Ein Moment der Unaufmerksamkeit führte zum Diebstahl einer Skulptur. Die Geschichte nahm jedoch ein nicht erwartetes Happy-End. Vielleicht hatte der Dieb einen Sinn oder Faible für Kunst?
Es schien nichts zu fehlen. Zumindest dachte das die Bildhauerin Judith Franke, nachdem sie drei Tage lang den Schlüssel zu ihrem neuen Ausstellungsraum in Weidhausen in der Kappel 4 hat stecken lassen. Erst Wochen später stellte sie fest, dass eine ihrer Holzskulpturen gestohlen wurde. "Ich habe über die Weihnachtsfeiertage am neuen Ausstellungsraum Renovierungsarbeiten durchgeführt. Da ich in Wurzbach in Thüringen wohne, bin ich meist nur einmal die Woche hier in Weidhausen", erklärt Franke. Dass sie den Schlüssel hat stecken lassen, erfuhr sie von Nachbarn.
Als sie nach dem Rechten schaute, schien alles in Ordnung. Doch nach einigen Woche bemerkte sie dann den Diebstahl. "Die gestohlene Figur lag hinten im Raum unter einem Laken, deshalb habe ich den Diebstahl erst Anfang März bemerkt und der Polizei gemeldet", erinnert sich Franke. Das Tageblatt brachte dazu am 19. März eine Polizeimeldung mit Bild.
Den Aussagen der Neustadter Polizei zufolge befand sich die Skulptur zu dieser Zeit, aber schon nicht mehr im Besitz der unbekannten Diebe.
"Eine Frau hatte die Figur schon vor mehreren Wochen in ihrem Garten gefunden, konnte damit aber nichts anfangen und bewahrte sie auf," sagt Ulrich Switon von der Neustadter Polizei. Eigentlich hätte die Frau den Fund schon eher melden müssen, so Switon. Aber er ist froh, dass sie es gemacht hat, nachdem sie die Meldung vom Diebstahl in der Zeitung gesehen hat.
Franke erhielt eine Nachricht von der Polizei und konnte die Figur abholen.
"Von der Anzeige bis zum Wiederauftauchen vergingen nur zehn oder zwölf Tage", sagt Franke, die in ihrem Ausstellungsraum auf einer Holzkiste sitzt. Zwischen ihren Beinen buhlt Hündin Momo um Aufmerksamkeit.
Vor ihr auf einem Tisch steht die wieder aufgetauchte Figur, mit dem Titel "Footlose". Eine aus einem großen Stück Eichenholz filigran herausgearbeitete Figur eines Menschen, deren Gliedmaßen im Stamm des Holzes verschwinden. Die ganze Sache kommt Franke, auch Wochen nach dem Wiederauftauchen der Figur, immer noch merkwürdig vor. Was hätte alles passieren können? Diese Frage beschäftigt sie noch immer. "Wer klaut Kunst und warum hat der Dieb gerade diese Figur mitgenommen? Vielleicht fanden sie die Figur schön?", sagt Franke.
Viele Fragen, auf die sie wohl keine Antworten bekommen wird. "Ich bin glücklich, dass die Skulptur wieder unversehrt aufgetaucht ist und nichts anderes im Laden gestohlen oder gar zerstört wurde", sagt die Künstlerin. Genug Möglichkeiten hätten der Diebe gehabt. Große Holzfiguren, geflochtene Werke und Bilder auf Eichenholz sind im Ausstellungsraum zu sehen.
Einige davon überschreiten den Verkaufswert der gestohlenen Figur, von rund 800 Euro, um ein Vielfaches.
"Der Dieb muss die Figur zu schätzen gewusst haben. Er ist behutsam mit ihr umgegangen", sagt Franke und lässt die linke Hand über die Baumringe des Eichenstammes streifen. Hündin Momo spielt derweil mit einem Pinsel. "Ich würde den Dieb gerne fragen, warum er gerade diese Skulptur gestohlen hat", sagt Franke. Beim Betrachten der Figur beginnt sie zu lächeln. "Irgendwie spricht es ja auch für meine Arbeit, wenn jemand eine meiner Skulpturen stiehlt. Ein Kompliment von unbekannt", sagt Franke mit einem Lächeln. Für sie ist die Sache damit fast erledigt.
Die Neustadter Polizei sieht die ganze Sache aber nicht so entspannt. "Es hat ein Diebstahl stattgefunden, also wird auch weiter gegen unbekannt ermittelt. Aber bis jetzt haben wir noch keine Hinweise", sagt Ulrich Switon. Bei den Findern würde Judith Franke sich gern bedanken, ob sie die Kontaktdaten von der Polizei bekommt, weiß sie noch nicht.