Feiern im Herzstück der Spielzeugkultur

3 Min
Neustadter Trachtenkinder der Haarbrücker Grundschule schenkten mit ihren Tänzchen Fröhlichkeit und Sonnenschein fürs Herz. Foto: Manja von Nida
Neustadter Trachtenkinder der Haarbrücker Grundschule schenkten mit ihren Tänzchen Fröhlichkeit und Sonnenschein fürs Herz. Foto: Manja von Nida
Neustadter Trachtenkinder der Haarbrücker Grundschule schenkten mit ihren Tänzchen Fröhlichkeit und Sonnenschein fürs Herz. Foto: Manja von Nida
Neustadter Trachtenkinder der Haarbrücker Grundschule schenkten mit ihren Tänzchen Fröhlichkeit und Sonnenschein fürs Herz. Foto: Manja von Nida
 
Der Künstler mit den goldenen Händen: Jo Herz faszinierte mit seiner Action Hand Painting Show. Foto: Manja von Nida
Der Künstler mit den goldenen Händen: Jo Herz faszinierte mit seiner Action Hand Painting Show. Foto: Manja von Nida
 
Der Künstler mit den goldenen Händen: Jo Herz faszinierte mit seiner Action Hand Painting Show. Foto: Manja von Nida
Der Künstler mit den goldenen Händen: Jo Herz faszinierte mit seiner Action Hand Painting Show. Foto: Manja von Nida
 
Was wäre ein internationales Fest ohne Musik! Die Stadtkapelle Neustadt, unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Härich, hatte ihre eigene Bühne. Auf den ersten Blick waren die Musiker zwar nicht gleich zu sehen, dafür jedoch überall zu hören. Foto: Manja von Nida
Was wäre ein internationales Fest ohne Musik! Die Stadtkapelle Neustadt, unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Härich, hatte ihre eigene Bühne. Auf den ersten Blick waren die Musiker zwar nicht gleich zu sehen, dafür jedoch überall zu hören. Foto: Manja von Nida
 
Festgäste mit dem treuen Begleiter, dem Regenschirm... Foto: Manja von Nida
Festgäste mit dem treuen Begleiter, dem Regenschirm... Foto: Manja von Nida
 
Und das Festpublikum schmückte sich mit Regenschirmen. Denn pünktlich zur offiziellen Eröffnung nachmittags machte der Wettergott den Vorhang dicht, weg mit der Festival-Einstimmung bei strahlendem Sonnenschein. Die offizielle Eröffnung wurde von oben mächtig begossen. Foto: Manja von Nida
Und das Festpublikum schmückte sich mit Regenschirmen. Denn pünktlich zur offiziellen Eröffnung nachmittags machte der Wettergott den Vorhang dicht, weg mit der Festival-Einstimmung bei strahlendem Sonnenschein. Die offizielle Eröffnung wurde von oben mächtig begossen. Foto: Manja von Nida
 
Bei Regen dabei sein war auch mal schön, nur ein bisschen anders. Denn das schöne Rahmenprogramm der Stadt Neustadt bot den Festgästen faszinierende Unterhaltung. Foto: Manja von Nida
Bei Regen dabei sein war auch mal schön, nur ein bisschen anders. Denn das schöne Rahmenprogramm der Stadt Neustadt bot den Festgästen faszinierende Unterhaltung. Foto: Manja von Nida
 
Und Stelzenclowns lachten von oben herab. Foto: Manja von Nida
Und Stelzenclowns lachten von oben herab. Foto: Manja von Nida
 
"Ja, wir können das", sagte Schirmherrin MdL Beate Meißner (Mitte) strahlend neben Neustadts Puppenfee Lena Neumann und OB Frank Rebhan in ihrem Grußwort bei der offiziellen Eröffnung zum ersten gemeinsamen Internationalen Puppenfestival mit Internationalem Teddyfest in der Spielzeugregion Neustadt bei Coburg und Sonneberg. Blumen und passend ein Puppen- und Teddygeschenk gab es für die Schirmherrin auch. Foto: Manja von Nida
"Ja, wir können das", sagte Schirmherrin  MdL Beate Meißner (Mitte) strahlend neben Neustadts Puppenfee Lena Neumann und OB Frank Rebhan in ihrem Grußwort bei der offiziellen Eröffnung zum ersten gemeinsamen Internationalen Puppenfestival mit Internationalem Teddyfest in der Spielzeugregion Neustadt bei Coburg und Sonneberg. Blumen und passend ein Puppen- und Teddygeschenk gab es für die Schirmherrin auch.       Foto: Manja von Nida
 
