Die Seßlacher treiben's närrisch

2 Min
Dieses war sein der letzte Tanz von Jens-Peter Scholz mit den Schickendales. Und die Mit-Tänzerinnen beweinen den Abschied tränenreich. Foto: Bettina Knauth
Dieses war sein der letzte Tanz von Jens-Peter Scholz mit den Schickendales. Und die Mit-Tänzerinnen beweinen den Abschied tränenreich. Foto: Bettina Knauth
Wirbelte über die Bühne: Tanzmariechen Mia Thein (im Hintergrund die Prinzenpaare Jennifer I. und Heiko I. sowie das Kinderprinzenpaar Mischa I. und Noah I. Foto: Bettina Knauth
Wirbelte über die Bühne: Tanzmariechen Mia Thein (im Hintergrund die Prinzenpaare Jennifer I. und Heiko I. sowie das Kinderprinzenpaar Mischa I. und Noah I. Foto: Bettina Knauth
 
Die Jugendgarde Foto: Bettina Knauth
Die Jugendgarde Foto: Bettina Knauth
 
Die Jugendgarde Foto: Bettina Knauth
Die Jugendgarde Foto: Bettina Knauth
 
Sie nahmen in Seßlach Rache für die Altneihauser Feierwehrkapell"n: die "Fränkische Feuerwehrinfanterie" (von rechts: Markus Brehm, Lukas Büchner, Helmut Neudecker, Michael Beetz, und Alexander Lefer)
Sie nahmen in Seßlach Rache für die Altneihauser Feierwehrkapell"n: die "Fränkische Feuerwehrinfanterie" (von rechts: Markus Brehm, Lukas Büchner, Helmut Neudecker, Michael Beetz, und Alexander Lefer)
 
Präsident Scholz, eingerahmt von der Kindergarde. Foto: Bettina Knauth
Präsident Scholz, eingerahmt von der Kindergarde. Foto: Bettina Knauth
 
Die "Schickendales"Foto: Bettina Knauth
Die "Schickendales"Foto: Bettina Knauth
 
Die "Schickendales" Foto: Bettina Knauth
Die "Schickendales" Foto: Bettina Knauth
 
Toll, die Prinzengarde! Foto: Bettina Knauth
Toll, die Prinzengarde! Foto: Bettina Knauth
 
Prinzengarde Foto: Bettina Knauth
Prinzengarde Foto: Bettina Knauth
 
Erotisch und gekonnt: das unerwartete Comeback der Showtanzgruppe "Off Limits" begeisterte das Seßlacher Publikum. Foto: Bettina Knauth
Erotisch und gekonnt: das unerwartete Comeback der Showtanzgruppe "Off Limits" begeisterte das Seßlacher Publikum. Foto: Bettina Knauth
 
Oben ohne: Hinter diesen pfeifenden "Gesichtern" ...Foto: Bettina Knauth
Oben ohne: Hinter diesen pfeifenden "Gesichtern" ...Foto: Bettina Knauth
 
... verbergen sich die Bäuche von Maxi Neeb, Thomas Eiermann, Wolfgang Brasch und Walter Bartsch (nicht im Bild).Foto: Bettina Knauth
... verbergen sich die Bäuche von Maxi Neeb, Thomas Eiermann, Wolfgang Brasch und Walter Bartsch (nicht im Bild).Foto: Bettina Knauth
 
Die Mauerschwälbchen. Foto: Bettina Knauth
Die Mauerschwälbchen. Foto: Bettina Knauth
 
Die Seßlacher "Ersatzgarde", die Mauerschwälbchen.Foto: Bettina Knauth
Die Seßlacher "Ersatzgarde", die Mauerschwälbchen.Foto: Bettina Knauth
 
Von der Kinderprinzessin des Vorjahres zur Büttenrednerin: Nele Müller. Foto: Bettina Knauth
Von der Kinderprinzessin des Vorjahres zur Büttenrednerin: Nele Müller. Foto: Bettina Knauth
 
Auf Brautschau für Bürgermeister Martin Mittag (links): Kommandant Helmut Neudecker von der "Fränkische Feuerwehrinfanterie". Foto: Bettina Knauth
Auf Brautschau für Bürgermeister Martin Mittag (links): Kommandant Helmut Neudecker von der "Fränkische Feuerwehrinfanterie". Foto: Bettina Knauth
 
Mauerschwälbchen, Martin Mittag und Thomas Büchner. Foto: Bettina Knauth
Mauerschwälbchen, Martin Mittag und Thomas Büchner. Foto: Bettina Knauth
 
Mauerschwälbchen, Markus Brehm und Michael Beetz. Foto: Bettina Knauth
Mauerschwälbchen, Markus Brehm und Michael Beetz. Foto: Bettina Knauth
 
