Norbert Tessmer wird neuer Oberbürgermeister - das steht fest. Aber wer wird dann Tessmers Nachfolger als Zweiter Bürgermeister? Im Gespräch sind viele Namen - übrigens auch für den Posten des Dritten Bürgermeisters und Baureferenten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Hans-Heinrich Ulmann (CSB), Dritter Bürgermeister bleiben kann, ist gering. Mit Blick aufs Wahlergebnis könnten dann schon eher die Grünen Ansprüche anmelden auf einen hauptamtlichen Posten. Doch wahrscheinlich werden auch sie leer ausgehen, denn zurzeit spricht vieles für eine Aufteilung der Ämter zwischen SPD und CSU.
Folgendes wäre denkbar: Die SPD als stärkste Kraft im Stadtrat bietet der CSU den Posten des Zweiten Bürgermeisters an und besetzt selbst dafür nochz den Posten des Dritten Bürgermeisters.
Je nachdem, wie die Ressortzuteilung aussieht, könnte zum Beispiel Birgit Weber (CSU) Zweite Bürgermeisterin mit dem Schwerpunkt Kultur und Soziales werden. Ihr Interesse daran hat sie bereits bekundet. Doch auch dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Hans-Herbert Hartan wird nachgesagt, sehr gerne Bürgermeister werden zu wollen. Er käme aber wohl eher für das Baureferat in Frage.
Potenzielle Bürgermeister aus den Reihen der SPD wären Petra Schneider, die als Architektin für das Baureferat geeignet sein könnte, oder auch Gabriele Morper-Marr, die dann aber eher für Soziales stehen würde.
Grundsätzlich wird sich Norbert Tessmer entscheiden müssen, ob er das ihm so ans Herz gewachsene Sozialreferat abgeben will (oder muss) oder nicht.
Es wäre zu wünschen, dass endlich einmal ein Fachmann das Bauamt in Coburg führt. Wir suchen nach Fachkräften und sind nicht in der Lage einen Praktiker einzusetzen. Theoretiker können fachlich kein Bauamt führen. In Coburg gibt es ein Rechtsamt, ich denke auch mit guten Rechtsanwälten, also weshalb noch mehr z. B. als Bauamtsleiter? Bauamtsleiter muss ein Fachmann aus dem Handwerk werden, einer der eine langjährige Praxis nachweisen kann. Weshalb werden denn Bauvorhaben meist später fertig, weshalb werden Bauvorhaben im nachhinein immer teurer? Weil viele sogenannte Fachleute nicht mehr in der Lage sind, Arbeitsabläufe richtig einzuschätzen. Wielange eine Arbeit dauert, was alles berücksichtigt werden muss, eine gute, vollständige und richtige Ausschreibung und noch einiges mehr. Wünschen wir, dass unsere Stadträte eine gute und richtige Wahl treffen, zum Wohle des Handwerks und der Stadt Coburg. Euer Raudi