Druckartikel: Neues Interesse an Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha

Neues Interesse an Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha


Autor: Jochen Berger

Coburg, Freitag, 18. Februar 2022

Wo die Musik des früheren Coburger Herzogs Ernst II. wieder Beachtung findet.
Herzog Ernst II. als Reiterdenkmal im Coburger HofgartenFoto: Jochen Berger


Der frühere Coburger Herzog Ernst II. ist bis heute in seiner einstigen Residenzstadt unübersehbar präsent. Als überlebensgroßes Reiterdenkmal blickt er vom Hofgarten aus hinter auf den Schlossplatz mit seinem ehemaligen Hoftheater. Drinnen im Spiegelsaal des Theaters ist der Theaterherzog als Büste präsent - neben seinem Vater Ernst I., unter dessen Regentschaft der Theaterneubau einst eingeweiht wurde.

Nun aber kehrt Ernst II. zurück auf die Bühne - mit seiner erfolgreichsten Oper "Santa Chiara", die das Staatstheater Meiningen als Neuinszenierung auf den Spielplan gesetzt hat. Aber auch in Coburg gibt es Pläne mit seiner Musik. Nur die aktuellen Corona-Regeln hatten verhindert, dass bei einem Sinfoniekonzert eine Ouvertüre von Ernst II. als Wiederentdeckung zu hören war.

Reichlich Material für eine Renaissance des Theaterherzogs ist vorhanden - in den umfangreichen Musikalienbeständen der Landesbibliothek Coburg finden sich die Partituren seiner sämtlichen fünf Opern.

Einen Bericht über die Coburger Pläne mit Musik von Herzog Ernst II. finden Sie hier

Ein Interview zur Neuinszenierung der Oper "Santa Chiara" von Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha finden Sie hier