"Ja, wir können das", sagte Schirmherrin MdL Beate Meißner (Mitte) strahlend neben Neustadts Puppenfee Lena Neumann und OB Frank Rebhan in ihrem Grußwort bei der offiziellen Eröffnung zum ersten gemeinsamen Internationalen Puppenfestival mit Internationalem Teddyfest in der Spielzeugregion Neustadt bei Coburg und Sonneberg. Blumen und passend ein Puppen- und Teddygeschenk gab es für die Schirmherrin auch. Foto: Manja von Nida
"Ja, wir können das", sagte Schirmherrin  MdL Beate Meißner (Mitte) strahlend neben Neustadts Puppenfee Lena Neumann und OB Frank Rebhan in ihrem Grußwort bei der offiziellen Eröffnung zum ersten gemeinsamen Internationalen Puppenfestival mit Internationalem Teddyfest in der Spielzeugregion Neustadt bei Coburg und Sonneberg. Blumen und passend ein Puppen- und Teddygeschenk gab es für die Schirmherrin auch.       Foto: Manja von Nida
 
Das Action Hand Painting von Künstler Jo Herz war die Show! In seiner faszinierenden Performance flogen seine Hände im Takt musikalischer Rhythmen schwungvoll in die bunten Mal-Töpfchen, gleich auf die Leinwand und zurück. Das Meister-Kunstwerk des international bekannten Schnellzeichners Herz wird einen Ehrenplatz erhalten. Foto: Manja von Nida
Das Action Hand Painting von Künstler  Jo Herz war die Show! In seiner faszinierenden Performance flogen seine Hände im Takt musikalischer Rhythmen schwungvoll in die bunten Mal-Töpfchen, gleich auf die Leinwand und zurück. Das Meister-Kunstwerk des  international bekannten  Schnellzeichners Herz wird einen Ehrenplatz erhalten. Foto: Manja von Nida
 
Das Action Hand Painting von Künstler Jo Herz war die Show! In seiner faszinierenden Performance flogen seine Hände im Takt musikalischer Rhythmen schwungvoll in die bunten Mal-Töpfchen, gleich auf die Leinwand und zurück. Das Meister-Kunstwerk des international bekannten Schnellzeichners Herz wird einen Ehrenplatz erhalten. Foto: Manja von Nida
Das Action Hand Painting von Künstler  Jo Herz war die Show! In seiner faszinierenden Performance flogen seine Hände im Takt musikalischer Rhythmen schwungvoll in die bunten Mal-Töpfchen, gleich auf die Leinwand und zurück. Das Meister-Kunstwerk des  international bekannten  Schnellzeichners Herz wird einen Ehrenplatz erhalten. Foto: Manja von Nida
 
Landrat Michael Busch hatte sich "in Schale geschmissen" und sich eigens eine "Puppenfestival-Fliege", versehen mit einem Bärchen, zur Festivalgarderobe angelegt. Foto: Manja von Nida
Landrat Michael Busch hatte sich "in Schale geschmissen" und sich eigens eine "Puppenfestival-Fliege", versehen mit einem Bärchen, zur Festivalgarderobe angelegt. Foto: Manja von Nida
 
Und im Stehen und beim Flanieren leisteten Regenschirme beste Begleitung. Foto: Manja von Nida
Und im Stehen und beim Flanieren leisteten Regenschirme beste Begleitung. Foto: Manja von Nida
 
Kleine Festbesucher staunten, was auf dem Festplatz am Neustadter Spielzeugmuseum so alles los war. Foto: Manja von Nida
Kleine Festbesucher staunten, was auf dem Festplatz am Neustadter Spielzeugmuseum so alles los war. Foto: Manja von Nida
 
Bunte Clowns zauberten kleine Kunstwerke aus Luftballons und schenkten diese den Besuchern. Foto: Manja von Nida
Bunte Clowns zauberten kleine Kunstwerke aus Luftballons und schenkten diese den Besuchern. Foto: Manja von Nida
 
Diese junge Dame hatte sich zum Puppenfestival zauberhaft fein gemacht. Foto: Manja von Nida
Diese junge Dame hatte sich zum Puppenfestival zauberhaft fein gemacht. Foto: Manja von Nida
 
Platzmangel gab es auf dem Festplatz vor dem Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz keinen, dafür die freie Auswahl.
Platzmangel gab es auf dem Festplatz vor dem Museum der Deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz keinen, dafür die freie Auswahl.
 
