen brachten sich ein und boten ein gelungenes Unterhaltungsprogramm. Familien mit Kindern fühlten sich auf der Wiese beim Spielen gut aufgehoben, und beim Kinderflohmarkt zeigten kleine Händler bereits Geschäftssinn. Der Ringer-Nachwuchs des TBVfL Neustadt-Wildenheid zeigte den Zuschauern, wie fair und diszipliniert Kinder den Kampfsport beherrschen. Es faszinierte, wie die Jugend beim Freistil und beim griechisch-römischen Stil sogar Erwachsene aufs Kreuz legen konnte. Neustadts Ringer haben übrigens noch nie einen Swing im Park ausgelassen.


Wer ist die stärktste Mannschaft in Neustadt?

Die Glockenberger Vereinigung bot kleinen Festgästen Spaß ohne Ende beim Golfwand-Schlagen und Dosenwerfen und hatte die Hüpfburg auch dabei. Beim Mitmach-Kinder-Programm mit Claudii gab es viel Liederquatsch und das Familienzentrum erfreute Kinder mit der Tanzakademie (Tanzgruppe "Diamondwalk"). Riesenspaß machte das "Bubble-Ball-Turnier", wenn man im dicken Ballon steckte, wie ein Käfer auf dem Rücken liegend mit den Beinen zappelte, um wieder hochzukommen. Das Jugendrotzkreuz bot ein Erste-Hilfe-Quiz, überraschte im Glückshafen Los-Besitzer und verzauberte kleine Gesichter beim Kinderschminken. Sportlich bot die Jugend ("Zumba-Kids", "Dance für 4", "Haarbrücker Kindertrachtengruppe") zauberhafte Präsentationen zur peppigen Musik. Feinste Tanzästhetik präsentierten auch die Profis (Showtanzgruppe) der Tanzschule Gehde. Mächtig ins Zeug legten sich acht starke Mannschaften (Don Promillo,
Bauhof, Die Suffköpf aus Rottmar, Girls Power, Arabien-Rope-Ream, Die schwarzen Säu aus Äch, DC Fohlen, Handballer HG/Hut Einhorn) beim Tauzieh-Wettbewerb von der Awo organisiert. Klarer Sieger waren "Die schwarzen Säu aus Äch" aus Neustadts Stadtteil Aicha. Mit Würde ertrug die Gruppe von Neustadts Kulturamtschef Röttger (Handballer HG/Hut Einhorn) Platz 8. Und schon wurde gewitzelt: " Na ja, die aus Aicha haben auch sehr geübt, bestimmt. Die haben wochenlang ihre Kühe einzeln aus den Ställen gezogen. Wir hätten vielleicht unseren Physiotherapeuten mitbringen sollen. Aber jetzt sind wir zu kaputt, um uns zu ärgern", und grinsten schelmisch.

Auch die Tschernobyl-Kinder, momentan zum Erholungsurlaub in Neustadt, machten beim Tauziehen mit. Ganz klar gewannen die Mädchen gegen die Jungen. Ihren Siegerpokal werden die Kinder in ihre Heimat mitnehmen.

Der Gottesdienst gehörte zum Sonntagsstart, bevor das bunte Treiben im Park erneut erwachte. Der Drehorgelspieler stimmte die Besucher wieder am Eingang fröhlich, und das Jugendorchester Neustadt mit Bandleader Hartmut Martin verteilte schmissig mit seinem unverkennbaren Bigband-Sound beste Swing-Laune. Stelzenclowns zauberten aus Luftballons Wunschfiguren und
verschenkten diese. "Warum bist du so groß geworden?", fragte Vorschulkind Yannik (6 Jahre) verwundert und musterte den langen "Stelzen-Lulatsch". "Weil ich viel Kartoffelbrei gegessen habe", sagte der Clown fröhlich von oben herabgrinsend.