Coburg bekommt neues Klinikum: Bayern unterstützt Bauprojekt mit 326 Millionen Euro
Autor: Ralf Welz
Coburg, Dienstag, 12. Juli 2022
Die Bayerische Staatsregierung hat grünes Licht für den geplanten Neubau des Klinikums Coburg gegeben. Der Freistaat unterstützt das Bauprojekt mit mehr als 326 Millionen Euro.
- Klinikum-Neubau in Coburg: Bayern unterstützt Bauprojekt mit mehr als 326 Millionen Euro
- "Großartiger Tag für gesamte Region": Finanzzusage des Freistaats sorgt für Freude
- Coburgs Oberbürgermeister zeigt sich begeistert: "Kraftanstrengung hat sich gelohnt"
- Stadt hat bereits Bausparvertrag in Höhe von 50 Millionen Euro abgeschlossen
Die Bayerische Staatsregierung hat dem Neubau des Regiomed-Klinikums Coburg grünes Licht erteilt. Am Dienstag (12. Juli 2022) wurde in einer Kabinettssitzung die Zusage der Finanzierung beschlossen. Der Freistaat sagte zu, das Bauprojekt mit mehr als 326 Millionen Euro finanziell zu unterstützen. "Ich freue mich sehr, dass sich die Kraftanstrengung von Stadt Coburg, Landkreis und den weiteren beteiligten Landkreisen gelohnt hat", erklärt Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD).
Coburger Klinikum-Neubau erhält Finanzzusage vom Freistaat - rund 326,95 Millionen Euro
Durch die Entscheidung des Ministerrats sei der Klinikum-Neubau mit festgelegten förderfähigen Kosten in Höhe von 326,95 Millionen Euro für das Jahreskrankenhausbauprogramm 2023 eingeplant, teilt Martin Mittag, Landtagsabgeordneter für den Stimmkreis Coburg, in einer Presseerklärung mit. "Dies ist ein großartiger Tag für Coburg und die gesamte Region", erklärt der CSU-Politiker. "Mit dieser wichtigen Entscheidung erfolgt ein weiterer großer Schritt, um die Gesundheitsversorgung für unsere Region zu stärken und optimal für die Zukunft auszurichten."
Video:
Coburgs Oberbürgermeister Dominik Sauerteig (SPD) zeigt sich begeistert über die schnelle Finanzzusage des Freistaats zum Neubau des Krankenhauses. "Ich freue mich sehr, dass sich die Kraftanstrengung von Stadt Coburg, Landkreis und den weiteren beteiligten Landkreisen gelohnt hat." Damit könne der "ambitionierte Bauzeitplan" weiterhin verfolgt werden, berichtet Sauerteig.
Mit dem Projekt sei ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Standortsicherung der Einrichtung, für die Zukunft der Beschäftigten sowie eine optimale medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis getan. "Coburg ist zudem gut vorbereitet auf die nächsten Schritte", teilt das Coburger Stadtoberhaupt weiter mit. "Die Stadt hat bereits einen Bausparvertrag in Höhe von 50 Millionen Euro abgeschlossen, um sich trotz der rapide steigenden Bauzinsen niedrige Zinsen für den Klinikumneubau zu sichern."
"Großer Tag für unsere ganze Region": Landrat freut sich schon jetzt auf Klinikum-Neubau
Auch Landrat Sebastian Straubel (CSU) spricht von "richtig guten Nachrichten aus München" und einem "großen Tag für unsere ganze Region". Mit dem geplanten Klinik-Neubau werde die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Region sichergestellt. Straubel spricht diesbezüglich von einem "hochmodernen Level".
"Die Finanzierungszusage des Freistaats, die sogar höher ist als ursprünglich angenommen, unterstreicht die Notwendigkeit des Neubaus und zeigt, dass wir mit dem Konzept genau den richtigen Weg einschlagen", erklärt der Landrat. "Ich freue mich schon jetzt auf den Neubau." Das neue Klinikum werde "ein Leuchtturmprojekt der medizinischen Entwicklung" werden.