Nach einem Hinweis auf einen Plagiatsverdacht hat die Uni Bayreuth die Doktorarbeit von AfD-Chefin Alice Weidel geprüft. Dabei tauchen nach Angaben der Hochschule vereinzelt Zitierfehler auf - ein schuldhaftes Fehlverhalten sehen die Prüfer aber nicht.
Update vom 26.01.2024, 10 Uhr: "Nicht genügend Hinweise" - Uni Bayreuth stellt Plagiatsprüfung von Weidels Doktorarbeit ein
Die Universität Bayreuth sieht nach Plagiatsvorwürfen gegen AfD-Chefin Alice Weidel im Zusammenhang mit ihrer Doktorarbeit nicht genügend Hinweise für eine weitere Prüfung. Zwar seien nach Ansicht der Kommission für wissenschaftliche Integrität vereinzelt Zitierfehler in der Arbeit zu finden, teilte die Universität am Dienstagabend (25. Januar 2024) mit. Diese Passagen reichten aber nicht aus, um ein grob fahrlässiges oder absichtliches wissenschaftliches Fehlverhalten zu belegen.
"Es handelt sich um eine einstellige Zahl von Passagen, in denen Lehrbuchwissen wiedergegeben wird", teilte die Universität mit. Das Gremium habe daher am Mittwoch einstimmig entschieden, in dem Fall kein Hauptverfahren zur Prüfung der Vorwürfe einzuleiten.
Die Universität hatte im Dezember 2023 mitgeteilt, dass sie einen "Plagiatsverdacht" prüfe, nachdem die Süddeutsche Zeitung berichtet hatte, dass sich zwei Plagiatesucher an die Uni gewandt hätten. Demnach hatten die beiden Weidel vorgeworfen, in ihrer mit Summa cum laude ausgezeichneten Doktorarbeit aus dem Jahr 2011 bei einzelnen Passagen, zusammenhängenden Sätzen oder auch Satzfragmenten die Quellen nicht oder nicht ausreichend gekennzeichnet zu haben.
Weidel lobt Universität für "rasches und unaufgeregtes" Handeln
Nachdem sie im Dezember von einer Kampagne gegen sie persönlich angesichts relativ hoher AfD-Umfragewerte gesprochen hatte, sagte Weidel am Donnerstag, sie bedanke sich bei allen Beteiligten "für die gründliche und vollumfängliche Prüfung".
Die Universität Bayreuth habe "sehr rasch und unaufgeregt gehandelt", sagte Weidel, die auch Fraktionschefin ihrer Partei im Bundestag ist. "Ich hatte zu keiner Zeit Zweifel, dass die konstruierten Plagiats-Vorwürfe wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen werden."
Ursprungsmeldung vom 15.12.2023, 20.09 Uhr: Plagiatsvorwurf gegen Alice Weidel - Uni Bayreuth prüft Doktorarbeit der AfD-Chefin
Hat sie abgeschrieben? AfD-Bundeschefin Alice Weidel sieht sich Plagiatsvorwürfen im Zusammenhang mit ihrer Doktorarbeit ausgesetzt. Die Universität Bayreuth teilte am Freitag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit, sie prüfe einen "Plagiatsverdacht". Weidel wies die Vorwürfe in einem Video auf der Plattform X (früher Twitter) zurück. Sie sprach von einer Kampagne gegen sie persönlich angesichts relativ hoher Umfragewerte für die AfD.
Zuvor hatte die Süddeutsche Zeitung berichtet, zwei Plagiatesucher hätten sich an die Universität Bayreuth gewandt. Demnach werfen sie Weidel vor, in ihrer mit "Summa cum laude" ausgezeichneten Doktorarbeit aus dem Jahr 2011 bei übernommenen einzelnen Passagen, zusammenhängenden Sätzen oder auch Satzfragmenten die Quellen nicht oder nicht ausreichend gekennzeichnet zu haben. Der Zeitung liegt der eingereichte Text vor.
So, so, Zitierfehler nennt man das jetzt.
Zu meiner Zeit nannte man das Abschreiben!
