Wie Harish Shankar als GMD-Kandidat mit einer Aufführung von Georges Bizets Oper "Carmen" am Landestheater überzeugt.
Ouvertüre vor der eigentlichen Ouvertüre im Coburger Landestheater. Fanfaren jubilieren im Orchestergraben, das unverschämt selbstbewusste Torerolied mischt sich instrumental dazwischen in einer Vielstimmigkeit, die sich Georges Bizet in dieser Form gar nicht ausgedacht hat - beinahe so, als hätte der amerikanische Komponist Charles Ives im 20. Jahrhundert eine Fantasie über "Carmen" geschrieben.
Umsichtiger Dirigent
Tatsächlich aber gehören die letzten Minuten, bevor sich der Vorhang für eine besondere"Carmen"-Vorstellung öffnet, dem Orchester, das sich gründlich warm spielt für einen Opernabend unter der Leitung eines weiteren GMD-Kandidaten. Harish Shankar, der schon als Konzertdirigent Mitte Oktober bei seinem Coburg-Debüt einen nachhaltigen Eindruck hinterließ, präsentiert sich auch als Operndirigent im Orchestergraben umsichtig und gestalterisch mit klarem Profil.
Von den ersten Takten an herrscht Spannung im Orchestergraben, die sich auch auf die Bühne überträgt. Denn Shankar gelingt es, die in weiten Teilen aus vielen kleinen Stücken bestehende Partitur mit feinem Gespür für Kontraste zusammen zu halten. Shankar lässt die Musik atmen, dirigiert stets sehr konzentriert und doch zugleich gelöst. Sehr aufmerksam und umsichtig begleitet er die Solistenschar, die mit ihrer gestalterischen Intensität in Bann zieht: Marvin Zobel als Escamillo, Milena Bozhkov als Don José und Emily Lorini in der Titelrolle. Reichlich Beifall gibt es am Ende für den Kinderchor, den Extrachor und den Chor des Landestheaters sowie das stets klangvoll musizierende Philharmonische Orchester - besonders heftig aber ist der Applaus für Harish Shankar, der damit seine Bewerbung um die Nachfolge von Roland Kluttig sehr überzeugend komplettiert.
Zur Coburger GMD-Suche
Kandidaten-Trio Drei Aspiranten bewerben sich um die Nachfolge von Roland Kluttig als Coburger Generalmusikdirektor. Mitte bis Ende Januar soll die Entscheidung gefallen sein unter diesen drei Kandidaten: Harish Shankar, Moritz Gnann und Daniel Carter. Ausblick Das Konzert-Dirigat übernimmt Moritz Gnann. Er dirigiert das Concertino am Samstag, 14. Dezember, 11 Uhr, im Landestheater sowie das 3. Sinfoniekonzert am Sonntag, 15. Dezember, 18 Uhr, und am Montag, 16. Dezember, 20 Uhr.
Tickets im Vorverkauf gibt es in der Tageblatt-Geschäftsstelle