Tänzerinnen und Tänzer des TanzTRaum in Coburg bringen ihre Begeisterung fürs Tanzen mit ins Karree und zeigen vor Leise am Markt Salsa und Bachata von 19:30 - 20 Uhr.
Auch am Markt zieht italienisches Flair ein: Vorm Pfannküchle können Gäste einen italienischen Moment erleben. Das Kaffeemobil vom Café Schubart, ein Citroën HY, ist der perfekte Hingucker und bietet Kaffee-Genuss wie in Italien. Das Pils Pup Humpen lockt mit Rabatten. Und auf dem Coburger Wochenmarkt wird es nicht nur gewohnt lecker, sondern es zieht auch mediterranes Ambiente ein.
Steingasse & Kirchhof: Kulinarisch, bunt und schön
In der Steingasse erwartet die Gäste vor allem Kulinarik und Musik, viele Restaurants öffnen zum Straßenfest schon früher. Die italienische Liveband „il-Duo“ spielt von 14 – 18 Uhr in der Steingasse. Bei Bridget‘s Weinbar gibt’s passend zum Thema leckere Aperitivos und ab 17 Uhr entspannte Beats mit DJ Gramoe. Im Dal Passatore wird leckere Pizza aufgetischt und alles, was die italienische Küche hergibt. Beim Spiesser wird ab Mittag Limoncello Spritz serviert, ab 17 Uhr gibt’s Speisen. Im Restaurant 1627 lockt "Quattro Stagioni“ ab 16 Uhr mit Kulinarischem aus vier Kontinenten und eine Außenbar bietet Drinks ab 12 Uhr. DJ Stolli heizt ab 19 Uhr vorm 1627 ein. Auch das Dornheim bietet seinen Gästen Livemusik im Biergarten und bei A Posto kann man sich Pizza und Aperitifs schmecken lassen.
Die Neue Presse Coburg stellt von 15:30 - 22 Uhr ihre Fotobox in der Steingasse auf. Besucher können sich, passend zum italienischen Motto, mit lustigen Requisiten ablichten lassen. Im Anschluss werden die schönsten Fotos durch ein Voting ermittelt. Zu gewinnen gibt es Coburger Geschenkgutscheine der Aktionsgemeinschaft Zentrum Coburg e.V. und Gutscheine des Cafés Hallo Dolly.
Der Weltladen hält Schokolade, Kekse und mehr aus fairem Handel bereit und der Veste-Verlag Roßteutscher original italienisches Briefpapier und seine ganze Bandbreite an Papeterie. Von 18 Uhr bis 18:30 Uhr bringt TanzTRaum dann nochmals vor der Steingasse 7 Tänze aufs Parkett bzw. auf die Straße.
Es lohnt auch ein Besuch „um die Ecke“. Im Kirchhof bietet das vegane Restaurant Koriander ab 12 Uhr Speisen à la carte und die Kunsthandwerkstatt vero-vetro veranstaltet einen Ladenflohmarkt und zeigt seine Glasobjekte und Glaskunst.
Entdecken & Mitmachen
Während des Gassenfests lohnt sich ein Blick in den Himmel. Bunte Wimpel zieren die Straßenzüge in der Herrngasse und Steingasse. Die Intention der Organisatoren ist, dass die Girlanden auch nach dem Fest – bis zum Einzug der Weihnachtsbeleuchtung – bleiben.
Überall im Karree reihen sich glänzende Vespas von Motorrad Reinhardt ein und Herr Mai startet als Vintage-Unterhaltungskünstler hier und da ein kurioses Feuerwerk aus Comedy gepaart mit Artistik und skurriler Täuschungskunst. Eine kurzweilige Rikscha-Fahrt durchs Karree ermöglichen die beiden Rikschen des AWO Mehr Generationen Hauses und des ASB Coburg.
Exklusiv für „Viva la Strada“ hat die ASCO Coburg einen Italienisch-Ratgeber für die Hosentasche aufbereitet. Mit wichtigen Vokabeln für den Alltag und Dingen, die Italiener niemals tun würden, sind Besucher für ihre nächste Reise nach Italien bestens gerüstet.
Die Mitwirkenden des Fests „Viva la Strada“ zaubern mit ihren Aktionen italienische Momente und ein "ganz besonderes, lebensfrohes Ambiente" in die Coburger Innenstadt.
Künftig soll das Gassenfest von Jahr zu Jahr wandern, sodass die verschiedenen Straßenzüge Coburgs in den Fokus rücken.
Weitere Infos zu „Viva la Strada“ gibt es unter www.coburg.de/vivalastrada.