Bravorufe
Noch einmal traten Nele Gramß und Anne-Kathrein Jordan auf, um das Schubert-Lied und Motto des Konzerts "Sei mir gegrüßt" einfühlsam darzubieten. Dieses Lied spielt nämlich eine große Rolle in der abschließend als Höhepunkt gedachten Fantasie C-Dur für Violine und Klavier, indem dort das Lied nicht nur zitiert, sondern auch in haarsträubenden Variationen verarbeitet wird. Beide Instrumente werden hier in hochvirtuoser Weise gefordert.
Megumi Ikeda und Kyoko Frank waren dem höchst anspruchsvollen Werke in jeder Weise gewachsen und wurden für diese Meisterleistung mit begeistertem Beifall und Bravorufen bedacht. Es wäre zu begrüßen, wenn die vorzüglichen Schubertiaden in der Zukunft noch mehr Zuspruch fänden. Schubert lohnt sich!
Die nächsten Konzerte der Coburger Musikfreunde
Montag, 21. Oktober "Podium junger Künstler", Lazarus String Quartett", 19.30 Uhr, Kongresshaus (Gelbe Reihe) Montag, 4. November Minguet Quartett, Matthias Kirschnereit, HUK-Foyer (Gelbe Reihe) Donnerstag, 28. November Laura Mann (Gesang), Florian Bernd (Gitarre) "Ella - First Lady of Song", 19.30 Uhr, Kunstverein (Green Line) Sonntag, 22. Dezember Weihnachtskonzert Collegium musicum, 17 Uhr, St. Moriz (Gelbe Reihe) Montag, 27. Januar Sestetto Stradivari, 19.30 Uhr, Kongresshaus (Gelbe Reihe) Montag, 17. Februar: Klavierabend Benjamin Moser, 19.30 Uhr, HUK-Foyer (Gelbe Reihe) Sonntag, 8. März "Sher on a Shier", 19.30 Uhr, Haus Kontakt (Green Line, Zusammenarbeit mit "Cultur im Contakt") Donnerstag, 26. März Constanze Rückert (Schauspiel), Elias Conrad (Laute, Gitarre), 19.30 Uhr, Glasmuseum Rosenau, 19.30 Uhr (Green Line), Zusammenarbeit mit dem Coburger Literaturkreis) Montag, 20. April Philharmonisches Orchester, William Youn (Klavier), Leitung Roland Kluttig, 20 Uhr, Kongresshaus (Gelbe Reihe, Zusammenarbeit mit dem Landestheater Coburg) Montag, 11. Mai Zhuo Lu (Bratsche), Antonio Grimaldi (Klavier), 19.30 Uhr, Kongresshaus (Gelbe Reihe) Sonntag, 24. Mai Philharmonisches Blechbläser Quintett, 11 Uhr, Wandelkonzert im Hofgarten Montag, 6. Juli Musik und Graffiti-Kunst, 19.30 Uhr (Zusammenarbeit mit "Klanggrenzen") Sonntag, 19. Juli Serenade Collegium musicum, Schloss Ahorn, 19 Uhr Eintritt frei zu den Konzerten der "Gelben Reihe" für Mitglieder, die Konzerte der "Green line" finden im freien Verkauf statt (Tickets im Vorverkauf: Buchhandlung Riemann)ct