Mauritiusschule bekommt Preis für den schönsten Osterbrunnen

1 Min
Jubel in der Mauritiusschule: Mit einem Gedicht von Friedrich Rückert und vielen Details haben die Mädchen und Jungen den Spenglersbrunnen am Markt gestaltet und gewonnen. Foto: Gabi Arnold
Jubel in der Mauritiusschule: Mit einem Gedicht von Friedrich Rückert und vielen Details haben die Mädchen und Jungen den Spenglersbrunnen am Markt gestaltet und gewonnen.  Foto: Gabi Arnold
Der prämierte Spenglers-Brunnen sah dekoriert so aus, gestaltet von der Mauritiusschule aus Ahorn. Foto: CT-Archiv
Der prämierte Spenglers-Brunnen sah dekoriert so aus, gestaltet von der Mauritiusschule aus Ahorn. Foto: CT-Archiv
 
Details vom Spenglers-Brunnen Foto: CT-Archiv
Details vom Spenglers-Brunnen Foto: CT-Archiv
 

Die Mauritiusschule hat beim Wettbewerb "Brunnenstraße" den schönsten Osterbrunnen gestaltet. Aber auch die anderen neun Schulen gingen nicht leer aus.

Aufwendig und liebevoll, mit vielen Details haben Schüler der Mauritiusschule in Ahorn den Spenglers-Brunnen am Markt österlich dekoriert. Die Mädchen und Jungen der Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung haben gemeinsam mit ihrem Lehrer das Gedicht "Am Ostermorgen" von Friedrich Rückert als Motto gewählt, die einzelnen Strophen in den Stein gemeißelt und Hirte, Lämmer, Frösche oder Igel modelliert. Mit dieser Gestaltung haben die Schüler die Jury überzeugt und den ersten Preis gewonnen.
Immerhin hatten sich zehn Schulen aus der Stadt Coburg und dem Landkreis Coburg an der diesjährigen Brunnenstraße beteiligt, ganz unterschiedliche Ideen entworfen und die Brunnen im Stadtgebiet geschmückt. Insgesamt, stellte die Citymanagerin Julinka Gerlach fest, seien alle Brunnen in diesem Jahr noch schöner und detailreicher gestaltet worden.
Das Citymanagement, vertreten durch Julika Ger lach und dem Leiter Michael Amthor, kürten die diesjährigen Sieger mit viel Lob in der Aula der Mauritiusschule.

"Jedem einzelnen Bastler gilt unser Dank"

"Eigentlich gibt es nur Gewinner, jedem einzelnen Bastler gilt unser Dank", sagte Amthor. In der Jury waren neben dem Citymanagement auch Sabine Thiere-Pilarzyk von der Aktionsgemeinschaft Zentrum Coburg, die Vertreter der Regionalbanken, Stadträte und Einzelhändler vertreten. Aber auch die Bürger durften drei Wochen lang über den schönsten Brunnen abstimmen. Immerhin hatten 500 Besucher die Gestaltungen bewertet.

Trotz Mühen gut gestaltet

Letztendlich lag die Mauritiusschule in der Gunst der Jury vorne. Mit Jubel haben die Jugendlichen und der Lehrer Gerd Ruf das Preisgeld von 500 Euro entgegengenommen. Ruf war begeistert vom Engagement der 9. Klasse. "Es freut mich, wie die Schüler mitgearbeitet haben, da dies eigentlich eine Klasse ist, die sich mit dem Gestalten schwer tut", sagte er. Sein Dank ging an die Pflegekraft Kerstin Weidner für die Unterstützung und den Lehrer Martin Schmidt, der die Idee mit dem Rückert-Gedicht geliefert habe.
Als Zweitplatzierte erhielt die Heinrich-Schaumberger-Schule 300 Euro. Die Schüler haben den Brunnen an der Morizkirche in eine faszinierende Tierwelt mit einem lebensgroßen Strauß, Feuersalamander, "eierlegender Wollmilchsau" und vielem mehr verwandelt.

Anderer Ansatz mit Gesellschaftskritik

Völlig anders ging das Gymnasium Albertinum das Thema an. Der Schüler der 10. Klasse übte mit der Darstellung einer düsteren Eieruhr und Hühnern, die schon bessere Zeiten erlebt hatten, Gesellschaftskritik. Für die "Fünf vor Zwölf-Stimmung" erhält die Klasse des "Alberts" 200 Euro und hat somit den dritten Platz belegt. In der Gunst des Publikums hatte die Rückertschule die Nase vorn. Die Schüler haben den Alexandrinenbrunnen pfiffig mit bunten Hühnern und leckeren Osterrezepten herausgeputzt. Die Kinder dürfen sich nun über 150 Euro freuen. Auch die Teilnehmer der Plätze fünf bis zehn haben eine Teilnehmerurkunde und eine kleine Spende für die Klassenkasse erhalten. Das Projekt hat die Sparkasse Coburg und die VR-Bank gesponsert.