Appell bei der Lokalschau in Untersiemau: Verantwortung für Tiere übernehmen

1 Min
Die erfolgreichen Züchter des Kleintierzuchtvereins Untersiemau erhielten von den Funktionären der Kreisvereine und vom Schirmherrn Rolf Rosenbauer Preise überreicht. Foto: Michael Stelzner
Die erfolgreichen Züchter des Kleintierzuchtvereins Untersiemau erhielten von den Funktionären der Kreisvereine und vom Schirmherrn Rolf Rosenbauer Preise überreicht. Foto: Michael Stelzner

Klein, aber fein war in diesem Jahr die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Untersiemau.

Klein, aber fein war in diesem Jahr die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Untersiemau, die schon seit Jahrzehnten in der Waschhalle der Firma Debus und Dinkel ausgerichtet wird. 176 Tiere, darunter waren 83 Kaninchen, sowie Bastel- und Handarbeiten der Frauengruppe präsentiere der Verein. Von allen Seiten wurden besonders der schöne Aufbau der Schau, herbstliche Hallenschmuck sowie die zwei großen Volieren gelobt.
Ausstellungsleiter Uwe Wenzel sagte, es seien heuer zwar weniger Tiere, aber man könne dadurch die Schau großzügiger gestalten. Uwe Wenzel lobte die Frauengruppe um Leiterin Ingrid Sandmann für deren Bastel- und Handarbeiten das Mitglied Adolf Kräußlich, der die gute Seele des Vereins sei und schon unzählige Ausstellungen organisiert und betreut habe.

Der Verein aus Untersiemau stehe im Kreisverband ganz vorne, wie der Kreisvorsitzende der Rassekaninchenzüchter, Peter Hänel, betonte.
Was das bekannte Nachwuchsproblem betreffe: Kinder würden sich gerne Tiere halten, aber Eltern verböten dies oftmals wegen dem Schmutz und dem Gebundensein. "Wir müssen die Eltern begeistern, dann bekommen wir auch die Kinder und Jugendlichen", machte Hänel einen Lösungsvorschlag. Auch der Schirmherr, Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU), ging auf das Thema ein. Gerade für Kinder und Jugendliche sei es wichtig und notwendig, einen Bezug zu einem Tier aufzubauen und für dieses Lebewesen
Verantwortung zu übernehmen. Dies präge für das spätere Leben, meinte der Bürgermeister.


Preise für verschiedene Leistungen

Peter Hänel vom Kreisverband der Rassekaninchenzüchter überreichte den Ehrenpreis des Landesverbandes an Katharina Lutter für ihre Havanna und an Rosel Bätz für Erzeuge aus Angora-Wolle. Den Ehrenpreis des Kreisverbandes gewann Ingrid Sandmann für ihre Russen. Den Ehrenpreis der Gemeinde gewannen Katharina Lutter (Havanna) sowie Ingrid Sandmann (Russen schwarz-weiß). Bei den Rassegeflügelzüchtern erhielt den Kreisverbandsehrenpreis Katharina Lutter für ihre Altenburger Trommeltauben blau mit schwarzen Binden. Der Ehrenpreis der Gemeinde ging an Janis Stenglein (Streichenten - silber-wildfarbig), Wolfgang Packert (New Hampshire goldbraun) und Rüdiger Welsch (Nürnberger Lerchen).

Vereinsmeister wurden im Bereich Geflügel: 1. Wolfgang Packert (New Hampshire), Adolf Kräußlich (Dt. Zwergreichshühner)

Vereinsmeister im Bereich Tauben wurden: 1. Christina Lutter (Altenburger Trommeltauben blauschimmel, 2. Katharina Lutter (Altenburger Trommeltauben blau mit schwarzen Binden)

Vereinsmeister im Bereich Kaninchen wurden: Thomas Schremmer (Marburger Feh), Alicia Schremmer (Fabenzwerge Havanna).

In der Frauengruppe wurden Annita Büttner Vereinsmeisterin.