Der Rottenbacher Solarpark der Naturstrom AG ist nun vollständig am Netz. Nicht nur der Umfang stellt eine Besonderheit des Projekts dar.
Die Naturstrom AG hat in Rottenbach ihr neuestes Ökostrom-Projekt in Betrieb genommen. Nahe der bayerisch-thüringischen Landesgrenze erzeugen nun fast 35000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von gut 13 MWp klimafreundlichen Ökostrom.
Die beidseitig der Autobahn A73 erbaute Freiflächenanlage ist damit nach Angaben des Unternehmens das bislang größte Solarprojekt unter den über 300 Öko-Kraftwerken, deren Realisierung Naturstrom inzwischen unterstützt oder umgesetzt hat.
"Unser bis dato größter Solarpark"
Die jährlich erzeugten 14,2 Millionen Kilowattstunden Solarstrom entsprechen dem Jahresverbrauch von fast 4500 durchschnittlichen Drei-Personen-Haushalten. "Bei Naturstrom treiben wir die Energiewende nicht nur mit der Lieferung von Ökostrom voran, sondern auch mit dem Bau von Erneuerbare-Energien-Anlagen. In Rottenbach haben wir erstmals mehr als 10 MWp installiert und damit unseren bis dato größten Solarpark aufgebaut", freut sich Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der Naturstrom AG.
Besonders sei aber nicht nur der Umfang des Projektes, sondern auch die in mehrere Teile untergliederte Vermarktung des erzeugten Solarstroms, heißt es weiter in der Pressemitteilung: Naturstrom habe 3,2 MWp Solarleistung errichtet, die keine EEG-Vergütung erhalten und deren Bau und Betrieb sich direkt über den Verkauf des produzierten Stroms an die eigenen Kunden refinanziere. Der Öko-Energieversorger integriere dafür diesen Sonnenstrom ins eigene Beschaffungsportfolio. "Photovoltaik in großen Parks ist inzwischen zur günstigsten Stromerzeugungsform geworden - nicht nur rund um den Äquator, sondern auch hier in Deutschland. Die Anfangsinvestitionen der Energiewende haben zu enormen Kostensenkungen bei Solar- und auch Windenergie geführt. Die weitere klimaschonende Umgestaltung der Energieversorgung ist damit nicht nur aus Nachhaltigkeitsgründen geboten, sondern auch die ökonomisch vernünftige Variante", ordnet Banning die Marktentwicklung der letzten Jahre ein. Weitere gut neun MWp des Solarparks hat Naturstrom nach einem Zuschlag in den EEG-Ausschreibungen in einem Korridor mit einem Abstand von 110 Metern von der Autobahn errichtet, diese erhalten also eine Marktprämien-Vergütung abhängig vom Börsenpreis. Bereits 2018 hatte der Öko-Energieversorger in einem ersten Bauabschnitt 0,7 MWp errichtet, die eine feste Einspeisevergütung über das EEG erhalten.
Das Unternehmen
Die Naturstrom AG wurde 1998 in Düsseldorf gegründet und versorgt mehr als 260000 Haushalte, Unternehmen und Institutionen mit Strom, Biogas und nachhaltiger Wärme. Daneben setzt das Unternehmen auf den konsequenten Ausbau dezentraler, erneuerbarer Energien. Das Unternehmen hat mehr als 400 Mitarbeiter an 13 Standorten.