Frankenberger bleibt Coburger Awo-Vorsitzende

1 Min
Der Awo-Ortsverein Coburg hat gewählt und geehrt (von links): Kreisvorsitzender Hubert Joppich, Adelheid Frankenberger, Dritter Bürgermeister Thomas Nowak, Jubilar Hans Börs, Geschäftsführer Carsten Höllein, Schriftführerin Isabel Zosig, Stadträtin Johanna Thomack und der stellvertretende Vorsitzende Thomas Götz. Foto: privat
Der Awo-Ortsverein Coburg hat gewählt und geehrt (von links): Kreisvorsitzender Hubert Joppich, Adelheid Frankenberger, Dritter Bürgermeister Thomas Nowak, Jubilar Hans Börs, Geschäftsführer Carsten Höllein, Schriftführerin Isabel Zosig, Stadträtin Johanna Thomack und der stellvertretende Vorsitzende Thomas Götz. Foto: privat

Einen knappen Ausgang hat die Neuwahl beim 95 Mitgliede starken Ortsverein Coburg der Arbeiterwohlfahrt genommen.

Bei der Hauptversammlung setzte sich Adelheid Frankenberger mit 6:5-Stimmen gegen Isabel Zosig durch und bleibt damit für weitere vier Jahre Vorsitzende. Ihr neuer Stellvertreter ist Thomas Götz. Frankenberger berichtete, dass sich die Awo finanziell an der Neugestaltung des Krippenbereichs des Kinderhauses Abenteuerland beteiligt habe, einen Vorhang zur Verdunkelung des Schlafraums bezahlt und zwei Stiefelschränke für den Kindergarten angeschafft hat. "Wir wollen kulturelle Bildung im Kinderhaus fördern", kündigte Kassierer Carsten Höllein an. Es sei angedacht, die Karten für einen Theaterbesuch zu bezahlen. Adelheid Frankenberger würdigte die ausscheidenden Vorstandsmitglieder für ihren Einsatz für die Awo: Helga Brunnhöfer war stellvertretende AWO Ortsvereinsvorsitzende und hatte im AWO Kinderhaus als Lesepatin gewirkt. Das Amt der Schriftführerin übte bis zur Neuwahl Elke Schunk aus.
Sie hatte ebenfalls nicht mehr kandidiert.

Vorstandswahl:
Vorsitzende: Adelheid Frankenberger. Stellvertreter: Thomas Götz (neu). Kassierer: Carsten Höllein. Schriftführerin: Isabel Zosig (neu). Beisitzer: Hans Börs, Stefan Sauerteig (neu), Liane Blietzsch (neu).
Delegierte für die Kreiskonferenz: Isabel Zosig, Elke Schunk, Thomas Götz. Ersatzdelegierte: Corina Höllein, Mathias Eckardt, Stefan Sauerteig.

Ehrungen:
Ute Dittlein, Ulrike Seifried (beide für zehn Jahre), Yasmin Schunk, Horst Schunk, Leslie Schunk, Birgit Schober-Spatscheck, Gregor Schymura, Manfred Goedki, Helga Harnisch (alle 15 Jahre), Marianne von Prince (20 Jahre), Sibylle Denk, Andrea Rexhäuser (beide 25 Jahre), Elke Schunk (35 Jahre), Hans Wirth (40 Jahre) und Hans Börs (55 Jahre).