Das BRK-Alten- und Pflegeheim wird mit einer Tagespflegeeinrichtung erweitert. Mit dem "ersten Spatenstich" begann der Bau in Ebersdorf bei Coburg.
Bald ist es soweit, die Tagespflege für Senioren, wird im Landkreis erweitert. In der vergangenen Woche fand der Spatenstich für eine neue Tagespflegeeinrichtung des Bayerischen Roten Kreuzes statt. Für den stellvertretenden Vorsitzenden des BRK-Kreisverbandes, Gerhard Preß, und für viele weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens war dies ein besonderer Tag.
Gleich neben dem BRK-Alten- und Pflegeheim in der Pfarrgasse 10 in Ebersdorf entstehen 16 Tagespflegeplätze für Senioren. Gerade in der heutigen Zeit des Fachkräftemangels sei solch eine Einrichtung dringend notwendig, sagte Preß. Nicht nur für die Tagespflegegäste, sondern auch für pflegende Angehörige und deren Arbeitgeber habe Tagespflege für Senioren viele Vorteile, wie Gerhard Preß betonte.
Eine Lücke werde geschlossen
Auch für die Gemeinde Ebersdorf und die angrenzenden Gemeinden sei die neue Tagespflege ein großer Grund zur Freude, betonte Bürgermeister Bernd Reisenweber. Denn damit werde eine Lücke in Ebersdorf und in der gesamten Umgebung geschlossen und das Angebot für Senioren in Ebersdorf und darüber hinaus erheblich erweitert. Auch das Alten und Pflegeheim genieße weit über die Grenzen von Ebersdorf einen sehr guten Ruf und werde gerne angenommen, wie Bernd Reisenweber besonders herausstellte.
Stellvertretender Landrat Rainer Mattern ging auf die Pflegesituation im Landkreis ein. Im Landkreis werde ein breites Angebot für Senioren angeboten und die durch die künftige Tagespflege in Ebersdorf werde dies ergänzt. Ein weitere Aufgabe sei es aber, Menschen zu finden, die gerne pflegen und den Dienst am Menschen als Berufung ansehen.
Architektin Marion Setzer erläutert das neue Gebäude, das Ende 2019 in Betrieb gehen soll. Demnach habe der Flachbau eine Grundfläche von 280 Quadratmetern. Der Aufenthaltsbereich, der mit einer großen Terrasse verbunden ist, wird in der Mitte des Gebäudes liegen. Auf der Terrasse, die in Richtung Süden ausgerichtet ist, sind Hochbeete geplant, um mit den Senioren im Grünen zu arbeiten zu können. Die notwendigen Technik- und Sanitärräume liegen auf der Nordseite des Gebäudes.