Die "Kuhlisse" existiert seit zwei Jahren. Bisher wurde die "Alte Molkerei" zum Kinosaal umgewandelt. Das Projekt läuft weiter - mit Vorführungen bei der Firma Habermaaß.
Die Idee zum Kino kam vom Netzwerk "Bad Rodach begeistert". Wie dessen Sprecher Lars Otto betonte, sei es das Ziel gewesen, Bad Rodach lebendiger zu gestalten. Sabine Cretella vom "Kultürla-Gestalterkreis" erklärt dazu: "Es heißt immer, es ist nichts los hier, deswegen haben wir gehandelt." Der ungewöhnliche Name "Kuhlisse" steht übrigens in Verbindung zu der "Alten Molkerei". "Damals gab es einen Namenswettbewerb", erläuterte Lars Otto.
Seit 2011 konnte das Team die "Alte Molkerei" mit Theke und Heizung gratis nutzen, jetzt wird das Kino in der Firma Habermaaß fortgesetzt und das ist spannend. Denn erst am Abend erfahren die Besucher, welcher Streifen über die Leinwand flimmert wird. Ausnahme: "Mitglieder des Fan-Clubs "Kuhlisse" erfahren es früher", verrät Cretella und: "Da wir nicht kommerziell sind, dürfen wir den Titel nicht vorher ankündigen."
Am vergangenen Mittwoch amüsierten sich die Besucher über die britische Actionskomödie "Johnny English 2" mit Rowan Atkinson in der Hauptrolle. Zweimal im Monat laden die Initiatoren zum Kinoabend ein, immer am ersten und dritten Mittwoch. Im Foyer der Firma duftete es in der vergangenen Woche nach Popcorn, denn das gehört laut Cretella dazu. "Wir versuchen, sofern es möglich ist, immer irgendeine Besonderheit im Kino zu haben", sagt sie.
Neben Popcorn, Sekt oder Orangensaft gab es Brot von der Genussregion Coburger Land aus einer Landbrot-Mühlenbäckerei. In der Vergangenheit seien die Bad Rodacher Citydancers im Vorprogramm zu sehen gewesen oder das Team hatte sich im Western-Style für den Winnetou-Film verkleidet. " Es wird nicht immer möglich sein, solche Aktionen anzubieten, aber wir machen, was möglich ist", versichert Sabine Cretella. Die Resonanz an den Kinoabenden sei unterschiedlich. "Von vier bis 30 Besuchern war alles schon dabei", erzählt Lars Otto und fügt hinzu: "Wenn wir gedacht haben, es kommen viele, dann waren es eher wenig Besucher."
Der Name "Kuhlisse" soll aber nicht nur für Kino stehen, sondern er beinhaltet auch Kunst und Kultur. "Wir planen Lesungen oder Diavorträge", sagt Sabine Cretella. Auch Wunschfilme könnten in Bad Rodach fortgeführt werden. Toll wäre es, so Lars Otto, wenn sich Vereine oder Gruppen mit zehn bis 15 Personen anmelden, ein Datum ausmachen und ihren Wunsch äußern.
Der Eintritt zum Kino "Kuhlisse" ist übrigens frei, um Spenden wird gebeten. Nach dem Ziel gefragt, überlegt Lars Otto nicht lange. "Wir wollen dieses Angebot aufrechterhalten, das Kino soll weiterlaufen." Dazu seien viele Besucher willkommen, wobei: "Für uns als Gestalterkreis ist es nicht wichtig, riesige Mengen an Leuten bei Veranstaltungen zu haben, sondern eine überschaubare Anzahl, mit denen man dann auch direkt kommunizieren kann", ergänzt Cretella. Nur so könne der Netzwerkgedanke weitergetragen werden. Wer mitmachen möchte, sei willkommen. "Wir freuen uns über Leute, die etwas auf die Beine stellen möchten." Auch ungewöhnliche Ideen seien erwünscht. Informationen unter www.kuhlisse.de.