Fast fiel kein Apfel zur Erde im Vereinsheim des Aquarienvereins Mönchröden. Am Samstag hatte der Verein gemeinsam mit den Aquarianern aus Steinach und Sonneberg zur nunmehr 44. Zierfischbörse eingeladen.
Hobbyzüchter fanden sich ein, um ihren eigenen Bestand zu erweitern, zu fachsimpeln oder das eine oder andere Interieur mit nach Hause zu nehmen. Über 50 verschiedene Zierfischarten und verschiedene Wasserpflanzen wurden ebenso angeboten, wie beim Aquaristik-Flohmarkt allerlei gebrauchtes Zubehör vom Thermometer bis zum vollständigen Aquarium nebst Abdeckung. Seit ein paar Jahren mit von der Partie sind auch die Aquarienfreunde vom Partnerverein Steinach im benachbarten Thüringen. Michael Zander konnte sich schon als kleiner Junge für Zierfische begeistern. Er züchtet hauptsächlich lebend gebärende Zahnkarpfen, wie Guppys, Schwertträger, Black Mollys, aber auch Welse und Skalare. Wer Zierfische züchtet, sagt er, hat diese Liebe zu den Wasserwinzlingen im Blut.
Freundin Elisa mag lieber Haustiere zum Kuscheln, wie ihre Hasen.
Ein alter Hase im Aquarienverein Mönchröden ist Heinz Reißenweber, der dem Verein seit über 40 Jahren angehört.
Wann hat es bei Ihnen gefunkt mit den Zierfischen?Heinz Reißenweber: Mit zwölf Jahren bekam ich von meinem Vater, der ebenso wie mein Großvater passionierter Zierfischzüchter war, ein Aquarium geschenkt. Da fing ich an, nicht nur dem Vater über die Schulter zu schauen, sondern mein eigenes Aquarium einzurichten und dafür Verantwortung zu übernehmen. Heute habe ich drei Aquarien zu Hause mit insgesamt um die 200 Zierfische.
Was ist das Faszinierende an diesem Hobby?
Die Aquaristik ist ein Hobby, das nie langweilig wird. Immer gibt es etwas Neues auf dem Zierfischmarkt, die Welt der Wasserpflanzen ist schier unerschöpflich, und Arbeit gibt es obendrein auch genug.
Ein Aquarium muss ständig gepflegt und sauber sein, um Algenplagen oder Fischkrankheiten von vornherein auszuschließen. Und schließlich wirkt so ein Unterwasserleben auch überaus beruhigend.
Was würden Sie einem Anfänger empfehlen, der sich für ein Aquarium interessiert?
Ein Neuling sollte mit lebend gebärenden Fischen beginnen, wie Platis, Schwertträgern oder Guppys. Ich selbst habe Salmler, Schmerlen, Fadenfische, Neon und Platis in meinen Aquarien. Jeder Aquarianer hat da so seine Vorlieben. Wie den Diskus zum Beispiel, ein richtiger Vorzeigefisch, aber auch schwierig zu halten. Natürlich muss man wissen, welche Fische sich vertragen und friedlich in einem Raum nebeneinander leben können.
Die Aquaristik ist aber auch ein zeitaufwendiges Hobby …Ja, Zeit muss man sich schon nehmen, wenn man dieses Hobby ernsthaft betreiben will. Ich beispielsweise lege großen Wert auf die Vielfalt der Pflanzenwelt, auf ein grünes Aquarium.
Das sogenannte Holländische Becken habe ich mir als Vorbild genommen. Die Pflanzen zu pflegen, das braucht Zeit und vor allem auch Fachwissen und Erfahrung. Seit über 55 Jahren bin ich nun schon begeisterter Aquarianer, und das ist einfach ein wunderbares Hobby.
Vielen Dank und viel Spaß weiterhin!