Bei der Feuerwehr Ahorn wurden treue Mitglieder geehrt. Zwei junge Kameradinnen erhielten überdies ihre Zeugnisse.
Verbunden mit einem Dankeschön für Engagement und Ehrenamt fand im Bürgerhaus "Linde" der gemeinsame Ehrungsabend der Feuerwehren im Gemeindegebiet Ahorn statt. Bürgermeister Martin Finzel (parteilos) begrüßte als Ehrengäste die stellvertretende Landrätin Elke Protzmann (CSU) sowie Kreisbrandrat Manfred Lorenz mit der gesamten Kreisbrandinspektor-Riege.
Feuerflitzer Der Dienst in der Feuerwehr, so Finzel, könne nicht hoch genug geschätzt werden. Viele Hundert Stunden seien die Feuerwehrkameraden bei Übungen, Ausbildungen, bei den Wartungsarbeiten an Ausrüstung und Technik sowie bei Einsätzen unterwegs. Dabei hob Finzel zwei Besonderheiten der Ahorner Feuerwehren hervor. Mit den Feuerflitzern, 2008 gegründet, habe die Wehr Ahorn eine Pionierrolle übernommen und sichere sich zugleich ihren eigenen Nachwuchs.
Zum zweiten sei es die jüngste Großübung im Ortskern Ahorn aller im Gemeindegebiet agierenden Feuerwehren gewesen, die gezeigt hätte, wie gut das Zusammenspiel und die Kameradschaft funktionierten.
Hohe Wertschätzung Wie hoch Anerkennung und Wertschätzung der Feuerwehren in der Bevölkerung liegt, betonte Elke Protzmann. Immerhin stehen Feuerwehrleute mit 95 Prozent ganz oben auf der Liste. Politiker jedenfalls schafften es nur auf 15 Prozent. Feuerwehrkameraden, so Protzmann, müssten ständig einsatzbereit sein, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, und die Einsätze reichten vom Fehlalarm bis zum Flugzeugabsturz.
In Anbetracht der schwindenden Verfügbarkeit tagsüber richtete sie den besonderen Dank an die Arbeitgeber, die ihren Feuerwehrleuten gegenüber Verständnis entgegenbringen und sie für Einsätze freistellen.
Ehrenzeichen Neben den Auszeichnungen für 25- und 40-jährigen aktiven Dienst in der Wehr mit silbernen beziehungsweise goldenen Feuerwehrehrenzeichen, wurden weitere Kameraden für zehn und 30 Jahre Dienst geehrt.
Frank Haug würdigte in diesem Zusammenhang auch die Aktiven Arno Heusinger, Edwin Winterstein, Dieter Trautwein und Heinz Höhn, die seit über drei Jahrzehnten als Atemschutzträger agieren.
Frank Haug selbst gehört übrigens auch zum aktiven Atemschutz - und das ebenfalls seit über 30 Jahren.
Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst erhielten aus der
Feuerwehr Ahorn: Thomas Vetter; Feuerwehr Witzmannsberg: Bernhard Bachmann, Stefan Gerlicher, Thomas Holzheid, Andre Sämann.
Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten aus der Feuerwehr Ahorn: Edwin Winterstein; Feuerwehr Schafhof:
Horst Ehrsam, Klaus Ehrsam;
Feuerwehr Schorkendorf-Eicha: Arno Gundermann.