Druckartikel: Großer Andrang bei Dvoráks "Stabat Mater" in der Coburger Morizkirche

Großer Andrang bei Dvoráks "Stabat Mater" in der Coburger Morizkirche


Autor: Jochen Berger

Coburg, Freitag, 19. April 2019

Antonin Dvoráks "Stabat Mater" stand auf dem Programm der Karfreitags-Aufführung des Coburger Bachchors in St. Moriz.
Erst Stille, dann lautstarker Beifall: die Aufführung von Dvoráks  "Stabat Mater" in der Coburger Morizkirche beeindruckte zahlreiche Zuhörer.Foto: Jochen Berger


Unter der Leitung von Coburgs Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein waren Nathalie de Montmollin, Marlene Lichtenberg, Milen Bozhkov und Felix Rathgeber die Vokalsolisten. Den Instrumentalpart übernahm der Philharmonische Orchester Landestheater Coburg. Dvoráks "Stabat Mater", 1880 in Prag uraufgeführt, gliedert sich in zehn Sätze.

Erstmals hatte der Coburger Bachchor diese "Stabat Mater"-Vertonung im Jahr 1971 aufgeführt - damals unter Leitung seines Gründers Heinz Walter.

Ausblick

Musik zur Marktzeit jeweils Samstag, 11 Uhr, in St. Moriz - vom 18. Mai bis 7. September (außer 6. Und 13. Juli), Eintritt jeweils frei; Sonntag, 9. Juni, 19.30 Uhr: "Die lachende Orgel" - Konzert für vier Hände und vier Füße mit Markus Ewald und Peter Stenglein.

Eine ausführliche Besprechung mit zahlreichen Fotos zur Aufführung von Dvoráks "Stabat Mater" in der Coburger Morizkirche finden Sie hier.

Ein Interview mit Coburgs Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein finden Sie hier