Björn Forkel hatte die Idee, zur Jubiläumsfeier der Fechheimer Landjugend einen ganz besonderen Wettbewerb anzubieten. Die Resonanz des Publikums lässt die Veranstalter schon jetzt von einer Neuauflage träumen.
Was für ein Spektakel auf der Wiese unweit des Schützenhauses. Sand wirbelt auf, der Fahrer versucht seinen Traktor mit Bremswagen möglichst weit über den Acker zu schleppen. Der Wagen ist mit Gewichten beladen, die den Traktor am Weiterkommen hindern sollen. "Traktor-Pulling" heißt dieser Wettbewerb, der am Samstag seine gelungene Premiere im Landkreis Coburg feierte.
Vier Tage lang hat die Landjugend Fechheim zu ihrem 65-jährigen Bestehen ein tolles Programm geboten und wurde dabei von einem überwältigenden Publikumszuspruch belohnt. Und nicht nur mit dem "Traktor-Pulling" hat die Landjugend dabei bewiesen, welch tolle Ideen die junge Generation haben kann.
Nach dem zünftigen Festkommers und dem Auftritt der Kultband " Münchner Freiheit" luden die Fechheimer auf "ihrem" Großgarnstadter Festplatz am Samstag von früh bis spät zu einem Familientag ein. Dessen Hauptattraktion war der Wettbewerb der starken Schlepper.
Eine Idee aus dem Norden Die Idee hatte Björn Forkel, der auf einem Lehrbetrieb in Schleswig-Holstein gearbeitet hat. "Dort machen die das jede Woche. So wie bei uns Fußballspielen", erzählt der 28-Jährige. Deshalb lag er der Landjugend schon längere Zeit mit seinem Vorschlag in den Ohren, zum Jubiläum auch so einen Wettstreit auf die Beine zu stellen. "So etwas gab es bei uns in der Region und sicher im Umkreis von 200 Kilometern noch nicht", war Forkel überzeugt.
Ob als Einzelkämpfer oder, wie Forkel, im Team mit den Kollegen aus einem Agar-Service-Unternehmen - alle Teilnehmer hatten viel Spaß an diesem Wettbewerb. Bereits am Vormittag hatten sich zahlreiche Besucher entlang des Absperrbandes versammelt, schauten und feuerten ihre Favoriten an und waren begeistert. Frank Denschelmann moderierte und informierte zu den Teilnehmern, den Fahrzeugen und der zurückgelegten Strecke.
Kräftemessen der Schlepper Was braucht man denn nun, um beim "Traktor-Pulling" vorn mit dabei zu sein? "Da braucht man ein Gefühl für die Maschine", erklärte Christian Schindhelm, der einen 13,3 Tonnen schweren Fendt-Traktor steuert. Die Fahrer mussten also mit Geschick den schweren Bremswagen über die Ackerfläche möglichst weit ziehen. Immerhin hatten sich 56 Teilnehmer zum Kräftemessen der Schlepper angemeldet, einige auch kurzfristig.
Robert Rädlein vom Organisationsteam erklärte, dass jeder, der einen Traktor hat (Rädlein: "Ob klein oder groß."), teilnehmen konnte. "Es gibt unterschiedlichste Gewichtsklassen", erklärte er. Die Standardschlepper kamen in zehn Klassen - gestaffelt nach dem Gewicht zwischen 1400 und 16 000 Kilogramm Gewicht an die Reihe. Während Rädlein erzählte, hallte es durch den Lautsprecher: "78 Meter - das ist Full Pull." "Full Pull" - das bedeutet, dass der Fahrer die komplette Zug-Strecke bewältigt hat.
Während einer Pause schlenderten die Besucher der Veranstaltung entlang der Traktoren, die in den Reihen aufgestellt waren. Herbert Hohlweg hat von seinen Söhnen, die sich in der Landjugend engagieren, vom Wettbewerb erfahren.
Auch Oldtimer ziehen mit "Das ist einmalig, dass muss man gesehen haben", sagte er. Der Mann aus dem Landkreis Bayreuth zeigte sich vom Ausmaß der Veranstaltung überrascht: "Es ist wie eine Ausstellung, von Oldtimern bis High-Tech, von Sonder-und Spezialfahrzeugen, es ist alles an Schleppern dabei."
Das Traktor-Pulling hat das Zeug, nicht nur eine Eintagsfliege zu bleiben. "Bei dieser Resonanz planen wir eine Wiederholung", sagte Rädlein. Er rechnet dann mit noch mehr Teilnehmern, denn: "Einige schauen es sich erstmal an und melden sich beim nächsten Mal", erklärte er und fügte hinzu: "Wir sind voll zufrieden."
Die Landjugend Fechheim hat bewiesen, dass sie zu feiern versteht! Dank perfekter Organisation des Festausschusses und der Leitung von Verena Kunick waren alle Veranstaltungen ein voller Erfolg. Zum Abschluss und als Höhepunkt des Jubiläums "65 Jahre Landjugend Fechheim" schlängelte sich am Sonntagnachmittag ein bunter Zug der Landjugenden durch den geschmückten Ort.
Typische Trachten Die jungen Damen der Landjugend - nicht nur aus Fechheim, sondern auch von befreundeten Gruppen - hatten typische Trachten angezogen, ebenso hatten sich die Burschen traditionell herausgeputzt. Mit dabei waren die Vereine wie Feuerwehr, Obst-und Gartenbauverein oder der Kindergarten. Musikkapellen spielten zünftig auf und Oltimer-Traktoren aus allen Epochen bildeten den Abschluss des Festumzuges, bevor im Festzelt bis in die Nacht weiter gefeiert wurde.