Musikalisches Gespräch mit einer alten Dame in Elsa

1 Min
Johannes Tappert gastiert mit der ältesten heute bekannten spielbaren sechssaiten Gitarre in Elsa.Foto: privat
Johannes Tappert gastiert mit der ältesten heute bekannten spielbaren sechssaiten Gitarre in Elsa.Foto: privat

Mit einem ungewöhnlichen Konzert eröffnet die Reihe "Elsa 47" ihre Veranstaltungsreihe im neuen Jahr.

"Gespräch mit einer alten Dame" lautet das Motto beim Gastspiel des Gitarristen Johannes Tappert am Samstag, 19. Januar, im "Elsicher Gasthaus" (Beginn: 19.30 Uhr).

Im Zentrum steht die älteste heute bekannte spielbare sechsssaitige Gitarre, die im Jahr 1796 von Jacob August Otto in Weimar gebaut wurde. Lange Zeit war das Instrument in Privatbesitz, der Öffentlichkeit nicht zugänglich und in Fachkreisen nicht bekannt.

Ihr heutiger Besitzer und Mentor ist Johannes Tappert, ein Gitarren-Enthusiast, der neben seiner Konzert- und Unterrichtstätigkeit auch Noten herausgibt, Probenseminare abhält, in Wettbewerbsjurys sitzt, CD-Veröffentlichungen einspielt und eine Gitarrenstütze erfunden hat. Der Künstler stellt im Konzert dieser "alten (Gitarren-)Dame" zwei Instrumente des frühen 19. Jahrhunderts einer modernen Gitarre gegenüber.

Zwischen den Kompositionen aus der Zeit um 1800 zeigt Johannes Tappert Bilder von Gitarren und erzählt Wissenswertes und Lustiges über die Instrumente. Es bleibt an diesem Abend auch Raum für Rückfragen und spezielle Wünsche aus dem Publikum. Interessant für Profis und Laien. Tickets im Vorverkauf gibt es in Coburg bei der Buchhandlung Riemann und bei Appis in Bad Rodach. Reservierungen sind auch beim Veranstalter möglich (Tel.: 09564/4761).