Immer, wenn die Neustadter Trachtenkinder auf die Bühne kommen und tanzen, schmelzen die Zuschauerherzen. Und die Haarbrücker Grundschüler platzen bei jedem Auftritt dabei förmlich vor Stolz. Sie sind voller Begeisterung dabei. Foto: Manja von Nida
Immer, wenn die Neustadter Trachtenkinder auf die Bühne kommen und  tanzen, schmelzen die Zuschauerherzen. Und die Haarbrücker Grundschüler platzen bei jedem Auftritt dabei förmlich vor Stolz. Sie sind voller Begeisterung dabei. Foto: Manja von Nida
 
Immer, wenn die Neustadter Trachtenkinder auf die Bühne kommen und tanzen, schmelzen die Zuschauerherzen. Und die Haarbrücker Grundschüler platzen bei jedem Auftritt dabei förmlich vor Stolz. Sie sind voller Begeisterung dabei. Foto: Manja von Nida
Immer, wenn die Neustadter Trachtenkinder auf die Bühne kommen und  tanzen, schmelzen die Zuschauerherzen. Und die Haarbrücker Grundschüler platzen bei  jedem Auftritt dabei förmlich vor Stolz. Sie sind voller Begeisterung dabei. Foto: Manja von Nida
 

In gemeinsamer Trägerschaft verwandeln sich Neustadt und Sonneberg in ein Schlaraffenland für Spielzeugliebhaber.

"Liebe Gäste aus nah und fern - ich erkläre das Internationale PuppenFestival Neustadt und Sonneberg mit internationalem Teddyfest 2018 offiziell für eröffnet", sagte Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan (SPD) am Himmelfahrtstag. Und in diesem Jahr war die Eröffnung eine besondere: "Denn erstmals findet in diesem Jahr das Internationale Puppenfestival mit internationalem Teddyfest, gemeinsam von den Städten Sonneberg und Neustadt ausgerichtet, statt", betonte Rebhan. "Seien Sie alle herzlich eingeladen, mit uns zu feiern und das neue ,zauber-hafte‘ Internationale PuppenFestival ausgiebig zu erleben und genießen". Man sei mehr als zuversichtlich, dass das gemeinsame Ausrichten dieses großen Festivals viele Synergien mit sich bringe und gleichzeitig erlebbar sei, dass das Ganze mehr als nur die Summe seiner Teile sei. "Das Ganze als Zeichen der Zusammengehörigkeit als Nachbarn, als Partner, als Franken über Stadt- und Landesgrenzen hinweg".

Für die vielen Festbesucher würden Trennungen, Stadt- und Landesgrenzen ohnehin keine Rolle spielen. Gäste würden vielmehr ihrer Leidenschaft für Spielzeug in der Gemeinschaft Gleichgesinnter, dem Interesse für internationale Puppenkunst, dem Besuch musealer Ausstellungen und Präsentationen und dem Stöbern auf Flohmärkten und in Geschäften unbeschwert frönen wollen. "Da ist kein Platz für hier und dort, für euer und unser. Da will gelebt und erlebt werden! Und genau das versuchen wir mit der neuen gemeinsamen Ausrichtung zu ermöglichen", so Rebhan. Dafür habe Ehrengast Beate Meißner (CDU), Mitglied des Thüringer Landtages, die Schirmherrschaft für das diesjährige Event übernommen sowie die gemeinsame Eröffnung. "Eines ist sicher, feiern können wir Franken und Thüringer, und zwar überall dort, wo wir uns wohlfühlen."


