In Coburg öffnet am Freitag (6. Oktober 2023) das Globe zum ersten Mal seine Türen. Weil das Gebäude am Schlossplatz aufgrund von Sanierungsarbeiten bereits seit Frühjahr geschlossen ist, zieht das Landestheater ab sofort in die neue Kulturstätte am Güterbahnhof.
- Coburg: Globe feiert Eröffnung - "ein wunderschönes Gebäude"
- "Nagelneuer, runder Theaterbau": das ist das berühmte Vorbild
- "Mehr als nur eine Interims-Spielstätte": So soll der Neubau langfristig genutzt werden
In Coburg eröffnet am Freitag (6. Oktober 2023) das neue Globe Theater am Güterbahnhof. Bei der großen Eröffnungs-Gala werde neben Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie auch die Ouvertüre zu Daniel-François-Esprit Aubers "Le lac de fées" zu hören sein. Mit dieser Oper sei demnach bereits das Coburger Hoftheater am Schlossplatz im Jahre 1840 eröffnet worden. Auf die notwendige Schließung des Landestheaters im Frühjahr diesen Jahres habe man damit nun "eine spektakuläre Antwort gefunden".
Coburger Globe feiert Eröffnung: "Chance, ein so tolles Gebäude zu bespielen, hat man nur einmal im Leben"
Ein nagelneuer, runder Theaterbau, angelehnt an das Vorbild in London, wo William Shakespeare einst seine Stücke aufführte, beherbergt für die nächsten Jahre das Landestheater der oberfränkischen Stadt. Mehr als 40 Millionen Euro kostete die Errichtung der Kulturstätte am Güterbahnhof mitsamt Nebengebäuden und Außenanlagen, wie die Stadt Coburg mitteilte. Zehn Millionen Euro kommen vom Freistaat Bayern, je eine Million von drei großen Coburger Unternehmen. Den Rest trägt die Kommune.
Das Landestheater am Schlossplatz ist dringend sanierungsbedürftig, im Frühjahr wurde es deshalb geschlossen. Im Sommer veröffentlichten Freistaat und Stadt eine Finanzierungsvereinbarung, der Kostenrahmen wurde vorerst auf 157 Millionen Euro festgelegt. Das Platzangebot im Globe ist nach Angaben der Stadt variabel, weil der Orchestergraben versenkbar ist. Für Schauspiel-Aufführungen stehen 487 Plätze zur Verfügung, bei Opern oder Konzerten 407.
Die Verantwortlichen des Landestheaters zeigten sich Anfang September beim offiziellen Einzug begeistert. «Das Globe ist ein wunderschönes Gebäude. Die Chance, ein so tolles neues Gebäude zu bespielen, hat man nur einmal im Leben", sagte Generalmusikdirektor Daniel Carter. Das Globe sei "die schönste Ausweich-Spielstätte in Deutschland", sagte der technische Direktor Daniel Kaiser. Das Globe ist für Coburg aber auch mehr als nur eine Interims-Spielstätte, wenn die Sanierung des Landestheaters abgeschlossen ist, soll der Bau weiter als "flexible Kulturstätte" genutzt werden. Das ETA Hoffmann Theater in Bamberg lädt am 10. Oktober zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Weitere Nachrichten aus Coburg findet ihr hier.