Neustadt: Familienbäckerei "Motschmann" entgeht Schließung - und feiert Neueröffnung
Autor: Isabel Schaffner
Wildenheid, Montag, 15. Januar 2024
Das Ehepaar Motschmann von der gleichnamigen Bäckerei im Landkreis Coburg hat allen Grund zum Feiern. Ein Bäcker-Paar aus Thüringen bewahrt ihre Filiale vor der Schließung.
Personalmangel plagte die Bäckerei "Motschmann" aus dem Stadtteil Wildenheid in Neustadt bei Coburg in den vergangenen Monaten. "Wir kommen an unsere Grenzen", teilten sie der Öffentlichkeit im September 2023 mit. Wie inFranken.de damals berichtete, schloss die Filiale in der Bettelhecker Straße 5 ab Oktober immer samstags.
Im Juni hatte die Familie sogar die endgültige Schließung zum Jahresende beschlossen, doch es kam zu einer glücklichen Wendung. Emely Scheler und Jonny Herchert werden die Leitung übernehmen. Scheler stammt von der Traditionsbäckerei "Anton" aus Thüringen und zusammen führen sie die neue "Anton & Motschmann Genussmanufaktur GmbH Bäckerei und Konditorei". Auf lange Sicht wollen diese "frischen Geister" einige Neuerungen einführen, wie Rainer Motschmann inFranken.de verrät.
Neueröffnung der "Anton & Motschmann Genussmanufaktur" - Bäckerei will neue Konzepte testen
"Sie sind wie unsere Kinder", sagt er über die neuen jungen Inhaber. Diese übernähmen das 16-köpfige Team und auch die Rezepte und das Know-how seiner Bäckerei. In der ersten Phase bleibe "alles beim Alten", sagt der Bäckermeister, der sich 2014 zum "Genussbotschafter" ausbilden ließ. "Schritt für Schritt kommen aber ein paar Neuerungen dazu." Mit Mitte 20 hätten Scheler und Herchert eine bessere Gabe, Trends aufzuspüren und neue Produkte zu entwickeln. Künftig sollen die Backwaren auch mehr an die Jahreszeiten angepasst sein. "Also kein Erdbeerkuchen im Winter."
Video:
"Noch Zukunftsmusik" sei eine neue Produktionsstätte, in der sich beispielsweise das Slow Baking realisieren lässt. Hierbei enthielten die Teige wenig Hefe und reiften über eine lange Zeit mit Kälte. "So entwickeln sie sehr viele Aromen, halten länger frisch und sind besser bekömmlich", erklärt Motschmann. Auch verschiedene Arbeitszeitmodelle mit einem Rückzug aus der Nachtarbeit schwebe dem Team vor.
"Wir freuen uns auf euch", schreibt Familie Motschmann in den sozialen Medien und kündigt eine "große Neueröffnung" am Donnerstag und Freitag (4. und 5. Januar 2024) an. Auf die Gäste warten unter anderem "Genießertüten" mit Brot, Brötchen, Gebäck und Kuchen. Zudem gibt es Bratwurst im Brötchen, einen kostenlosen Glühwein- und Kaffeeausschank sowie Nougatherzen. Die künftigen Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 5 bis 18 Uhr und am Samstag von 5 bis 12 Uhr. Die "Anton & Motschmann Genussmanufaktur" gibt es neben Wildenheid seit dem 4. Januar auch in Rödental und Sonneberg (Thüringen).
Bäckerei auch auf Coburger Wochenmarkt - Neue Inhaberin ist mehrfache Stollenkönigin
Auch die Mobile der Bäckerei würden weiterbetrieben. "Man findet uns auch auf dem Coburger Wochenmarkt", informiert Rainer Motschmann, der seinen Nachfolgern beratend zur Seite stehen will. Diese wollen demnach auch weiterhin in der App "Too good to go" vertreten sein, die Restaurants und Geschäfte ausweist, die unverkaufte, überschüssige Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis an Selbstabholer verkaufen.
Emely Scheler aus Steinheid hat sich in der Vergangenheit mehrfach als Thüringens Stollenkönigin hervorgetan. Die Anfänge der Bäckerei Anton von Familie Scheler gehen auf die Eltern des 1886 geborenen Anton Greiner zurück.