Jugendgarde. Foto: Bettina Knauth
Jugendgarde. Foto: Bettina Knauth
 
Mauerschwälbchen. Foto: Bettina Knauth
Mauerschwälbchen. Foto: Bettina Knauth
 
Mauerschwälbchen . Foto: Bettina Knauth
Mauerschwälbchen . Foto: Bettina Knauth
 
Beim zweiten Tanz im Tüllröckchen ließen die Seßlacher Mauerschwälbchen die Zöpfe fliegen. Foto: Bettina Knauth
Beim zweiten Tanz im Tüllröckchen ließen die Seßlacher Mauerschwälbchen die Zöpfe fliegen. Foto: Bettina Knauth
 
Eine selbstgebastelte Gitarre und viel "Fleisch Ess Lust" hatte der singende Metzgermeister Markus Brehm dabei. Foto: Bettina Knauth
Eine selbstgebastelte Gitarre und viel "Fleisch Ess Lust" hatte der singende Metzgermeister Markus Brehm dabei. Foto: Bettina Knauth
 
Kindergarde. Foto: Bettina Knauth
Kindergarde. Foto: Bettina Knauth
 
Bezaubernd: der Nachwuchs von der Seßlacher Kindergarde (im Hintergrund die Prinzengarde). Foto: Bettina Knauth
Bezaubernd: der Nachwuchs von der Seßlacher Kindergarde (im Hintergrund die Prinzengarde). Foto: Bettina Knauth
 
Jugendgarde. Foto: Bettina Knauth
Jugendgarde. Foto: Bettina Knauth
 
Schwungvoller Vortrag in tollen Box-Kostümen: die Dietersdorfer Tanzgruppe Flying Feet. Foto: Bettina Knauth
Schwungvoller Vortrag in tollen Box-Kostümen: die Dietersdorfer Tanzgruppe Flying Feet. Foto: Bettina Knauth
 
Als "Don Camillo von Heilgersdorf" trat Pfarrer Tobias Knötig zum ersten Mal in die Seßlacher Bütt.Foto: Bettina Knauth
Als "Don Camillo von Heilgersdorf" trat Pfarrer Tobias Knötig zum ersten Mal in die Seßlacher Bütt.Foto: Bettina Knauth
 
Warfen einen kritischen Blick auf Bühne und Stadtgeschehen: Kerstin Thein und Bernd Rathgeber alias Ingeborg und Albert. Foto: Bettina Knauth
Warfen einen kritischen Blick auf Bühne und Stadtgeschehen: Kerstin Thein und Bernd Rathgeber alias Ingeborg und Albert. Foto: Bettina Knauth
 
Zum musikalischen Boxkampf duellierten sich Wolfgang Brasch (vorn) und Maxi Neeb. Jeder ihrer Treffer wurde von dem passenden Song kommentiert. Foto: Bettina Knauth
Zum musikalischen Boxkampf duellierten sich Wolfgang Brasch (vorn) und Maxi Neeb. Jeder ihrer Treffer wurde von dem passenden Song kommentiert. Foto: Bettina Knauth
 
Zum Auftakt präsentierten sich die Seßlacher Garden auf der Bühne. Im Vordergrund: Tanzmariechen Mia Thein.Foto: Bettina Knauth
Zum Auftakt präsentierten sich die Seßlacher Garden auf der Bühne. Im Vordergrund: Tanzmariechen Mia Thein.Foto: Bettina Knauth
 

Bei den "Bunten Abenden" reißen Tanzgruppen wie Büttenredner den vollen Saal zu Beifallsstürmen hin. Ein Highlight des Abends sind pfeifende Bäuche.

"Seßlach Helau, wir machen Stimmung wie Sau!" Dieser Aufforderung kam das Publikum bei den beiden ersten "Bunten Abenden" des Seßlacher Faschingsvereins am Freitag und Samstag nur zu gern nach. Angesichts des närrischen Treibens auf der Bühne, einer gekonnten Mischung aus Tanz, Pantomime, Gesang und Wortwitz, die von Präsident Jens-Peter Scholz launig präsentiert wurde, kam keine Langeweile im vollbesetzten Seßlacher Sportheim auf.
Den Auftakt machte "die Neue vom Hattersdorfer Tor": Nele Müller, die Kinderprinzessin des letzten Jahres, stieg mutig in die Bütt, um ihre Gedanken über "komische Erwachsene" und "merkwürdige Lehrer" kundzutun. "Wenn wir rumtoben, meckern die Eltern. Sitzen wir still in der Ecke, messen sie gleich Fieber", beklagte sie.


