Berufsfachschule für Altenpflege feiert 30-jähriges Bestehen

1 Min
Ute Kick, Geschäftsführerin der GGSD (links), dankt Ingrid Köhler für ihre langjährige Mitarbeit. Foto: Dominic Buckreus
Ute Kick, Geschäftsführerin der GGSD (links), dankt Ingrid Köhler für ihre langjährige Mitarbeit.  Foto: Dominic Buckreus

Viele Gratulanten kamen zur Feier. Sie lobten die Berufsfachschule für ihre bisherigen Leistungen, sprachen aber auch neue Herausforderungen an.

Seit nun 30 Jahren sorgt die Berufsfachschule für Altenpflege für Nachwuchs in der Altenpflege. Der Bedarf dafür wird angesichts des Demografischen Wandels weiter steigen. Schulleiterin Dagmar Alfsmann sieht ihre Schule dabei auf einem guten Weg. Die Zahl der Bewerber für die Pflegeberufe nehme zu, sagte sie bei der Jubiläumsfeier am Mittwoch in der Ehrenburg.

"Wir haben die Aufgabe vor uns, noch mehr Menschen für diesen Beruf zu begeistern", sagte die Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU). Rund 2,4 Millionen Pflegebedürftige gebe es zurzeit in Deutschland, bis 2050 könne sich diese Zahl nahezu verdoppeln, erklärte sie. Ihre Schlussfolgerung: "Altenpflege ist der Beruf der Zukunft."

Die Ausbildung zu diesem Beruf wird sich ab 2020 jedoch ändern. Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpfleger sollen nun zwei Jahre lang einheitlich ausgebildet werden. "Die neu strukturierten Ausbildungen schaffen mehr Möglichkeiten für die Pflegekräfte, sich beruflich weiterzuentwickeln", so Huml. Jedoch sieht sie noch einige Probleme in der Branche. Zum einen ein zu hoher Dokumentationsaufwand, zum anderen das negative Bild der Branche in der Gesellschaft.


Guter Kontakt zur Stadt Coburg

"Die Pflegelandschaft wartet auf Absolventen Ihrer Schule", sagte Oberbürgermeister Norbert Tessmer (SPD) und bekräftigte damit den steigenden Bedarf. Mit der Berufsfachschule verbinde er seit Mitte der 1990er-Jahre, als er noch Sozialreferent war, eine gute Zusammenarbeit.

Damals befand sich das Gebäude der Fachschule noch in der Alexandrinenstraße, erklärte Dagmar Alfsmann. 1997 folgte nach dem Umzug in die Von-Schultes-Straße die Ernennung zur Berufsfachschule. 2003 wechselte die Einrichtung an den heutigen Standort in der Parkstraße.

Ute Kick, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste, ehrte die Mitarbeiterin Ingrid Köhler, die bereits seit 1989 in der Berufsfachschule arbeitet.