Nach regelmäßigen Beschwerden: Aquaria Coburg ändert die Wassertemperaturen

Das Frösteln im Aquaria Coburg hat bald ein Ende. Wie die SÜC Bus und Aquaria GmbH in einer Pressemitteilung bekannt gibt, biete man ab Ende Februar wieder die vor der Energiekrise gewohnten Temperaturen.
Im Zuge der Krise hatte die Stadt Coburg im vergangenen Jahr eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, in deren Folge auch die Beckentemperatur im Aquaria gesenkt worden war.
Aquaria in Coburg hebt Beckentemperatur an - Gäste beschwerten sich regelmäßig
"Zum Leidwesen vieler Badegäste wurden im Juli vergangenen Jahres die Beckentemperaturen um jeweils 2 Grad gesenkt", heißt es in der Mitteilung. Ab Samstag (25. Februar 2023) dürften sich die Badegäste aber wieder auf angenehmere Temperaturen freuen.
Die Energiekrise und die staatliche Aufforderung, Gas einzusparen, hätten die SÜC Bus und Aquaria GmbH im vergangenen Jahr dazu gezwungen, die Wassertemperaturen in allen Becken um spürbare 2 Grad Celsius zu reduzieren. Viele Badegäste, vor allem Familien mit kleinen Kindern, hätten sich regelmäßig über das "zu kalte Wasser" beschwert. "Ganz anders sah es bei den Sport-Schwimmern aus", wird Aquaria-Betriebsleiter Jörn Kirchner zitiert: "Für deren Training waren die 26 Grad im Sportbecken ideal."
Ab Samstag (25. Februar 2023) gehe das Aquaria aber wieder zu den vor der Energiekrise gewohnten Wassertemperaturen zurück, nämlich auf 28 Grad im Sportbecken, 31 Grad im Lehrschwimmbecken, 32 Grad im Erlebnisbecken und karibische 33 Grad im Kinder-Planschbecken. "Da der Winter recht mild war und wir aktuell nicht mehr mit einer Gasmangellage rechnen müssen, haben wir uns entschlossen, diesen Schritt zu gehen", so SÜC-Geschäftsführer Wilhelm Austen.
Auch spannend: Zeit zum Entspannen - Saunen in Franken in der Übersicht