Guter Mix aus Liedern und Geschichten in Kloster Banz

1 Min
Die Frankenbeidl brachten die Kutscherhalle mit ihren lustigen und frechen fränkischen Liedern zum Brodeln. Foto: Michael Stelzner
Die Frankenbeidl brachten die Kutscherhalle mit ihren lustigen und frechen fränkischen Liedern zum Brodeln. Foto: Michael Stelzner
Ein Garant für gute Laune sind die Frankenbeidl aus Hiltpoltstein. Auch in Banz brachten sie die Kutscherhalle wieder zum Toben. Foto: Michael Stelzner
Ein Garant für gute Laune sind die Frankenbeidl aus Hiltpoltstein. Auch in Banz brachten sie die Kutscherhalle wieder zum Toben. Foto: Michael Stelzner
 
Die "Graazer Hecht'n" hatten viel lustige Lieder und Geschichten in Banz dabei und sorgten für einen kurzweiligen Abend. Foto: Michael Stelzner
Die "Graazer Hecht'n" hatten viel lustige Lieder und Geschichten in Banz dabei und sorgten für einen kurzweiligen Abend. Foto: Michael Stelzner
 
Die "Graazer Hecht'n" hatten viel lustige Lieder und Geschichten in Banz dabei und sorgten für einen kurzweiligen Abend. Foto: Michael Stelzner
Die "Graazer Hecht'n" hatten viel lustige Lieder und Geschichten in Banz dabei und sorgten für einen kurzweiligen Abend. Foto: Michael Stelzner
 
Ein Garant für gute Laune sind die Frankenbeidl aus Hiltpoltstein. Auch in Banz brachten sie die Kutscherhalle wieder zum Toben. Foto: Michael Stelzner
Ein Garant für gute Laune sind die Frankenbeidl aus Hiltpoltstein. Auch in Banz brachten sie die Kutscherhalle wieder zum Toben. Foto: Michael Stelzner
 
Der traditionellen fränkischen Volksmusik hat sich die "Pommersfeldner Heimatmusik" verschrieben. Otto Deppert begleitet seine Frau auf der Steirischen Harmonika. Foto: Michael Stelzner
Der traditionellen fränkischen Volksmusik hat sich die "Pommersfeldner Heimatmusik" verschrieben. Otto Deppert begleitet seine Frau auf der Steirischen Harmonika. Foto: Michael Stelzner
 
Ein wahrer Meister auf der Konzertina ist Helmut Spörl aus Geroldsgrün. Ruhig und gelassen spielte er seine Liedstücke. Foto: Michael Stelzner
Ein wahrer Meister auf der Konzertina ist Helmut Spörl aus Geroldsgrün. Ruhig und gelassen spielte er seine Liedstücke. Foto: Michael Stelzner
 
Der traditionellen fränkischen Volksmusik hat sich die "Pommersfeldner Heimatmusik" verschrieben. Otto Deppert begleitet seine Frau auf der Steirischen Harmonika. Foto: Michael Stelzner
Der traditionellen fränkischen Volksmusik hat sich die "Pommersfeldner Heimatmusik" verschrieben. Otto Deppert begleitet seine Frau auf der Steirischen Harmonika. Foto: Michael Stelzner
 

Musik von Franken für Franken - dies kam gut an bei einem Volksmusikabend in Kloster Banz.

Der fränkische Dialekt und die fränkische Musik haben ihren Reiz, wie der 22. Fränkische Volksmusikabend in der Kutschenhalle bewies. Der Initiator des Freundeskreises der Fränkischen Volksmusik im Coburger Land, Gerhard Göckel, hatte es wieder geschafft, bekannte Künstler der fränkischen Volksmusik nach Banz zu holen. Göckel bedauerte, dass man vielen Freunden der Volksmusik habe absagen müssen, da die Karten für das Konzert auch ohne große Werbung sehr schnell vergriffen gewesen seien. Er führte wieder gekonnt durch das Programm. Über 40 Lieder und Gesangsstücke waren live, ohne Technik und natürlich in echtem Fränkisch zu hören. Dabei erzählte Gerhard Göckel, der in Volksmusikkreisen schon sehr bekannt ist, Geschichten aus der Heimat und stellte die Gruppen vor.

Die Pommersfeldner Heimatmusik, die aus Susanne und Otto Deppert besteht, hat sich der traditionellen Volksmusik mit dem Schwerpunkt Franken verschrieben. Dies ist besonders bei den Liedern und Texten festzustellen, bei denen Otto Deppert seine Ehefrau Susann mit der Steirischen Harmonika begleitet.

Helmut Spörl aus Geroldsgrün ist auf der Konzertina ein wahrer Meister. Ruhig und gelassen und ohne Noten spielte er echte fränkische Stücke. Bekannte Lieder, die zum Mitsingen anregten, sowie einige Geschichten waren von drei Männern aus Marktgraitz zu hören. Sie nennen sich Die Graazer Hecht'n. Es sei sehr selten, dass es eine Gruppe dreimal nach Banz zum Freundeskreis der Fränkischen Volksmusik im Coburger Land schafft, wie Gerhard Göckel betonte. Die Gruppe Frankenbeidl aus Hiltpoltstein hat es geschafft. Die vier Männer mit Gitarre, Akkordeon, Klarinette und Quetsche sind in der fränkischen Volksmusikbranche keine Unbekannten mehr und Garant für eine gute Stimmung. Im kommenden Jahr feiern sie ihr 25. Bühnenjubiläum. Mit ihren lustigen und frechen fränkischen Liedern brachten sie die Kutscherhalle zum Brodeln. Das lustige Geschmarre der vier, die sich manchmal selbst auf den Arm nahmen, tat sein Übriges.