Die Backhaus-Renovierung in Schlettach soll bezuschusst werden

1 Min
Für das ehemalige Backhaus in Schlettach, den Dorfmittelpunkt, steht eine Renovierung an. Foto: Lothar Weidner
Für das ehemalige Backhaus in Schlettach, den Dorfmittelpunkt, steht eine Renovierung an. Foto: Lothar Weidner

Die Backhausfreunde Schlettach (früher Bergfreunde) wollen ihr Domizil mitten im Ort wieder einmal auf Vordermann bringen.

Zur Renovierung des Backhauses sind sie an die Gemeinde herangetreten, um einen Zuschuss zu bekommen, wie Bürgermeister Wolfgang Bauersachs (BfB) bei der Gemeinderatssitzung wissen ließ. Bauersachs meinte, es könnten Fördermittel über die Initiative Rodachtal beantragt werden, was er in die Wege leiten wolle. Auf den Hinweis des Gemeinderates Matthias Helmprobst (FW), dass die beiden Backhäuser in Weidach und Altenhof in den Förderantrag mit einzubeziehen wären, reagierte Bauersachs positiv.

Der Gemeinderat hat vor kurzem einen Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Dorfplatzes beschlossen. Nunmehr nahmen, wie der Bürgermeister wissen ließ, Professoren der Fachhochschule die Ortsmitte in Augenschein, um den Studenten Impulse für ihre Vorstellungen zu geben. Ein Gespräch im Rathaus wird folgen. Die Gemeinderäte sagten bei der Sitzung, dass die Anwohner in die Planung einbezogen werden sollten und dass Vorrang die Gemeindeflächen haben sollten, jedoch derzeit noch nicht der Albrecht-Saal.

Wegen der Erweiterung der Beleuchtung in der "Alten Poststraße" in Neundorf werden die SÜC nächste Woche ein Angebot vorlegen, so Bauersachs.


Neues Mitglied

Als neues Mitglied im Finanzausschuss wird Michael Rädlein (CSU) fungieren. Er tritt die Nachfolge von Henning Kupfer an.

Zu den Anregungen aus den Bürgerversammlungen nahm der Bürgermeister Stellung. So sollen die Ausschwemmungen der Ufer des Augrabens in Absprache mit dem Wasserwirtschaftsamt behoben werden. Positiv ist, dass in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Weitramsdorf für die Jugend im Gemeindehaus ein zusätzlicher Abend vereinbart werden konnte, da bei der Bürgerversammlung die Jugendbetreuung bemängelt wurde.

In Weidach geht der Ausbau der Mährenhäuser Straße nach der Winterpause weiter. Die Straße ist gesperrt, eine Umleitung nach Wiesenfeld über Coburg ist erforderlich. Polizeikontrollen sind bereits erfolgt.

In Hergramsdorf wird das Bushalteschild auf die andere Seite versetzt. In Neundorf sei das Problem Schule mittlerweile in Bahnen gelenkt worden, sagte der Bürgermeister, ohne dass weitere Informationen genannt wurden. Resümee von Bauersachs: "Es sind keine weltbewegenden Themen an die Gemeinde herangetragen worden."