Kreisratsmitglied Peter Jacobi fordert, das Mühen um eine Partnerschaft mit dem türkischen Manisa auf Eis zu legen.
Kreistagsmitglied Peter Jacobi (FDP) bittet Landrat Michael Busch (SPD) in einem Schreiben, das unserer Zeitung vorliegt, die Bemühungen um eine Partnerschaft mit der türkischen Großstadt und Region Manisa bis auf Weiteres auf Eis zu legen.
Aktueller Grund für diesen Vorstoß Jacobis ist die Inhaftierung des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel. Für Jacobi ist die Türkei jedoch insgesamt "offensichtlich ein Land im Umbruch". In letzter Zeit sieht er immer mehr Anzeichen dafür, dass dort "...nicht nur die Demokratie mit Füßen getreten wird". Immer mehr verabschiede sich die offizielle Türkei aus der Gemeinschaft der europäischen Demokratien. Jacobi: "Ein Land, in dem darüber nachgedacht wird, ob die Todesstrafe wieder eingeführt werden soll, hat in der EU nicht zu suchen!" Er spricht von "Jubelorgien" für Erdogan und seine politische Linie, ist überzeugt, dass diese "einen aufrechten Demokraten erschauern lassen" müssen und fordert Landrat Busch und den gesamten Kreistag auf, dagegen unmissverständlich Position zu beziehen.
In Jacobis Schreiben an den Landrat heißt es weiter: "Bevor auch nur die geringste Fortsetzung der Kontakte mit der Region Manisa in Angriff genommen wird, muss erst einmal klar sein, mit wem wir es da vor Ort überhaupt zu tun haben und welche Positionen zu den Vorhaben von Staatspräsident Erdogan dort eingenommen werden." Der Landkreis dürfe sich nicht zu "Steigbügelhaltern" Erdogans machen lassen.
Jede noch so geringe Bemühung um eine Partnerschaft mit Manisa sei so lange zurück zu stellen, bis eine Delegation aus Manisa den Kreisgremien Rede und Antwort gestanden habe. Um die Partnerschaft hatte sich bisher vor allem Kreistagsmitglied Kanat Akin (SPD) im Auftrag des Kreistags bemüht.
rlu
Für mich gilt, dass ich mit der Türkei (als rechter Diktatur) nicht mehr zu tun haben will!
Leider habe ich auch mit hier in Coburg anscheinend gut integrierten, intelligenten türkischen Freunden eine böse Enttäuschung erlebt, als ich diese auf die Gülen-Bewegung und deren angebliche Beteiligung am Putsch angesprochen habe: "Gülen ist eine Sekte und damit verdammenswert." Kein kritisches Wort gegenüber Erdogan. Hier in D in Frieden leben und das dortige System gut finden?! Unglaublich.
Ich werde nicht mehr in die (wunderschöne) Türkei reisen, ich werde keine Waren mehr von dort kaufen.
Na ja. Wo beginnt und endet Europa? Am Bosporus? Am Ural? Das ist sicher Definitionsfrage. Man könnte ja auch den Kaukasus als Grenze definieren. Seit seiner Entdeckung war zum Beispiel der Himmelskörper Pluto einer von neun Planeten unseres Sonnensystems, jetzt ist er es nicht mehr. Einfach so, per Definition. Der Apostel Paulus har schon an die Bewohner von Istanbul geschrieben, die Galater. Er hat an die Epheser geschrieben, die sind erst recht noch weiter im Landesinneren. Israel macht bei der UEFA mit und beim Eurovisionswettbewerb. Das geht doch auch.
Nicht nur die Inhaftierung des deutsch-türkischen Journalisten Deniz Yücel sollte der Grund sein, die Partnerschaft mit der türkischen Region Manisa zu stoppen, sondern auch die Feindschaft der Türken gegenüber den Christen.
So wurde in Bursa, - der Partnerstadt von Kulmbach - einer zwei Millionenstadt in der West-Türkei die "letzte christliche Kirche" geschlossen, während hier in Deutschland die Muslime Moscheen und Minarette bauen dürfen und diese auch noch vom EKD-Ratsvorsitzendem Bedford-Strohm beworben werden.
Lies b. Google:
"infranken Bursa"
...und....:
"Focus Kissler Bedford-Strohm"
Wie sagte doch Erdogan, der Regierungschef der Türkei:
"Die Demokratie ist nur der Zug, auf den wir aufsteigen,
bis wir am Ziel sind.
Die Moscheen sind unsere Kasernen,
die Minarette unsere Bajonette,
die Kuppeln unsere Helme
und die Gläubigen unsere Soldaten."
Eine Partnerschaft sollte keine Einbahnstraße sein.
Gut gesagt "Land im Umbruch" ! Außerdem kann sich die Türkei nicht aus der Gemeinschaft der europäischen Demokratien verabschieden, weil sie noch nie dazu gehörte. Die Türkei hat noch nie zu Europa gehört, oder ich habe im Geographieunterricht nicht aufgepasst, obwohl ich da immer eine Eins oder Zwei hatte.
Sicher paßt diese Aussage wieder nicht in Ihr Konzept, aber was nicht ist kann nicht sein.