Zeltkirchweih mit "Radspitz", oder doch lieber Böhmisch? - Hier ist beides möglich.
Zur 49. Neundorfer Zeltkirchweih vom Freitag, 31. August, bis Montag, 3. September, freuen sich die Neundorfer wieder auf viele Besucher und stellen sich schon jetzt auf den alljährlichen Ausnahmezustand ein.
Zünftiges Kirchweihprogramm
Eröffnet wird die Kirchweih am Freitag gegen 19 Uhr mit dem Bieranstich, anschließend laden die Musiker der Blaskapelle Neundorf unter der Leitung von Sascha Dalke zum Böhmischen Abend ein.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Partyband Radspitz. Vorher, also so gegen 9 Uhr in der Früh bis in die Abendstunden, verwandelt die Blaskapelle mit den "Kirwäss-Ständerla" den Ort in ein klingendes Dorf. Daneben findet ab 10 Uhr im Festzelt ein Flohmarkt für Baby- und Kindersachen statt. Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit dem Festgottesdienst, ab 14 Uhr steht dann der traditionelle Hahnenschlag auf dem Programm. Zu gewinnen gibt es zwei Hähne - von Andreas Böhm mit der Motorsäge aus Baumstämmen geschnitzt. Im Anschluss wird es dann mit den acht Musikern der Kapelle "Meeblech" wieder Böhmisch. Für den Abend ist dann noch die ebenfalls traditionelle Kirchweihpredigt geplant.
Am Montag laden die Damen und Herren des VdK-Kreisverbandes Coburg und des VdK-Ortsverbandes Gemünda zum Seniorennachmittag ein. Umrahmt wird der Nachmittag wieder mit Böhmischer Blasmusik durch die Blaskapelle Neundorf.
Für das leibliche Wohl ist wie alle Jahre bestens gesorgt, so gibt es auch heuer wieder breite Kuchen aus dem Holzbackofen sowie auch eine große Auswahl an anderen Kuchen, Krapfen, Pizza, Fisch- und Lachsbrötchen Bratwürste, Steaks und mehr. Als besonderer Leckerbissen werden am Freitagabend noch gegrillte Haxen angeboten. Falls erforderlich ist das Zelt beheizt. Außerdem sorgt ein Vergnügungspark für Kurzweile. Zusätzlich können am Sonntag auch wieder alle Kinder am Malwettbewerb und am Kinderschminken teilnehmen.
Die Sieger des letztjährigen Malwettbewerbes werden im Laufe des Nachmittages prämiert.