Mit seinem Frankenmasters im Kongresshaus, bei dem Familien und Freunde die Tänzerinnen und Tänzer live erleben können, hat der Coburger Mohr die fünfte Jahreszeit eingeläutet.
Die fünfte Jahreszeit ist kurz. Nach dem Rathaussturm, der die närrische Zeit einläutet, geht es Schlag auf Schlag mit den Terminen. Die Juniorengarde des Coburger Mohr hatte am Samstag gleich zwei wichtige Ereignisse im Kalender stehen: Am Morgen holten sie bei der Fränkischen Meisterschaft in Schwabach den Vizemeister-Titel, am Abend boten sie gleich noch einmal eine - wie Trainerin Ramona Scholz sehr zufrieden feststellte - "exakte und fehlerfreie" Vorstellung bei den 18. Frankenmasters im Kongresshaus.
"Gardetanz-Turniere finden meistens weit weg statt, deshalb haben am Frankenmasters Familie, Angehörige und Freunde die Möglichkeit, die Tänzer in Coburg live zu sehen", sagte Ramona Scholz, ehe sie die Bühne den jüngsten Tänzerinnen, der Purzelgarde, überließ. Die vier- bis sechsjährigen Mädchen marschierten grinsend in ihren neuen Kostümen über die Bühne und auch wenn vielleicht nicht
alles lief wie geplant, rührte der niedliche Auftritt die Zuschauer.
Einen tänzerischen Höhepunkt bot Michelle Maldonado, die viele Jahre als Mariechen der Garde brillierte. Als Solistin tritt sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf, präsentiert sich aber gemeinsam mit Christian Fischer als Tanzpaar. Wer Michelle als Solistin erlebt hat, könnte meinen, es sei schier unmöglich als Tanzpartner mit ihr mitzuhalten. Doch Christian Fischer steht der dreifachen deutschen Meisterin in nichts nach: Mit atemberaubenden Hebefiguren, beeindruckender Akrobatik und Synchronität bilden die beiden ein tänzerisch perfektes Team.
Selbst die Konkurrenz kann vor Michelle nur den Hut ziehen: "Ich bin noch nie zuvor einem Menschen mit so viel Selbstdisziplin begegnet", sagte die Trainerin der KK Buchnesia Nürnberg, Ruth Angermeyer, nach dem Auftritt ihrer gemischten Tanzgarde.
Beim Tanz der Königsgarde "Modern
meets Garde" (Choreografie: Dominique Scholz) wurde das volle Tanzpotenzial der Tänzerinnen und Tänzer deutlich: Sinnliche Jazz- und Modern-Elemente treffen auf zackigen Gardetanz und bilden somit einen gelungenen Kontrast. "Sie sind das Aushängeschild des Coburger Mohren", lobte Ramona Scholz.
Tänzerinnen als Trainerinnen Dass die Königsgarde-Tänzerinnen Vivian Wolf, Shanice Jackson, Ivana Wittig und Cordula Scherbel auch als Trainer einen tollen Job abliefern, wurde beim Auftritt der von ihnen entworfenen und einstudierten Showtänze der Jugend- und Juniorengarde deutlich. Mit den Themen "Fliegen" und "Persönlichkeiten"" präsentieren sich die Gruppen voller Elan und mit sichtlich viel Spaß.
Neben Comedy mit den Waschweibern aus "Sumbarch" und der "Wirtshausbuam", erzählten die Soul-City-Dancers aus Hof mit ihrem Showtanz in tollen Kostümen und
gelungen eingesetzten Requisiten eine unterhaltsame Geschichte der tollpatschigen "Carmen".
Trotz einiger technischer Probleme, lieferten die Tänzerinnen und Tänzer beeindruckende Leistungen und einen unterhaltsamen Abend. Mit einem großen Finale endete das 18. Frankenmasters und hinterließ stolze Angehörige, begeisterte Freunde, erschöpfte Tänzerinnen und zufriedene Trainerinnen.
Der Verdienstorden des Fastnacht-Verbandes Franken, die höchste Auszeichnung, die ein Verein verleihen kann, ging in diesem Jahr an Thomas Scheele, Petra Szadzik und Mohren-Präsident Matthias Schikora. Das BDK-Treueabzeichen in Gold für 15 Jahre aktives Tanzen erhielten Esra Harmandaroglu und Cordula Scherbel; das silberne Abzeichen ging an Shanice Jackson und Julia Szadzik.