Bravourös, toll, wunderschön: Viele lobende Worte für den musikalischen Nachwuchs fanden die begeisterte Zuschauer, die eingangs vom Vorsitzenden des Regionalausschusses Coburg-Kronach-Lichtenfels, Burkhart M. Schürmann, begrüßt worden waren. Der Leiter der Berufsfachschule für Musik Oberfranken und Sing- und Musikschule im Landkreis Kronach gab einen Einblick in die Statistik. Dem Wettbewerb hatten sich 35 Teilnehmer, 17 aus dem Landkreis Coburg, acht aus Lichtenfels, sechs aus Kronach und vier Gastteilnehmer aus Schweinfurt, in sieben Altersgruppen und 27 Wertungen gestellt. Genauso viele Preise wie Wertungen gab es. Sein Dank galt allen "Ermöglichern", insbesondere aber allen Teilnehmern. Sehr bedauerte er die geschrumpfte Größe der Wertungsspiele. Der nachlassende Zuspruch habe wohl verschiedene Gründe, angefangen von einer stärkeren schulischen Belastung bis hin zu einer veränderten Medienlandschaft mit Handy und Co. Der Wettbewerb sei keineswegs nur für die Leistungsspitze gedacht, sondern primär als Olympiade nach dem Motto "Dabeisein ist alles".
Die Schirmherrin, Kronachs Zweite Bürgermeisterin Angela Hofmann, zeigte sich tief beeindruckt vom Gehörten. "Das Erlernen eines Musikinstruments ist eine sehr schöne und sinnvolle Beschäftigung", zeigte sie sich sicher, dass dies auch der persönlichen Entwicklung und dem Erwerb sozialer Kompetenzen diene - und nicht zuletzt der Öffentlichkeit, beispielsweise durch die Mitwirkung der Talente in Orchestern oder wenn sie später vielleicht einmal ihr schönes Hobby sogar zum Beruf machten. Ihr oblag schließlich auch die Verteilung der Urkunden, die die Nachwuchstalente "stolz wie Oskar" entgegennahmen.
Preisträger
1. Preis mit Weiterleitung Landeswettbewerb: Klavier, Altersgruppe II (2008/2009): Naemi Kondziela (Coburg), Matei-Stefan Tabus (Lichtenfels), AG IV (2004/2005): Noelle Ann Günther (Coburg), AG VI (1999/2000/2001): David Höppner (Unterneuses), Blechbläser, gleiche Instrumente, AG II (2008/2009): Jan Schnappauf (Wilhelmsthal), Benedikt Renk (Steinwiesen), Andreas Rittmann (Kronach), Johannes Kessel (Kronach) - alle Trompete, AG III (2006/2007): Nick Schima (Gochsheim), Moritz Moder (Schwebheim), Lorenz Göpfert (Stadtlauringen), Jannes Häusler (Röthlein) - alle Trompete, AG V (2002/2003): Daniela Krügel (Kronach), Alina Gödel (Kronach) - beide Trompete
1. Preis: Klavier AG IA (2012 und später): Madlen Fischer (Burgkunstadt), Sophia Burkon (Coburg), AG IB (2010/2011): Selina Hofmann (Altenkunstadt), Sophia Seiler (Weitramsdorf), Katharina Hirsch (Coburg), Maria Palluszek (Dörfles-Esbach), Anna-Amalia Leyde (Rödental), Carlotta Fischer (Ahorn), AG II (2008/2009): Julian Fischer (Burgkunstadt), AG III (2006/2007): Rahel Keil (Coburg), AG IV (2004/2005): Helen Seckel (Grub am Forst), AG V (2002/2003): Ian Simon (Coburg), Streicher-Ensemble, gleiche Instrumente, AG IA (2012 und später): Luca Sion Frank (Coburg), Tim Leyde (Coburg) - beide Violoncello
2. Preis: Klavier AG IA (2012 und später): Emily Xu (Coburg), AG IB (2010/2011): Simon Gößmann (Coburg), Mona Deuerling (Lichtenfels), AG II (2008/2009): Hanna Eisele (Hochstadt), Mira Katalin Baumann (Coburg), AG III (2006/2007): Doreen Leikeim (Marktzeuln), AG IV (2004/2005): Dorothea Merger (Coburg)