Aber man wollte auch den Doktor-Vater nicht mit brüskieren, weil der ja offenbar nicht ausreichend geprüft hat.
Manchem reicht es eben die Einleitung und die Zusammenfassung zu lesen, der Rest könnte ja in Arbeit ausarten!
Das aktuelle Problem im Land ist: dass sich Bürger im Kommentarfeldern duellieren, um das "Wer hat mehr Recht?" Dabei werden beide Parteien nur benutzt und aufgestachelt um nicht gemeinsam gegen Missstände vorzugehen. Beide "Bürgerlichen" Lager werden die Verlierer sein. Weil wir wieder alles verlieren werden. Rettung nicht in Sicht. Dann könnt ihr beim Steineklopfen weiter streiten.
Herr Guttenberg musste zurücktreten weil er weniger als 5 Seiten kopiert hatte, Frau Giffey wurde für über 90% abschreiben regierende Bürgermeisterin von Berlin, Frau Baerbock hatte ein Buch fast komplett abgeschrieben, so das der Verlag sich weigerte es zu veröffentlichen, dafür wurde sie Außenministerin, übrigens hat Prof. Homburg mitgeteilt das die Plagiatsvorwürfe bei Frau Weidel nicht haltbar sind.
Herr Scholz ist meiner Meinung nach verantwortlich für einen der größten Steuerskandale in Deutschland, kann sich zwar nicht erinnern, wird dafür aber Bundeskanzler.
Diese Liste lässt sich noch sehr lange fortsetzen wenn man will.
Frau Weidel ist für mich eine der wenigen kompetenten Politiker in Deutschland.
Ist ein Betrüger kein Betrüger wenn er nur ein bisschen betrogen hat ( och, nur weniger als 5 Seiten) .
Nonsens entweder ist ein Plagiat ein Plagiat oder keines.
Giffey wurde nicht für ihr Plagiat Bürgermeisterin von Berlin.
Wenn dann muss es bei Giffey heißen trotz des Plagiats.
Das haben die Wähler so entschieden.
Sie hätte natürlich auch zurücktreten können wie Guttenberg.
Baerbock hat keine Doktorarbeit geschrieben, also kann auch kein Titel aberkannt werden.
Als sie in den Bundestag eingezogen war hat sie das Thema Doktorarbeit aufgegeben.
Muss frankyboy recht geben. Wieder mal der Versuch falsche Kausalketten aufzustellen, weil man ein Problem hat mit den Politikern siehe Baerbock hat. Weil sie ein Buch abgeschrieben hat, wurde sie Außeniministerin. Ebenso die Geschichte bei Scholz. Da brauchen sie die Liste gar nicht fortsetzen, wenn sie hier lediglich versuchen falsche Zusammenhänge herstellen zu wollen, um ihre "Argumentation" (die keine ist) unters Volk zu bekommen.
Wenn sie schon Homburg erwähnen, wieso erwähnen sie nicht, dass es sich hier um einen Finanzwissenschaftler an der Uni Hannover handelt, aus dessen Buch scheinbar falsch zitiert wurde. Dieser hat sich geäußert, dass er kein Plagiat von Weidel sieht. Was zu der Geschichte, aber genauso zu erwähnen ist, dass der Professsor als AfD-nahe gilt und Vorträge auf Versammlungen der Bundestagsfraktion hält (wessen Brot ich ess...). Aber lassen wir das mal außen vor.
Was hat ein Professsor aus Hannover damit zu tun, ob die Arbeit von Weidel an der Uni Bayreuth am Ende als Plagiat oder eben nicht gewertet wird? Rein gar nichts.
Hab ich schon mal geschrieben, wenn sie der Meinung sind, dass Weidel derart kompetent ist, schön und gut, vielleicht ist es dann bald trotzdem eine Politikerin mit einem Doktortitel weniger. Aber selbst, wenn die Uni selbst dann zu dem Schluss kommt, es ist ein Plagiat, kann man ja schließlich immer behaupten der Vorgang der Prüfung politisch motiviert, schöne neue Welt.