"Jako-o" erlebt unverhofftes Comeback: Haba legt Kindermarke in neue Hände
Autor: Ralf Welz
Bad Rodach, Mittwoch, 27. März 2024
Die Kindermarke "Jako-o" ist in vielen deutschen Haushalten präsent. Der Spielzeug-Riese Haba hat seinen entsprechenden Geschäftsbereich zwar eingestellt - doch die bekannte Produktpalette erlebt noch in diesem Jahr ein Comeback.
Nach seiner überwundenen Insolvenz richtet der Spielzeugproduzent Haba aus Bad Rodach (Landkreis Coburg) seinen Blick weiter nach vorn. Mit dem Ende des Sanierungsverfahrens sende man auch an die Region ein "maßgebliches Signal", erklärte das traditionsreiche Unternehmen kürzlich. In diesem Zuge wurde zugleich mehrere Neuerungen angekündigt. Nun gibt es eine weitere Bekanntgabe.
Der im vergangenen Dezember vorgestellten"Zukunftspakt 2030" sieht eine gezielte Marktausrichtung der Marken Haba und Haba Pro vor. Der Fokus liege in Zukunft stärker auf deren "Kernkompetenzen" im Bereich Holz. In diesem Zusammenhang wurde der Geschäftsbereich "Jako-o" Ende Februar 2024 eingestellt. Die entsprechende Vorankündigung sorgte seinerzeit für Überraschung. Schon bei der Vorstellung der Maßnahme hieß es gleichwohl, dass das Produktangebot der bekannten Kinderkleidungsmarke nicht komplett verschwinden solle. Seit Mittwoch (27. März 2024) ist nun bekannt, wie es mit dem "Jako-o"-Textilsortiment weitergeht.
Kindermarke "Jako-o" in neuen Händen: Haba vergibt Lizenz an langjährigen Lieferanten
Laut Eigenaussage konnte für die "Jako-o"-Produktlinie inzwischen ein Interessent gefunden werden. Der langjährige Haba-Lieferant Connect GmbH aus Hellwege (Niedersachsen) werde die Lizenz für Funktionsmode sowie Textilaccessoires übernehmen, teilt der oberfränkische Spielwarenhersteller mit.
Video:
"Wir haben intensiv nach Möglichkeiten und Investoren gesucht, um die Marke Jako-o fortzuführen", wird Haba-Geschäftsführer Mario Wilhelm in einer Mitteilung zitiert. "Deshalb freut es mich umso mehr, dass wir mit einem langjährigen Partner ein positives Ergebnis erzielen konnten." Die Connect GmbH arbeite bereits seit 27 Jahren mit "Jako-o" zusammen und führe die Marke im Bereich der Funktionsmode und Textilaccessoires in eigener Verantwortung fort.
Der Neustart ist noch für dieses Jahr geplant. Nach Angaben von Haba startet der Vertrieb bereits im September 2024 über den neu konzipierten "Jako-o"-Onlineshop der Connect GmbH.
"Große Herausforderung": Connect-Geschäftsführer will "Jako-o" langfristig fortzuführen
Auch aufseiten des Lizenznehmers ist die Freude offensichtlich groß. "Nach so vielen Jahren Zusammenarbeit freuen wir uns auf die große Herausforderung, die Marke Jako-o in bekannter Qualität und Funktionalität langfristig fortzuführen", wird Connect-Geschäftsführer Gerald Bischoff in der Mitteilung vom Mittwoch zitiert.
Der neue Onlineshop soll demnach zur kommenden Herbst/Winter-Saison in Betrieb gehen. Angekündigt werden "ausgewählte Bestseller aus den Bereichen Funktions-, Outdoor- und Robustbekleidung", wie der Haba-Verlautbarung zu entnehmen ist.