Coburger Arzt macht's vor: Schlemmen und Kilos verlieren

3 Min
Hermann SchuhFoto: Ulrike Nauer
Hermann SchuhFoto: Ulrike Nauer

Ohne eine gewisse Disziplin geht beim Abnehmen gar nichts. Dennoch müsse man nicht auf Genuss verzichten, meint der Coburger Arzt Hermann Schuh, und hat sein eigenes Erfolgsrezept in einem kleinen Büchlein aufgeschrieben.

Diäten gibt es wie Sand am Meer. Und mindestens genauso viele Menschen, die den Versuch, ein paar überflüssige Pfunde loszuwerden, irgendwann gefrustet aufgegeben haben. Der Buchtitel "30 Kilo abnehmen in zwei Stunden..." klingt da schon ziemlich gewagt, wenn nicht provokant. Doch der Coburger Arzt und Autor des Buches, Hermann Schuh, ist überzeugt, dass seine Methode funktioniert. Allerdings braucht man dafür schon eine ganze Menge Disziplin.


Selbstverständlich verspricht Schuh nicht wirklich, dass man 30 Kilo in zwei Stunden verlieren kann, aber so lange dauert es in etwa, sein schmales Büchlein zu lesen. Im Wesentlichen sieht Schuhs Rezept so aus: Wer gesund leben will, sollte auf schnell aufzunehmende Kohlenhydrate verzichten, wer abnehmen will, sollte auch auf Fett verzichten. Eiweiß dagegen ist lebenswichtig, weil es die Strukturen im menschlichen Körper aufrecht erhält.

In seinem Buch beschreibt Schuh detailliert , wie sich Nahrung zusammensetzt und warum wir bestimmte Dinge essen sollten. "Ich erkläre aber vor allem auch, warum wir bestimmte Nahrungsmittel weglassen sollen." "Artgerechte Ernährung" nennt das der Mediziner. Kohlenhydrate zum Beispiel seien alles andere als artgerecht, weil der Mensch Gene in sich trage, die zwei Millionen Jahre alt sind. Getreide wiederum, das jede Menge Kohlenhydrate enthält, gebe es seit höchstens 20 000 Jahren, die Kartoffel als Grundnahrungsmittel sogar erst seit rund 300 Jahren. "Kohlenhydrate braucht der Mensch daher weder zur Energiegewinnung, noch zum Aufbau oder Erhalt seiner Körperstruktur."

Das Tückische an der Sache: Kohlenhydrate - Zucker und Stärke - kommen in sehr vielen Grundnahrungsmitteln vor, die jeden Tag gern und viel auf unseren Tellern landen: Nudeln, Kartoffeln, Reis, Brötchen, Brot, Pizza... Wer all das konsequent vom Speiseplan streicht, hat laut Schuh schon einen großen Schritt in Richtung Wunschgewicht getan.

Ohne Verzicht und Disziplin geht es also nicht, darüber muss sich jeder im Klaren sein, der Schuhs Methode ausprobieren will. Die geliebten Coborcher Klöß' als Beilage zum Sonntagsbraten? Nicht artgerecht! Die Semmel, in die die saftige Coburger Bratwurst hineingedrückt wird? Gestrichen! Schon beim Gedanken daran dürften dem einen oder anderen Franken die Haare zu Berge stehen...


Schuh lacht. Nein, man könne doch auch die Bratwurst ohne Semmel essen oder den Braten mit mehr Gemüse oder Salat statt den obligatorischen zwei Klößen. Und auch wenn Alkohol eigentlich gemieden werden solle, weil er die Fettverbrennung im Körper blockiere, ein Gläschen trockener Frankenwein ab und an sei schon erlaubt. Bei allen Einschränkungen: "Es bleiben noch genug gute Sachen übrig", beruhigt der Internist.

Überraschend: Auf der Streichliste gibt es auch eine ganze Reihe von Nahrungsmitteln, die man auf den ersten Blick vielleicht eher als gesund einordnen würde: Ananas und Kirschen zum Beispiel enthalten viel Zucker. Ebenso ungeeignet sind Mais, Mandarinen und Müsli. Sattessen kann man sich dagegen an allen Gemüsesorten (ausgenommen Kartoffeln), an Eiern, Fisch, magerem Fleisch und Milchprodukten, sofern sie nicht zu viel Fett enthalten.

Den Beweis dafür, dass sein Weg "die einzige Chance" auf dauerhafte Gewichtsreduzierung ist, tritt Schuh selbst an. Der Mediziner hatte früher erhebliches Übergewicht. "Ich habe einige Diäten probiert", erzählt er. Funktioniert habe allerdings keine. Schuh nimmt daraufhin an Fortbildungen teil, liest entsprechende Literatur, macht sich seine eigenen Gedanken. Dann stellt er seine Ernährung um und verliert innerhalb eines halben Jahres rund 30 Kilo. Manche Patienten, die längere Zeit nicht bei ihm waren, erkennen ihn gar nicht wieder.


Weil er oft gefragt wird, wie er das denn gemacht habe, entschließt er sich, Abnehm-Kurse anzubieten - "äußerst erfolgreich", wie er versichert. Er erinnere sich an einen Kurs mit elf Teilnehmern, die innerhalb von fünf Wochen insgesamt 70 Kilo verloren hätten. "Eine Teilnehmerin meinte: ,Das ist ja ein ganzer Mensch!‘."

Aus den schriftlichen Informationen, die er seinen Kursteilnehmern an die Hand gab, wurde nach und nach ein kleines Skript. Irgendwann an einem Sonntagmorgen sei er um sechs Uhr aufgewacht und konnte nicht mehr schlafen. Schuh schmunzelt. "Innerhalb von drei Stunden hatte ich dann mein ganzes Buch diktiert."

Die Suche nach einem Verlag gestaltete sich nicht ganz einfach, weil man als unbekannter Autor bei den Großen kaum eine Chance habe, sagt Schuh. Letzten Endes fand er aber einen Verlag und ließ sein Buch drucken. Im Coburger Buchhandel, wo es unter anderem erhältlich ist, seien schon über 150 Exemplare verkauft worden. Doch auch in Schuhs Praxis in der Lossaustraße werde nachgefragt.

Der Internist hält sein Gewicht nach eigenem Bekunden seit zehn Jahren. Allerdings lebt er auch, wie er sagt, konsequent nach seiner Methode. Keine Kohlenhydrate, kaum Fett! Fällt ihm das nicht manchmal schwer? "Nein! Nichtmal im Urlaub", versichert Schuh. "Wenn ich mich nicht daran halten würde, hätte ich bestimmt wieder 30 Kilo mehr."



Wo gibt's das Buch?

30 Kilo abnehmen in zwei Stunden von Hermann Schuh erscheint im R.G. Fischer Verlag (ISBN 978-3-8301-1643-1). Es ist zum Preis von 9,80 Euro im Buchhandel erhältlich.

Kurse Der nächste Kurs ist für Mitte/Ende Juni geplant. Nähere Auskünfte dazu gibt es in Hermann Schuhs Praxis unter Telefon 09561/10519.