Flexibel wohnen im Coburger Norden

1 Min
Ab August können die Apartments in den beiden Wohnblöcken bezogen werden. Im ersten Stock des Mittelteils (orange) ist die Gemeinschaftsküche untergebracht.Ulrike Nauer
Ab August können die Apartments in den beiden Wohnblöcken bezogen werden. Im ersten Stock des Mittelteils (orange) ist die Gemeinschaftsküche untergebracht.Ulrike Nauer
Bauunternehmerin Gisela Raab zeigt OB Norbert Tessmer (rechts) und Bürgermeister Thomas Nowak die Gemeinschaftsküche.Foto: Ulrike Nauer
Bauunternehmerin Gisela Raab  zeigt OB Norbert Tessmer (rechts) und  Bürgermeister Thomas Nowak die Gemeinschaftsküche.Foto: Ulrike Nauer
 
Bauunternehmerin Gisela Raab zeigt OB Norbert Tessmer (rechts) und Bürgermeister Thomas Nowak die Gemeinschaftsküche.Foto: Ulrike Nauer
Bauunternehmerin Gisela Raab  zeigt OB Norbert Tessmer (rechts) und  Bürgermeister Thomas Nowak die Gemeinschaftsküche.Foto: Ulrike Nauer
 
Bauunternehmerin Gisela Raab zeigt OB Norbert Tessmer (rechts) und Bürgermeister Thomas Nowak die Gemeinschaftsküche.Foto: Ulrike Nauer
Bauunternehmerin Gisela Raab  zeigt OB Norbert Tessmer (rechts) und  Bürgermeister Thomas Nowak die Gemeinschaftsküche.Foto: Ulrike Nauer
 
Die Apartments sind bereits möbliert.Foto: Ulrike Nauer
Die Apartments sind bereits möbliert.Foto: Ulrike Nauer
 
Die Apartments sind bereits möbliert.Foto: Ulrike Nauer
Die Apartments sind bereits möbliert.Foto: Ulrike Nauer
 
Die gemütliche Sitzecke im Foyer.Foto: Ulrike Nauer
Die gemütliche Sitzecke im Foyer.Foto: Ulrike Nauer
 
Idyllisch sitzen hinter dem HausFoto: Ulrike Nauer
Idyllisch sitzen hinter dem HausFoto: Ulrike Nauer
 
Ab August können die kleinen Wohnungen bezogen werden.Foto: Ulrike Nauer
Ab August können die kleinen Wohnungen bezogen werden.Foto: Ulrike Nauer
 
Treffpunkt für die Bewohner: Die Sitzecke der Gemeinschaftsküche.Foto: Ulrike Nauer
Treffpunkt für die Bewohner:  Die Sitzecke der Gemeinschaftsküche.Foto: Ulrike Nauer
 
Für die Beleuchtung wurde im ganzen Haus LED-Technik verwendet.Foto: Ulrike Nauer
Für die Beleuchtung wurde im ganzen Haus LED-Technik verwendet.Foto: Ulrike Nauer
 
Die Apartments sind bereits möbliert und mit einer Küchenzeile ausgestattet.Foto: Ulrike Nauer
Die Apartments sind bereits möbliert und mit einer Küchenzeile ausgestattet.Foto: Ulrike Nauer
 
Die Apartments sind bereits möbliert.Foto: Ulrike Nauer
Die Apartments sind bereits möbliert.Foto: Ulrike Nauer
 

Mit seinen 88 Apartments ist das neue "Flexi-Wohnen" auf der Bertelsdorfer Höhe für all jene gedacht, die eine Bleibe auf Zeit suchen.

Wer in Coburg eine günstige Wohnung sucht, muss Ausdauer mitbringen. Attraktive Angebote sind derzeit rar. Noch schwieriger wird es, wenn man eine kleine Wohnung für eine begrenzte Zeit mieten will, weil man vielleicht beruflich gerade in Coburg zu tun hat. Die Ebensfelder Bauunternehmerin Gisela Raab begegnet diesem speziellen Wohnwunsch mit einem ganz neuen Modell, das genau genommen aus der Not geboren wurde: Flexi-Wohnen auf der Bertelsdorfer Höhe. Am Dienstag wurde die Wohnanlage eingeweiht, die 88 möblierte Apartments bietet und sich vor allem an Berufstätige, Pendler, Studenten und Azubis richtet.


Aus der Not geboren

Ursprünglich, daran erinnerte Gisela Raab noch einmal bei der Einweihungsfeier, sei die Idee gewesen, ein Jugendwohnheim zu bauen, wie es das Kolpingwerk in Nürnberg betreibt. Doch 2015 zogen sich die Kirchen aus dem Projekt zurück. Weil zu dieser Zeit dafür aber schon über eine Million Euro ausgegeben worden waren, planten Gisela Raab und ihr Team um und so wurde aus dem Jugendwohnheim eben das Flexi-Wohnen.
"Der Name ist eine Erfindung von uns, weil es bislang keinen für diese Wohnform gab", sagte Gisela Raab. Boarding-Haus, Studentenwohnheim, Seniorenwohnheim - keine Bezeichnung hätte das Modell passend beschrieben. "Es ist Wohnen auf Zeit für Menschen, die flexibel sein wollen und müssen, ihr Arbeitsleben aber nicht in einem Hotel oder einer Pension verbringen wollen."
Die spezielle Aufteilung - zwei Gebäuderiegel, die durch einen Mittelbau verbunden sind - macht es möglich, dass hier junge Leute, die vielleicht gerne mal miteinander feiern wollen und solche, die etwas mehr Ruhe brauchen, nebeneinander wohnen können. Es gibt Gemeinschaftsbereiche, wo die Bewohner zum Beispiel gemeinsam kochen oder sich zu einem Schwatz treffen können. Im Garten wurden eigens Grillplätze angelegt, der öffentliche Park ist gleich nebenan, ebenso wie ein Fitnessstudio und ein Nahversorger - dessen Eröffnung derzeit allerdings noch in den Sternen steht.
Das Investitionsvolumen habe sieben Millionen Euro betragen, so Raab. Die Wohnungsmiete liege inklusive der Nebenkosten, Strom und Internetanschluss bei 15,75 Euro pro Quadratmeter.
Aufgeteilt sind die Wohnblöcke in Einzel- und Doppelapartments, fünf größere Wohnungen, und es gibt sogar zwei rollstuhlgerechte Gästewohnungen, die später auch von Angehörigen und Freunden der Bewohner des Service-Wohnens auf der gegenüberliegenden Straßenseite genutzt werden kann.
Ab August kann die Wohnanlage bezogen werden. Reservierungen sind ab sofort möglich (Kontakt: Jana Wloka, Hausverwaltung WIM Coburg, Telefon 09561/7900580). Erste Mietverträge seien bereits geschlossen, berichtete Gisela Raab, und die Nachfrage nach den Wohnungen sei sehr hoch.