Der Franke als "homo perfectus"

Umjubelte Neulinge waren die Mannen der "Fränkischen Feuerwehrinfanterie" (Helmut Neudecker, Markus Brehm, Michael Beetz, Lukas Büchner und Alexander Lefer). Ihre Mission: Revanche für die Altneihauser Feierwehrkapell'n (bekannt aus Fastnacht in Franken). Doch Kommandant Neudecker beließ es nicht bei bissigen Spitzen gegen die Oberpfälzer Ess- und Trinkkultur ("Zoiglbräu säuft hier kein Säu!"), Gesinnung ("dunkelschwarz mit braunem Schimmer") und Frauen ("Arsch wie ein Pferd und Beine wie ein Elefant"). Schließlich gilt, dass nur der Franke als homo perfectus "aus Gotteshand stammt".
Ein Pfeifkonzert der besonderen Art bot die Gruppe "Berg und Tal and Friends" (Wolfgang und Walter Brasch, Thomas Eiermann und Maximilian Neeb). Den Kopf unter Zylindern verborgen hatten sie sich Gesichter auf ihre Bäuche gemalt, mit dem Bauchnabel als Mund, aus dem die Pfiffe zu kommen schienen. Das Publikum bog sich vor Lachen und forderte die erste Zugabe des Abends.
"Ich habe Fleisch Ess-Lust" bekannte Markus Brehm und wetterte gegen die "Vegetaroristen". Sein Geist sei ja willig, aber "das Fleisch ist so zart".
Sportlich, mit Rollerblades und Walking-Stöcken, kam der "Schmied aus Merlich" daher. Ottmar Höhn berichtete, was er und seine Gabriele nicht alles auf sich nehmen, um sich für die Enkel fit zu halten. Um mit ihnen mithalten zu können, kaufte er nicht nur einen Computer, sondern baute seiner Liebsten sogar Schnuller (aus dem Badewannenstöpsel) und Töpfchen ("aus einem 20-Liter Eimer").
Kerstin Thein und Bernd Rathgeber erinnerten als Ingeborg und Albert von ihrem Beobachtungsposten rechts oben neben der Bühne an die Läster-Opas Statler und Waldorf aus der Muppet Show. Höchst unterhaltsam nahmen den dauerqualmenden und milchsaufenden "Stier Martin" (Mittag) ebenso aufs Korn wie den Stadtrat, für den ihre "heilige Kuh Tobias" (Pfarrer Knötig) erst Fürbitten sprechen muss, damit die versprochene neue Fußgängerbrücke auch kommt.


Freuen auf den Gaudiwurm

Mit Tobias Knötig betrat dann ein weiterer Newcomer die Seßlacher Bühne. Als "Don Camillo von Heilgersdorf" taufte er zunächst den "Heiden im Elferrat" und konvertierte Scholz kurzerhand zum "ersten Seßlacher Faschingschristen".
Wer hervorragend einstudierte Tanzdarbietungen mag, kam auf seine Kosten: Ob die entzückende Kindergarde, die harmonische Prinzengarde oder die routiniert auftretende Jugendgarde: Schon die jugendlichen Aktiven des Vereins wussten zu überzeugen. Besonders viel Applaus heimste das bezaubernde Tanzmariechen Mia Thein ein. Als gern gesehene Gäste demonstrierten die "Flying Feet" aus Dietersdorf mit ihrem stimmungsvollen Box-Tanz, dass es gemeinsam viel besser gegeneinander geht. Perfekt auch der Auftritt der Showtanzgarde Heubach-Ebern. Getoppt wurden die Tanzdarbietungen des Nachwuchses noch von den Erwachsenen, wenn auch hier mitunter weniger Grazilität und Harmonie als Komik eine Rolle spielte. Als die "Schickendales" mit "Vortrommler" Präsident Scholz im Sambalook die Bühne betraten, stieg das Stimmungsbarometer nochmals an. Tränenreich beweinten die Damen Scholz' letzten Tanz.
Das überraschende Wiedersehen mit der Tanzgruppe "Off Limits" begeisterte die Zuschauer. Endgültig kein Auge trocken vor Lachen blieb beim emotionalen Höhepunkt des Abends, dem Auftritt des Männerballetts "Seßlacher Mauerschwälbchen". Das Publikum tobte, als die Mannen um Bürgermeister Martin Mittag und die Stadträte Markus Brehm und Maximilian Neeb erst als "Ersatzgarde" im roten Dress und Zopfperücke, dann mit Trikot Tüllröckchen über die Bühne "schwebten".
Die Stunden verflogen und es bewahrheitete sich, was der Präsident zu Beginn der Sitzung prophezeit hatte: Fünf Stunden Spaß. Den gibt's auch beim traditionellen Gaudiwurm durch die Altstadt am Faschingsdienstag, den 9. Februar. Und für die Jüngsten geht beim Kinderfasching am 24. Januar die Post ab!