Gesucht wird eine Ersatzfläche, wenn der Schlossplatz während der Theater-Sanierung großräumig blockiert ist.
Die Ärzte (22. August), Xavas (23. August), Jamie Cullum (25. August) und Joe Cocker (27. August) - gleich vier Konzerte gibt es in diesem Jahr im Rahmen des "HUK-Open-Air-Sommers" auf dem Coburger Schlossplatz. Und nächstes Jahr? Vielleicht laufen dann bereits die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am Landestheater.
Doch selbst, wenn diese Arbeiten erst 2015 oder 2016 beginnen sollten: Während der grob auf zwei Jahre veranschlagten Bauphase werden alle auf dem Schlossplatz geplanten Veranstaltungen ein Problem haben - und somit natürlich auch die Open-Air-Konzerte. "Meines Wissens wird der Bereich vom Landestheater bis etwa zum Rondell komplett abgesperrt sein", sagte HUK-Vorstandssprecher Wolfgang Weiler am Rande der Bilanz-Pressekonferenz des Versicherungsunternehmens. Sprich: Für ein großes Konzert mit mehreren tausend Besuchern ist eigentlich kein Platz mehr. Die großen Konzerte auf dem Schlossplatz einfach zwei Jahre lang ausfallen zu lassen, hält Weiler für keine gute Option. Andererseits: "Bislang ist uns keine adäquate Ersatzfläche bekannt, auf der in dieser Zeit die Konzerte stattfinden könnten."
Wecker, Schneider, Kiss me Kate! Doch zunächst gilt die Vorfreude selbstverständlich den diesjährigen Veranstaltungen des HUK-Open-Air-Sommers, zu dem ja als Spielstätten auch noch das Tambacher Schloss sowie die Waldbühne in Heldritt ("Coburger Sommeroperette") gehören. Hier ein paar Termine zur Auswahl: In Tambach gastiert am Sonntag, 21. Juli, Konstantin Wecker, am Freitag, 26. Juli, kommen Mrs. Greenbird, am Montag, 29. Juli, geht's klassisch zu mit Justus Frantz, ehe es am Freitag, 2. August, mit "La Brass Banda" zunächst bayrisch wird und am Samstag, 3. August, mit Helge Schneider schräg. Am Sonntag, 11. August, feiert "Kiss me Kate" auf der Waldbühne Premiere. Karten für alle Veranstaltungen gibt es in der Tageblatt-Geschäftsstelle in der Hindenburgstraße 3a in Coburg.
os
Ich glaube, es geht nur darum, einen Platz zu bekommen, der nicht ohne zu zahlen einsehbar ist. Dass es für die Ärzte noch Tickets gibt zeigt ja, dass nicht mehr jeder Preis für so eine Veranstaltung gezahlt wird.
Wie wäre es denn mit der Grünfläche vor der HUK Coburg auf der Bertelsdorfer Höhe? Ausreichend Platz für Bühne und Zuschauer und genügend Parkplätze in der Nähe. Außerdem direkte Nachbarschaft zum Sponsor.

Aber nicht dass die HUK dann auf die Idee kommt, dort IMMER die Schlossplatz-Open-Airs auszurichten!
...könnte man ja das Dach der Norbert-Kastner-Gedächtnis-Selbstprofilierungshalle - äh sorry, ich meine der HUK Coburg Arena - abschneiden und die Konzerte dort stattfinden lassen. Das wäre dann auch ein Open Air.
Oder geht das nicht, weil die Halle offiziell keine Veranstaltungs-, sondern nur eine "Ballsporthalle" ist?
(Apropos: Wie wäre es denn eigentlich noch mit einer Nichtballgruppensporthalle, einer Individualsport-Halle, einer Wassersport-Halle, einer Leichtathletik-Halle, einer Tanzsport-Halle, etc.? Vielleicht dann auch noch eine Schachsporthalle und eine eSports-Halle? Oder gar eine Nichtsporthalle?
Irgendwie muss man ja alle Sportarten abdecken können! Die Ballsporthalle ist eine Diskriminierung gegenüber allen Nichtballsportarten!)
hätte gerne einen "Daumen nach unten Button" für z.B. solche Beiträge.
Geht das?
...die Wahrheit nicht?