Das Länderübergreifende wird immer wieder betont

"Ja - wir können das, wir können beginnen", sagte MdL Meißner in der Bayerischen Puppenstadt. Obamas Worte "Yes, we can" stünden für Einheit, gemeinsame Ziele, Zusammenhalt, aber auch Veränderung. "In unserer liebenswerten gemeinsamen Region passiere etwas ganz Entscheidendes: "Es kommt zusammen, was zusammen gehört." Nach jahrzehntelanger Trennung durch die innerdeutsche Grenze und nach dem Mauerfall hätten beide Städte 1990 ihre Städtepartnerschaft geschlossen. Nach Jahren der Trennung habe es Zeit für ein Zusammenwachsen und eine Zukunftsgestaltung gebraucht, vor allem mit Mut und der Bereitschaft, neue Wege zu beschreiten. Seit langem werde die länderübergreifende interkommunale Zusammenarbeit beider Städte mit ihren
Bürgermeistern gelebt: Meißner nannte Paradebeispiele für ein länderübergreifendes Miteinander von Wirtschaft, Infrastruktur, Kultur und Tourismus in Franken, nördlicher Oberpfalz sowie dem thüringischen Landkreis Sonneberg. Und das Internationale Puppenfestival mit internationalem Teddyfest in der Bayerischen Puppenstadt Neustadt und der Spielzeugstadt Sonneberg zähle dazu.

Die Quelle alles Guten liege im Spiel, wie einst der gebürtige Thüringer Friedrich Fröbel sagte. Dazu werde Spielzeug gebraucht. "Ich bin mir sicher, hier kommen alle auf ihre Kosten, Kinder, Sammler,
Kunstliebhaber. Die Region um Sonneberg und Neustadt hat eine lange Tradition in der Spielzeugherstellung." Dessen sei man sich bewusst und starte ein weiteres länderübergreifendes Veranstaltungshighlight in Deutschlands zentraler Puppen- und Spielzeugregion, in gemeinsamer
Trägerschaft in ein Schlaraffenland für Spielzeugliebhaber. "Festveranstaltungen, Ausstellungen, Sammlerbörsen und Preisverleihungen rund um das Thema ,Spielzeug‘ prägen das Internationale Puppenfestival mit Teddyfest. Händler präsentieren ihre Waren internationalem Publikum und
Käufern ein langersehntes Lieblingsstück", lud Meißner ein zu schauen und zu stöbern. "Tauchen Sie ein in die bunte Spielzeugwelt aller hier vertretenen Nationen, haben Sie Spaß, lassen Sie sich faszinieren", wünschte die Schirmherrin.


"Zeichen der Zusammengehörigkeit"

Erster Beigeordneter der Stadt Sonneberg, Christian Dressel, überreichte Grüße von Sonnebergs Bürgermeister Heiko Voigt und knüpfte an OB Rebhans Rede an: Das gemeinsame Ausrichten dieses großen Festivals, das diese Synergien mit sich bringe und gleichzeitig erlebbar werde, brauche bei
vielen unterschiedlichen Beteiligten die Grundvoraussetzung des gegenseitigen Vertrauens. "Dann entstehen aus der zwangsläufigen Reibung beim Zusammentreffen von Menschen und Initiativen keine Bedenken und Blockaden, vielmehr Nestwärme, Begeisterung und Zauber." Die gemeinsame
Erkenntnis von Trennung, Stadt- und Ländergrenzen spiele für die Gäste keine Rolle, "die Landes- und Bundespolitik hält aber manchmal mit der Dynamik der Lebenswirklichkeit der Menschen nicht Schritt", sagte Dressel. Und zum Ganzen, der Summe seiner Teile, sagte Dressel: " Das Ganze als Zeichen der Zusammenzugehörigkeit als Nachbarn, als Partner, als Franken über Stadt- und Ländergrenzen hinweg, dieser gemeinsame Geist des Ganzen war letztes Jahr bei den Demonstrationen zum Erhalt der Kreisstadt Sonneberg zu spüren." Er dankte für die Unterstützung der Neustadter. "Kurzum, wir waren, sind und bleiben Gemeinsam - Fränkisch - Stark".

Den Segen für alle gab es von oben: Pünktlich zum Eröffnungsbeginn war Schluss mit dem schönen Wetter, es regnete. Jedoch Jo Herz, ein begnadeter Mal-Künstler, ließ mit seiner faszinierenden Malkunst alles rundherum vergessen. Und die Stadtkapelle Neustadt unter der Leitung von Kapellmeister Daniel Härich bot den Regentropfen musikalisch auch noch Paroli.