Coburger Kindergarten startet Crowdfunding-Aktion für ein neues Baumhaus
Autor: Christiane Lehmann
Coburg, Mittwoch, 12. Dezember 2018
Der Kindergarten Schloss Falkenegg sammelt für ein neues Baumhaus. Die Kinder sind mit Elan dabei. Die Uhr läuft...
Philipp, Fabian und Emilia waren noch nie auf einem Baumhaus. Dabei würden sie so gern mal hochklettern und schauen, wie die Welt von oben aussieht. Zumal sie ein wunderschönes, großes Baumhaus in Form eines Piratenschiffes jeden Morgen direkt vor der Nase haben: Im Kindergarten Schloss Falkenegg thront nämlich ein über vier Meter hohes Baumhaus im Garten . Doch das Schiff ist mittlerweile ein Wrack mit einem rot leuchtenden Stop-Schild an der Blanke.
Video:
Ein magischer Ort
"Betreten verboten" hat auch der TÜV gesagt. Für die 50 Kinder ist das bitter. So ein Baumhaus ist schließlich "ein magischer Ort", wie es die Kindergartenleiterin Alexandra Bohl beschreibt. Es ist ein Ort zum Klettern, zum Träumen und zum Gucken - auf die Welt aus einer anderen Perspektive, inmitten der Natur.
Vor etwa 15 Jahren hatte der damalige Elternbeirat den Traum der Kinder von einem eigenen Baumhaus im Garten eigenhändig wahr gemacht. Es wurde geplant, organisiert und letztendlich gebaut - so, dass viele Kinder Platz haben. Die Bäume dafür hatte der Förster vom Callenberger Forst besorgt.
Heutzutage ist das so nicht mehr möglich. Ein Baumhaus in Eigeninitiative bauen, geht gar nicht mehr. Es muss schon eine TÜV-zertifizierte Firma sein, die damit beauftragt werden kann. Und damit steigen natürlich auch die Kosten. "Die Angebote, die wir eingeholt haben, liegen zwischen 12000 und 14000 Euro", sagt Alexandra Bohl. So viel Geld hat der Kindergarten Schloss Falkeneggnicht. Sicherlich, es sei schon etwas angespart worden, weil man mit einer neuen Schaukel liebäugelte, aber bei weitem keine solche Summe.
Die Idee das neue Baumhaus über eine Crowdfunding-Aktion der VR Bank Coburgzu realisieren, kam da wie gerufen. Seit 11. November läuft der Spendenaufruf auf der Internet-Seite der Bank. Dort wird das Projekt genau beschrieben und jede Spende gezählt. Ziel ist es, 8000 Euro zusammen zu bekommen - allerdings innerhalb von 95 Tagen (siehe Info-Kasten unten).
Die Werbetrommel dafür wird kräftig gerührt. "Die Kinder haben das Projekt zu ihrer Herzenssache geamcht", beschreibt Jana Richter das hinreißende Engagement.
Fleißig geholfen
Ob das große Banner, die Spendenbox oder die Buttonsmaschine, die Kinder haben fleißig gemalt, gebastelt und den Flyer mitgestaltet. Wenn's ums Geld geht, beweisen die Kleinen Mut und Fantasie: Sie sammeln an Familienfeiern, Aventsnachmittagen oder geben ihr Taschengeld ab. "Leo hat neulich Geld gefunden, das landete auch in den Spendenbox", weiß Alexandra Bohl.