Der Flugplatz-Talk in Bildern und Sprüchen

2 Min
Tageblatt-Redakteur Berthold Köhler im Gespräch mit Willi Kuballa von der Projektgesellschaft. Foto: Albert Höchstädter
Tageblatt-Redakteur Berthold Köhler im Gespräch mit Willi Kuballa von der Projektgesellschaft. Foto: Albert Höchstädter
Alle Fotos: Albert Höchstädter
Alle Fotos: Albert Höchstädter
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Impressionen vom Diskussionsabend: Warum die Befürworter betonen, "doch nicht blöd zu sein", und was die Gegner für ein "Totschlagargument" halten.

Knapp 800 Besucher wollten sich bei der Diskussionsveranstaltung von Sparkasse, Tageblatt, Radio Eins und itv-coburg.de über die aktuelle Lage vor dem Bürgerentscheid zum geplanten Verkehrslandeplatz informieren. Und: Sie wurden nicht enttäuscht. In der proppenvollen Babucke-Veranstaltungshalle in Meeder gab es geballte Informationen - und viele markige Zitate. Hier eine Auswahl:

"Wenn die Gegner sich beim Bürgerentscheid durchsetzen, wäre das ein fatales Zeichen an die Wirtschaft."
Landrat Michael Busch (SPD)

"Die Finanzierungslücke, die bei einem Ausstieg des Landkreises entstehen würde, würde von der Wirtschaft geschlossen werden."
Björn Schumacher , Unternehmer aus Ebersdorf

"Ich gehe von einer sehr starken Wahlbeteiligung aus, wir werden das Quorum schaffen!"
Christoph Raabs, ÖDP

"Wir sind besorgt. Den Mitgliedern unserer Interressensgemeinschaft gehören 50 Hektar, die für den Flugplatz benötigt werden. Werden wir jetzt enteignet? Wir werden alles in die Waagschale werfen, damit uns und unseren Kindern nicht die Zukunft genommen wird."
Thomas Schreiner, Landwirt aus Wiesenfeld

"Die Eigentumsfragen müssen geklärt werden. Aber wir werden Lösungen finden und zum Beispiel Ausgleichsflächen anbieten."
Willi Kuballa von der Projektgesellschaft

"30 Millionen Euro Baukosten ? Das reicht wohl nicht aus ... Und die Betriebskosten werden sehr wohl höher sein als jetzt auf der Brandensteinsebene."
Christoph Raabs

"Ich schätze die Baukosten auf 72 Millionen Euro."
Dieter Faulenbach da Costa, Gutachter der "Gegner"-Seite

"72 Millionen Euro Baukosten? Diese Rechnung würde ich gerne mal sehen. Es wird bei 30 Millionen Euro bleiben."
Benjamin Bartsch, Planer des neuen Verkehrslandeplatzes

"Die Milchwerke in Wiesenfeld wollen ein 40 Meter hohes Hochregallager bauen. Aber es würde wohl in der Einflugschneise liegen...darf es also überhaupt gebaut werden?"
Bernd Höfer (CSU), Bürgermeister von Meeder

"Natürlich dürfen die Milchwerke ihr Hochregallager bauen! Die Genehmigung ist doch schon erteilt!"
Michael Busch

"Mit einem neuen Verkehrslandeplatz hätten wir eine höchstmögliche Attraktivität für die Wirtschaft."
Michael Busch

"Was da gebaut werden soll, ist überdimensioniert."
Dagmar Escher, Grüne

"Wenn ein Verkehrslandeplatz so ein Arbeitsplatzwunder ist, warum baut sich dann nicht jeder Landkreis einen?"
Dieter Faulenbach da Costa

"Jede Region sollte an einen Verkehrslandeplatz angebunden sein. Der Landkreis Coburg ist aber keine Region - die Region heißt Oberfranken-West...und da gibt es bereits vier Verkehrslandeplätze."
Dieter Faulenbach da Costa

"Von den genannten vier Flugplätzen in Oberfranken-West erfüllt kein einziger die Anforderungen der Wirtschaft."
Michael Busch

"Die Firmen in Stadt und Landkreis , die jährlich etwa 100 Millionen Euro an Gewerbesteuern zahlen, haben ein Anrecht auf Infrastruktur."
Michael Busch

"Das mit den Arbeitsplätzen ist doch ein Totschlagargument."
Dagmar Escher

"Bis der Flugplatz bei Neida fertig wäre, ist die Industrie soweit, dass sie Flugzeuge entwickelt hat, dass sie auch auf der kurzen Bahn auf der Brandensteinsebene starten und landen können."
Hubertus Steinerstauch, Pilot

"Die Brandensteinsebene ist für den Werksflugverkehr ungeeignet."
Klaus Wanjura, Pilot

"Die Bahn auf Brandensteinsebene kann verlängert werden - sicher nicht auf 1400 Meter . Aber eine so lange Bahn haben eh die wenigsten Flugplätze."
Christoph Raabs

"Ich kann meinem Kunden nicht sagen, dass ich morgen nur zu ihm kommen kann, wenn schönes Wetter ist."
Björn Schumacher mit Blick auf den Instrumentenflug, der auf der Brandensteinsebene nur noch bis 2019 möglich ist

"Brandensteinsebene so weit ausbauen, wie es geht - und dann ist gut!"
Appell von Dagmar Escher

"Glauben Sie, dass wir Firmen so blöd sind, jeder eine Million Euro in die Hand zu nehmen für einen neuen VLP, wenn es irgendwie eine Möglichkeit gäbe, die Brandensteinsebene zu ertüchtigen ?"
Björn Schumacher

"Ich habe mich überzeugen lassen. Ich habe erkannt, dass ein neuer Verklehrslandeplatz notwendig ist."
Michael Busch, der lange Zeit ein Gegner eines neuen VLP war

"Ich habe Verständnis, wenn Anwohner dagegen sind - aber ich habe kein Verständnis für falsche Argumente."
Michael Busch

"Wir werden alles daran setzen, das Ding zu verhindern!"
Dagmar Escher